DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Die kollektive Sünde, die sich aus der Moral einer Gesellschaft ergibt.was bleibt dann noch für eine Form der Sünde übrig?
Merlin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die kollektive Sünde, die sich aus der Moral einer Gesellschaft ergibt.was bleibt dann noch für eine Form der Sünde übrig?
Sicherlich können gelegentlich Fremdworte recht hilfreich sein, nur habe ich denn Eindruck, dass Du mit dem „konnotierten Begriff“ eine Nebelkerze geworfen hast. Wie soll ich das jetzt verstehen, ist die Sünde nun eine nebensächliche Anmerkung oder besteht da ein Zusammenhang zu was? Mir ist jetzt nicht so recht klar, was Du uns in diesem Satz sagen möchtest – aber lassen wir das.
Wer die ganze Geschichte mit der Sünde verstehen möchte, sollte einfach einmal bei den Propheten im Alten Testament nachschauen, was da so geschrieben steht. Es ist eine Welt, in der das von Gott auserwählte Volk unter ständiger Bedrohung und Knechtschaft stand. Dramatisch war die Vernichtung des Nordreiches Israel durch die Assyrer, wobei auch Judäa nur um Haaresbreite vom Untergang verschont blieb. Wie man auch in der Bibel lesen kann, gab es in jener Zeit auch noch andere Völker der Levante, mit denen die Juden in Fehde standen.
Schon bei den Propheten Joel und Amos kam dann die Frage auf, warum wohl das auserwählte Volk bei Gott so in Ungnade gefallen sei. Amos hatte den Grund darin gesehen, dass sich insbesonders die Bewohner des reichen Israel im Norden von den Gesetzen Gottes abgewandt hatte, was Gott erzürnte.
Auch Jesaja sprach diesen Verfall der Sitten an den Pranger. So war zum Beispiel das Halten von Sklaven eigentlich gegen das Gesetz Gottes, das hielt aber gerade die Besitzenden nicht davon ab, sich welche zu halten (siehe Buch Jesaja). Das war dann also diese kollektive Sünde, an der sich alle Juden mehr oder weniger beteiligt hatten. Jesaja sprach dann von dem Knecht Gottes, der für alle diese Sünden auf sich nehmen sollte, um den Gott YHWH wieder mit seinem Volk zu versöhnen.
Wie man aus der Geschichte weiß, folgte dann die Eroberung Judäas durch die Babylonier und die Zeit in der Gefangenschaft. Judäa war als nicht mehr existent, woraus die Exilanten in Babylon den Schluss zogen, dass man sich noch stärker an die Gesetze halten müsse, als man es bisher tat. Dieser Gedanke von der kollektiven Schuld wurde dann durch die folgenden Eroberungen der Griechen und Römer immer wieder aufs Neue genährt.
Ja und wenn man das nun auf die ganze Menschheit erweitert, hat sich an dieser kollektiven Schuld nichts verändert. Wir beuten andere Menschen aus, die in Pakistan und sonst wo, wie Sklaven dafür arbeiten, dass wir uns ein Hosen für 9,99 Euro als Schnäppchen kaufen können. So gäbe es noch viele andere Ding, bei denen wir die Worte Jesus gerne überhören – weil sie uns just in diesem Augenblick nicht gerade so passend erscheinen. So werden wir alle zu jenen „Israeliten“, von denen schon Amos schrieb. Die Mensch könnten eigentlich aus ihrer Vergangenheit etwas lernen, aber wir tun es nicht.
Merlin
Wir haben den Begriff der persönlichen Sünde, der aus zwei Wörtern besteht, während deine Ausführungen sich nur auf das Hauptwort konzentrieren.
Wenn es dennoch richtig sein sollte, dass der Kreuzestod für die Sünde geschehen sein sollte, aber nicht für die persönliche, für die ja jeder selbst einstehen muss, was bleibt dann noch für eine Form der Sünde übrig?
Die kollektive Sünde, die sich aus der Moral einer Gesellschaft ergibt.
Wenn es dennoch richtig sein sollte, dass der Kreuzestod für die Sünde geschehen sein sollte, aber nicht für die persönliche, für die ja jeder selbst einstehen muss, was bleibt dann noch für eine Form der Sünde übrig?
Die kollektive Sünde, die sich aus der Moral einer Gesellschaft ergibt.
Denn sobald eine Diskussion auf eine kollektive Ebne driftet, wird es politisch. Denn Politik lebt letztlich ja nur vom kollektivem Denken.
Ja und wenn man das nun auf die ganze Menschheit erweitert, hat sich an dieser kollektiven Schuld nichts verändert. Wir beuten andere Menschen aus, die in Pakistan und sonst wo, wie Sklaven dafür arbeiten, dass wir uns ein Hosen für 9,99 Euro als Schnäppchen kaufen können.
Gott hat uns selig gemacht und berufen mit einem heiligen Ruf, nicht nach unsern Werken, sondern nach seinem Ratschluss und nach der Gnade, die uns gegeben ist in Christus Jesus. 2.Timotheus 1,9Dieses Gerede über die Sünden der Menschen ist nur ein Ablenkungsmanöver alttestamentlicher Gläubiger, die das wahre Wesen von Jesus Christus nicht begreifen wollen und vielleicht auch nicht begreifen können. Jeder hat seine eigene Schuld zu tragen und durch Gutes-Tun wieder auszugleichen, um sein eigenes Karma zu erfüllen. Das ist das karmische Gesetz von Ursache und Wirkung.
Dieses Gerede über die Sünden der Menschen ist nur ein Ablenkungsmanöver alttestamentlicher Gläubiger, die das wahre Wesen von Jesus Christus nicht begreifen wollen und vielleicht auch nicht begreifen können. Jeder hat seine eigene Schuld zu tragen und durch Gutes-Tun wieder auszugleichen, um sein eigenes Karma zu erfüllen. Das ist das karmische Gesetz von Ursache und Wirkung.
Das Wesen von Jesus Christus geht hingegen aus dem Prolog zum Johannes-Evangelium als der Logos hervor, der Im Anfang war und Gott war. Und nicht eines von uns ist ohne den Logos geworden, denn in ihm war das Leben und das Leben war das Licht für die Menschen. Aber die Menschen haben es nicht angenommen.
Dafür ist Jesus Christus in diese Welt gekommen, um den Menschen wieder zu ihrem inneren Gotteslicht zu verhelfen.
Wer diese Wahrheit begreifen kann, der kann auch sein inneres Licht annehmen. Wer das nicht begreifen kann, der lässt es halt.
So einfach ist das
.
Lieber Eli,Dieses Gerede über die Sünden der Menschen ist nur ein Ablenkungsmanöver alttestamentlicher Gläubiger, die das wahre Wesen von Jesus Christus nicht begreifen wollen und vielleicht auch nicht begreifen können. Jeder hat seine eigene Schuld zu tragen und durch Gutes-Tun wieder auszugleichen, um sein eigenes Karma zu erfüllen. Das ist das karmische Gesetz von Ursache und Wirkung.
Das Wesen von Jesus Christus geht hingegen aus dem Prolog zum Johannes-Evangelium als der Logos hervor, der Im Anfang war und Gott war. Und nicht eines von uns ist ohne den Logos geworden, denn in ihm war das Leben und das Leben war das Licht für die Menschen. Aber die Menschen haben es nicht angenommen.
Dafür ist Jesus Christus in diese Welt gekommen, um den Menschen wieder zu ihrem inneren Gotteslicht zu verhelfen.
Wer diese Wahrheit begreifen kann, der kann auch sein inneres Licht annehmen. Wer das nicht begreifen kann, der lässt es halt.
So einfach ist das
.
Es stellt sich nach Deiner Version auch eine Frage zur Passionsgeschichte – welche Sünde hätte Jesus mit seinem Tod auf sich nehme können? Ich erinnere daran, dass Jesus als ein Gesalbter (Christus) eigentlich keine Sünden haben konnte. Ein Widerspruch mit der Taufe Jesus, den auch schon die Schreiber der Evangelien in Erklärungsnotstand brachten. Selbst wenn er also als Christus unrein gewesen wäre, würde er spätesten mit der Taufe von Sünden reingewaschen worden sein.
Joh 8,12
Als Jesus ein andermal zu ihnen redete, sagte er:
Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.