Wer ist Jesus Christus?

die pharisäer konnten das nicht und haben ihn deshalb der gotteslästerung angeklagt.
Die Anklage erfolgte durch den Sanhedrin, der ausschließlich von den orthodoxen Sadduzäern gestellt wurde. Die Pharisäer setzten sich hingegen aus der intellektuellen gehobenen Bürgerschaft zusammen.

Im Gegensatz zu den strenggläubigen Sadduzäern waren die Pharisäer weltoffener und auch neuen Gedanken zugänglicher. So glaubten manche Pharisäer an die Auferstehung der Toten in einem Himmelreich, während die Sadduzäer diesen Gedanken strikt ablehnten.
Apostelgeschichte 23[8] Denn die Sadduzäer sagen, es gebe keine Auferstehung noch Engel und Geister; die Pharisäer aber lehren beides.

Ich denke, dass die Gedanken der Pharisäer gar nicht so weit von Jesus entfernt waren und man sich deshalb gegenseitig abgrenzen wollte. Damit erklärt sich auch, warum Jesus häufig mit den Pharisäern diskutierte und sich auch von ihnen in ihr Haus einladen ließ:
Lukas 7[36] Es bat ihn aber der Pharisäer einer, dass er mit ihm äße. Und er ging hinein des Pharisäers Haus und setzte sich zu Tisch [37] Und siehe, ein Weib war in der Stadt ...

Der Knackpunkt dürfte für die Pharisäer darin gelegen haben, dass sich Jesus in sich den Messias sehen wollte.


Merlin
 
Werbung:
Die Anklage erfolgte durch den Sanhedrin, der ausschließlich von den orthodoxen Sadduzäern gestellt wurde. Die Pharisäer setzten sich hingegen aus der intellektuellen gehobenen Bürgerschaft zusammen.

Im Gegensatz zu den strenggläubigen Sadduzäern waren die Pharisäer weltoffener und auch neuen Gedanken zugänglicher. So glaubten manche Pharisäer an die Auferstehung der Toten in einem Himmelreich, während die Sadduzäer diesen Gedanken strikt ablehnten.
Apostelgeschichte 23[8] Denn die Sadduzäer sagen, es gebe keine Auferstehung noch Engel und Geister; die Pharisäer aber lehren beides.

Ich denke, dass die Gedanken der Pharisäer gar nicht so weit von Jesus entfernt waren und man sich deshalb gegenseitig abgrenzen wollte. Damit erklärt sich auch, warum Jesus häufig mit den Pharisäern diskutierte und sich auch von ihnen in ihr Haus einladen ließ:
Lukas 7[36] Es bat ihn aber der Pharisäer einer, dass er mit ihm äße. Und er ging hinein des Pharisäers Haus und setzte sich zu Tisch [37] Und siehe, ein Weib war in der Stadt ...

Der Knackpunkt dürfte für die Pharisäer darin gelegen haben, dass sich Jesus in sich den Messias sehen wollte.


Merlin

das ist, mit verlaub, erbsenzählerei. denn die sadduzäer haben lediglich den urteilsspruch verkündet,
weil es in ihrem zuständigkeitsbereich lag.
im 11. kap. des johannes evangeliums steht auch ausdrücklich:

"
Der Entschluss zur Tötung Jesu
46 Einige aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer den Hohen Rat und sprachen: Was tun wir? Dieser Mensch tut viele Zeichen. 48 Lassen wir ihn gewähren, dann werden sie alle an ihn glauben, und dann kommen die Römer und nehmen uns Tempel und Volk. 49 Einer aber von ihnen, Kaiphas, der in diesem Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisst nichts; 50 ihr bedenkt auch nicht: Es ist besser für euch, ein Mensch sterbe für das Volk, als dass das ganze Volk verderbe. 51 Das sagte er aber nicht von sich aus, sondern weil er in diesem Jahr Hoherpriester war, weissagte er..... 53 Von dem Tage an war es für sie beschlossen, dass sie ihn töteten.
" joh. 11.

weder pharisäer noch sadduzäer glaubten also daran, dass hier der sohn gottes vor ihnen stand und aus der göttlichen vollmacht handelte.

das wäre an sich auch noch kein drama. das problem entsteht eigentlich nur, wenn jemand der selbst nicht daran glauben kann
versucht, für diesen seinen mangelnden glauben vermeintliche objektive gründe zu erfinden.
so als ob es in der sache selbst läge nicht daran glauben zu können.

schlimmer wird es nur noch dadurch, wenn versucht wird damit andere
zu überzeugen, die selbst , was ihren glauben betrifft, noch schwanken.

denn für solche wäre es besser:

Warnung vor Verführung
.." dass ein Mühlstein um seinen Hals gehängt und er ersäuft würde im Meer, wo es am tiefsten ist. 7 Weh der Welt der Verführungen wegen! Es müssen ja Verführungen kommen; doch weh dem Menschen, der zum Bösen verführt! " matth. 18
 
Zuletzt bearbeitet:
weder pharisäer noch sadduzäer glaubten also daran, dass hier der sohn gottes vor ihnen stand und aus der göttlichen vollmacht handelte.
das wäre an sich auch noch kein drama. das problem entsteht eigentlich nur, wenn jemand der selbst nicht daran glauben kann versucht, für diesen seinen mangelnden glauben vermeintliche objektive gründe zu erfinden. so als ob es in der sache selbst läge nicht daran glauben zu können.
Ich denke, es ist tragisch für sie selbst und ihr Volk, dass sie gesehen haben oder hätten sehen können und doch nicht geglaubt haben.

Wie recht hatte doch Jesus, als er zu Thomas gesagt hat,

Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! Johannes 20.29
.
 
Ich denke, es ist tragisch für sie selbst und ihr Volk, dass sie gesehen haben oder hätten sehen können und doch nicht geglaubt haben.

dass sie selbst nicht glauben konnten, beinhaltete für sie selbst und ihr eigenes leben wohl auch eine gewisse tragik,
aber das war letztlich ihre sache. es lag ja in ihrer freiheit ob sie glaubten oder nicht.

so recht tragisch wurde es erst dadurch, dass sie es auch den anderen verwehren wollten.
allerdings paradoxer weise wohl in der absicht sie vor der vernichtung durch die römer zu retten.

heute sieht die sache etwas anders aus, wenn auch gewisse parallelen nicht zu übersehen sind.

wenn heute jemand für sich selbst nicht daran glauben kann, dann ist er wohl ein bemitleidenswerter tropf.

wenn ein solcher aber versucht, scheinbar objektive gründe dafür zu erfinden und auch andere zu überzeugen " deshalb"
nicht daran glauben zu brauchen, dass einmal der sohn gottes auf der erde als mensch gelebt hat..

dann ist er noch mehr als bemitleidenswert..
 
wenn heute jemand für sich selbst nicht daran glauben kann, dann ist er wohl ein bemitleidenswerter tropf.
wenn ein solcher aber versucht, scheinbar objektive gründe dafür zu erfinden und auch andere zu überzeugen " deshalb" nicht daran glauben zu brauchen, dass einmal der sohn gottes auf der erde als mensch gelebt hat. dann ist er noch mehr als bemitleidenswert..
Ich denke, Mitleid ist hier fehl am Platze. Denn das Leid, es kommt ja erst hernach, wenn das Schicksal sich erfüllt. Denn die Widersachermächte, sie nehmen Besitz von und in den Seelen der Menschen. Entgegen dem Heils-Wirken von Christus zum Wohle des menschlichen Geistes.

Jeder hat doch die Wahl, zwischen den Versuchungen der Widersachermächte nach Macht, Gier und Wahn in dieser vergänglichen materiellen Welt oder dem Heils-Angebot von Christus nach Einssein im Geiste in der unvergänglichen paradiesischen Welt.

Jeder ist für sein Seelenheil selbst verantwortlich. Wir sind bestenfalls der Prüfstein, der zum Stein des Anstosses, aber auch zum Stein des Anstossens werden kann.
LG ELi
 
Ich denke, Mitleid ist hier fehl am Platze. Denn das Leid, es kommt ja erst hernach, wenn das Schicksal sich erfüllt. Denn die Widersachermächte, sie nehmen Besitz von und in den Seelen der Menschen. Entgegen dem Heils-Wirken von Christus zum Wohle des menschlichen Geistes.

Jeder hat doch die Wahl, zwischen den Versuchungen der Widersachermächte nach Macht, Gier und Wahn in dieser vergänglichen materiellen Welt oder dem Heils-Angebot von Christus nach Einssein im Geiste in der unvergänglichen paradiesischen Welt.

Jeder ist für sein Seelenheil selbst verantwortlich. Wir sind bestenfalls der Prüfstein, der zum Stein des Anstosses, aber auch zum Stein des Anstossens werden kann.
LG ELi

das hört sich, wenn man keine Erfahrung hat, total crazy an aber ich kann nur bestätigen das das was du schreibst wahr ist. Das kann man sogar im medizinischen Bereich sehen, wenn jemand alkoholsüchtig ist, aber vom Herzen ein guter Mensch ist, sich dann doch noch einen Schluck gönnt und es ihn mehr zerstört, obwohl er es eigentlich nicht wollte. Man könnte noch so einige weitere Beispiele erwähnen, wo man "gesteuert" wird. Deshalb ist meditative Kontrolle bzw. auch Veredlung (du nennst es ChristusEnergie) so wichtig.
 
49 Einer aber von ihnen, Kaiphas, der in diesem Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisst nichts; 50 ihr bedenkt auch nicht: Es ist besser für euch, ein Mensch sterbe für das Volk, als dass das ganze Volk verderbe. 51 Das sagte er aber nicht von sich aus, sondern weil er in diesem Jahr Hoherpriester war, weissagte er..... 53 Von dem Tage an war es für sie beschlossen, dass sie ihn töteten.
" joh. 11.

weder pharisäer noch sadduzäer glaubten also daran, dass hier der sohn gottes vor ihnen stand und aus der göttlichen vollmacht handelte.

das wäre an sich auch noch kein drama. das problem entsteht eigentlich nur, wenn jemand der selbst nicht daran glauben kann
versucht, für diesen seinen mangelnden glauben vermeintliche objektive gründe zu erfinden.
so als ob es in der sache selbst läge nicht daran glauben zu können.

schlimmer wird es nur noch dadurch, wenn versucht wird damit andere
zu überzeugen, die selbst , was ihren glauben betrifft, noch schwanken.

denn für solche wäre es besser:

Warnung vor Verführung
.." dass ein Mühlstein um seinen Hals gehängt und er ersäuft würde im Meer, wo es am tiefsten ist. 7 Weh der Welt der Verführungen wegen! Es müssen ja Verführungen kommen; doch weh dem Menschen, der zum Bösen verführt! "
matth. 18

Hat da soeben jemand den seelischen STANDORT,
in einem naheliegenden menschlichen Körper,
zusammen mit dem Bade ausgeschüttet?


Mt 10,26-28 Darum fürchtet euch nicht vor ihnen!

Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird.

Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet am hellen Tag,
und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet von den Dächern.

Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können,
sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann.


Etwa so: siehe oben :rolleyes:


… und ein :D

-
 
Zuletzt bearbeitet:
:unsure:

Ich möchte nicht wissen was heute geschehen würde, wenn jemand sagen würde, er wäre der Messias. Vor längerer Zeit erlebte ich gerade zu dieser Frage eine passende Geschichte.

An einem Samstag tauchte einmal ein Mann in unserer Fußgängerzone auf, der sich wie Jesus gekleidet hatte und das Wort Gottes verkündete. Alter, Bart, langes Haar, Sandalen und auch die braune Kutte passten wunderbar zusammen, als wäre Jesus tatsächlich auferstanden.

Er erzählte von der Nächstenliebe und Gott, es war nahezu perfekt, wenn nicht auch von seinem besonderen Verhältnis zum Vatikan und dem Papst die Rede gewesen wäre. Jedem Zuhörer wurde schnell klar, dass dieser unschuldige Geist ein wenig verwirrt war.

Obwohl alle um ihn wussten, hatte er dennoch an seinen nun samstäglichen Auftritten immer eine ansehnliche Zuhörerschaft, die ihm interessiert zuhörten. Eventuell war es ja gerade diese Selbstsicherheit und seine unschuldige Sanftmut, der von ihm ausging und die Menschen berührte.

Es gab aber auch Passanten, die den Jesus aus der Fußgängerzone beschimpften und ihn aufforderten zu verschwinden. Mir schien, dass gerade sie zu jenen gehörten, welche sich gerne als fromme Christen verstehen. Ich denke auch, dass unter jenen der Verräter war, der ihn an die Obrigkeit verraten hatte. Jedoch nicht aus besonderer Nähe, wie dies durch Judas geschah, sondern aus Intoleranz.

Obwohl er nicht gebettelt oder sich als Jesus bezeichnet hatte, fand deshalb nach einigen Wochen sein samstägliches Wirken ein jähes Ende. Zwei Polizisten erschienen und führten dieses harmlose Wesen für immer fort.

Wenn Jeus wieder in diese Welt zurückkäme, würden sich die damaligen Ereignisse in Jerusalem als Déjà-vu wiederholen?


Merlin
 
Wenn Jeus wieder in diese Welt zurückkäme, würden sich die damaligen Ereignisse in Jerusalem als Déjà-vu wiederholen?

Aber nein, wo denkst du hin?!

Heutzutage hielte er fachliche Vorträge an Universitäten - ohne vorbereitete schriftliche Texte.
Oder er hätte eine Reihe von Shows im Fernsehen wie Pascal und Branco,
oder er plaudert wie Paul Meek mit den Verstorbenen ...


Den Oskar wird man ihm genau so verweigern wie den Publisher Price.
Mit viel Glück bekommt er noch die "goldene Himbeere",
aber das Feld der Konkurrenz ist dicht, das sage ich Dir,
für 2020 steht ganz oben auf der Liste: John Travolta in The Fanatic (kein Scherz).

Zwistigkeiten nach dem alten Muster die wären demnach lediglich in der eigenen Sippe zu suchen,
wo man seit eh und je zusammen gegessen hat,
und könnten sich als Geltungsdrang im Establishment entpuppen.


... und ein (y)

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
-

Faustregel für einen Messias:


Möchtest Du wirklich „verraten“ und „ausgeliefert“ werden,
dann nimm Dir 4 Verwandte mit (mehr habe ich im Gefolge von Jesus nicht gefunden),
und bewegt Euch zu fünft gemeinsam auf den sechsten zu.

Dann klappt es totsicher!


Eine weitere Ehe ist nicht ausgeschlossen, sie liegt im Trend …


… und ein ;)

-
 
Zurück
Oben