Wer ist Jesus Christus?

Zitat von @Merlin in #6988
Paradies war im alten Persien die Bezeichnung für einen umzäunten Garten. Das Paradies, respektive der Garten Eden soll ja der Genesis nach irgendwo am Euphrat gelegen haben.
und wo genau steht das in der genesis?
1 Mose 2.8 - 2.13
8 Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Morgen und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte. 9 Und Gott der HERR ließ aufwachsen aus der Erde allerlei Bäume, lustig anzusehen und gut zu essen, und den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
10 Und es ging aus von Eden ein Strom, zu wässern den Garten, und er teilte sich von da in vier Hauptwasser. 11 Das erste heißt Pison, das fließt um das ganze Land Hevila; und daselbst findet man Gold. 12 Und das Gold des Landes ist köstlich; und da findet man Bedellion und den Edelstein Onyx. 13 Das andere Wasser heißt Gihon, das fließt um das ganze Mohrenland. 14 Das dritte Wasser heißt Hiddekel Tigris, das fließt vor Assyrien. Das vierte Wasser ist der Euphrat.

Die Rede ist hier vom monotheistischen Gott dem HERRN, der keine anderen Götter neben sich duldet. Nicht ist hier die Rede von Gott dem Vater, der in der Trinität mit Christus und dem Heiligen Geist eine Einheit bildet

.
 
Werbung:
10 Und es ging aus von Eden ein Strom, zu wässern den Garten, und er teilte sich von da in vier Hauptwasser. 11 Das erste heißt Pison, das fließt um das ganze Land Hevila; und daselbst findet man Gold. 12 Und das Gold des Landes ist köstlich; und da findet man Bedellion und den Edelstein Onyx. 13 Das andere Wasser heißt Gihon, das fließt um das ganze Mohrenland. 14 Das dritte Wasser heißt Hiddekel Tigris, das fließt vor Assyrien. Das vierte Wasser ist der Euphrat.

also wenn ich das richtig sehe, dann steht in dem mythologischen bild nicht etwa dass
das paradies irgendwo am euphrat gelegen sei, sondern der
euphrat diente als 4. unterstrom eines hauptstromes zur bewässerung eines gartens,
der von " gott" im paradies gepflanzt wurde.

1 Mose 2.8 - 2.13
8 Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Morgen und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte.

dann kommt halt die frage, was dies nun bedeuten mag.
 
also wenn ich das richtig sehe, dann steht in dem mythologischen bild nicht etwa dass das paradies irgendwo am euphrat gelegen sei, sondern der
euphrat diente als 4. unterstrom eines hauptstromes zur bewässerung eines gartens, der von " gott" im paradies gepflanzt wurde.
Bei dem Garten, der bewässert wurde, ging es eben um diesen Garten in Eden. Gen Morgen heißt, dass dieser Strom vom Westen Edens zum Garten floss. Außer dem Tigris weiß man nicht, welche Zuflüsse in der Beschreibung eigentlich gemeint sind. Deshalb hatte ich jetzt einfach für jeden nachvollziehbar den Euphrat genannt.

Als die aktuellste These von der Lage des Gartens wird das Mündungsdelta des Euphrats im Schatt al-arab favorisiert. Der Wasserstand im Persischen Golf dürfte in einem möglichen Zeitrahmen noch wesentlich niedriger gewesen sein. Über Satellitenaufnahmen hat man mehre möglich Zuflüssen in den Golf ausgemacht. Da könnte zur ausgehenden Eiszeit also auch die Sintflut im Zusammenhang stehen.

In einer früheren These war auch schon die Region um den Urmiasee oder am Vansee in Ostanatolien im Gespräch. Eine Region, in der auch der Ackeranbau seine ersten Spuren hinterlassen hatte.

Es ist jedenfalls durchaus vorstellbar, dass es einen „Garten Eden“ tatsächlich gegeben hatte. Ein Ort, von dem aus die Wende zu einer Gesellschaft der Ackerbauern ausging. Es gibt auch eine außerbiblische Wegebeschreibung eines Boten, der zum König von Eden entsandt wurde.

Man sollte halt bedenken, dass solche Beschreibungen um einen solchen Garten erst sehr viel später entstanden sein können.



Merlin
 
der täufer stand in wahrheit nach seiner enthauptung als geist und seele den aposteln
viel näher, als sich ein analytischer kopf heute vorzustellen vermag.

Ludwig XVI. von Frankreich - er wurde am 21. Jänner 1793 rasch geköpft - gibt es auch keinen Geist.
Es sei denn, da wäre ein entsprechendes Verlangen in diese Richtung vorhanden gewesen ...


Wenn das beim Täufer Johannes ebenso schnell abgelaufen sein soll,
nun ja, doppelt oder nichts,
hätte man da gleich zweimal verloren?

Warum tragen Eure Inkarnierten keine Ordnungszahlen? Etwa so: Elijas III. oder Elijas VIII.

Jajaja, mir scheint da wird gerne einiges verquickt:

"Elijas wird dem Herrn vorausgehen und seinen Weg ebnen."

So steht es angeblich in der Schrift des jüdischen Volkes. Was für ein Cocktail?

In meiner - nennen wir es einmal Hypothese - kann es sich gar nie um ein wiederholtes seelisches Auftreten handeln,
sondern im Laufe der Zeit und der Generationen (!) kann es sich bestenfalls, gut und gerne um

Elijas IX.

gehandelt haben.

Wegen der sich immer wieder wiederholenden Übertragung einer Seele zu einem nahen Körper,
sowie der dabei eintretenden Änderung der Rangordnung in der seelischen Reihenfolge.


... und ein :)

-
 
Bei dem Garten, der bewässert wurde, ging es eben um diesen Garten in Eden. Gen Morgen heißt, dass dieser Strom vom Westen Edens zum Garten floss. Außer dem Tigris weiß man nicht, welche Zuflüsse in der Beschreibung eigentlich gemeint sind. Deshalb hatte ich jetzt einfach für jeden nachvollziehbar den Euphrat genannt.

Als die aktuellste These von der Lage des Gartens wird das Mündungsdelta des Euphrats im Schatt al-arab favorisiert. Der Wasserstand im Persischen Golf dürfte in einem möglichen Zeitrahmen noch wesentlich niedriger gewesen sein. Über Satellitenaufnahmen hat man mehre möglich Zuflüssen in den Golf ausgemacht. Da könnte zur ausgehenden Eiszeit also auch die Sintflut im Zusammenhang stehen.

In einer früheren These war auch schon die Region um den Urmiasee oder am Vansee in Ostanatolien im Gespräch. Eine Region, in der auch der Ackeranbau seine ersten Spuren hinterlassen hatte.

Es ist jedenfalls durchaus vorstellbar, dass es einen „Garten Eden“ tatsächlich gegeben hatte. Ein Ort, von dem aus die Wende zu einer Gesellschaft der Ackerbauern ausging. Es gibt auch eine außerbiblische Wegebeschreibung eines Boten, der zum König von Eden entsandt wurde.

Man sollte halt bedenken, dass solche Beschreibungen um einen solchen Garten erst sehr viel später entstanden sein können.



Merlin

ja da gibt es schon einige theorien und lokalisierungsversuche:
https://de.wikipedia.org/wiki/Garten_Eden

aus meiner sicht erscheint es geradezu grotesk, eine mythologischen beschreibung
prosaisch aufzufassen
 
In meiner - nennen wir es einmal Hypothese - kann es sich gar nie um ein wiederholtes seelisches Auftreten handeln,
sondern im Laufe der Zeit und der Generationen (!) kann es sich bestenfalls, gut und gerne um
ja gut, wer's mag..

ich kann damit nichts anfangen und es interessiert mich auch nicht weiter.
 
Werbung:
Zurück
Oben