Weiblichkeit

  • Ersteller Ersteller Tagmond
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Die Perspektive eines Geistes:



Ein Geist kann auch nicht alles...
Ein Mann findet eine alte Flasche und öffnet sie. Beim Öffnen kommt ein Geist heraus. "Du darfst dir etwas wünschen, weil Du mich befreit hast," sagt der Geist.

Darauf der Mann: "Ich wünsche mir eine Autobahn von Europa nach Amerika".

"Oh, das ist unmöglich", sagt der Flaschengeist, "denk nur mal an die Mengen von Beton und an die Probleme, die mit den Umweltschützern entstehen. Hast du keinen anderen Wunsch, den ich dir erfüllen könnte?"

"Dann wünsche ich, dass ich die Frauen besser verstehen lerne", sagt der Mann.

Darauf der Geist: "Soll ich die Autobahn zwei- oder dreispurig machen?"
Ist eben ein Flaschen-Geist.
 

Viel wichtiger finde ich aber, sich selbst als Menschen zu verstehen, also in allen seinen männlichen und weiblichen Aspekten, wie sie miteinander harmonieren und wie man diese sinnvoll leben kann. Sich auf diese Weise selbst zu erkennen und zu leben/entwickeln, halte ich für eine gute Voraussetzung, um andere zu erfassen und zu verstehen und um Beziehungen zu führen. Es muss ja auch nicht alles schnell gehen.
 
Werbung:
Es sind Oberflächlichkeiten, die nach meinem Verständnis das wahre Wesen einer Frau abbilden können.

Denkst Du wirklich, dass sich Weiblichkeit nur in Oberflächlichkeiten erschöpft? Das ist vielleicht ein Modell unserer verhirnten Gesellschaft ... aber die Beziehung weiblich / männlich hat einige 100.000 Jahre Geschichte, in der wir alle auch heute noch leben, weil es Art- und Geschlechtsspezifika sind. Z.T. einfach Mechanismen die spezifisch für JEDE zweigeschelchtliche Gattung sind.

Liegt daran, dass ich selbst eine bin. Und wohl schneller als ein Mann das Darunter erkennen kann.

Also das ist jetzt eigentlich eher sexistische Arroganz ... denn wer sollte Weiblichkeit besser erkennen können, als ein Mann?
Wenn eine Frau ihre Weiblichkeit definiert, hat das halt sehr viel mit persönlichem Wunschdenken zu tun ....

Ein Mann mit breitem Kreuz, aber langen Haaren würde ich niemals als weiblich bezeichnen.

Es gibt auch schmal gebaute Männer ....

"Jungs prügeln sich, Mädchen spielen mit Puppen" - damals war es stark, wenn sie neben ihrer Weiblichkeit auch ihre eigene Meinung ausbildeten. Das steigert das Selbstbewusstsein.

Das ist leider ein Zeichen unserer Zeit ... dass leider viel zu viel das nach aussen gerichtete Selbstbewusstsein (meistens weniger SelbstBEWUSSTsein) gefördert wird, die innere Qualität des SelbstWERTES aber vernachlässigt wird. Selbstbewusstsein ohne den dahinter stehenden Selbstwert (und den Gründen für diesen Selbstwert) ist aber nur Arroganz.

Natürlichkeit betrachte ich vollkommen losgelöst von Partnerschaft und finde sie mit den wichtigsten Aspekt, wenn es um die eigene Wahrnehmung und Authentizität geht.

Natürlichkeit ist in unserer verhirnten Gesellschaft heute schon fast so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal. Mensch muss so viel haben, so viel sein, so viel darstellen, dass die Natürlichkeit oft auf der Strecke bleibt.
Natürlichkeit schafft generell in Beziehungen Vertrauen. Aber Natürlichkeit hat nichts damit zu tun, sich selber auch bewusst wahrzunehmen. Authentizität ist sowieso nur ein anderer Begriff für Natürlichkeit - ausser die Natürlichkeit wäre nicht authentisch sondern nur gespielt.

Kindern kann man auch vermitteln, dass Gewitter Zeichen von Kraft sind.

Du unterscheidest hier wieder nicht zwischen der menschlichen Grundanlage und der späteren "Verhirnung".
Ja, Gewitter sind eine einfache elektrische Entladung. Aber trotzdem hat das Kind in seiner Grundlage einmal Angst vor diesem Unbekannten, durch seine Geräusche und Lichteffekte auch Gefahr signalsierenden Ereignis. Und diese Angst ist grundlegend menschlich ... bis das Hirn dazukommt und sie abblockt. Wobei diese Angst ja in begrenztem Bahnen sogar sehr sinnvoll ist ... um nicht zum Halbschuhtouristen zu werden und dann bei Gewitter am Berg spazieren zu gehen.

Dreck muss man nicht fürchten, im Gegenteil, manchmal wird er notwendig, um die eigenen Grenzen zu definieren. (Heute gibt es Sagrotan sogar schon als Handseife................................) Zudem erinnert das Unsaubere im Leben an die Urinstinkte in uns allen, zeigt sich schon im Humor und im Umgang mit Konflikten.

:ROFLMAO: Das ist halt der Unterschied zwischen weiblich und männlich - Du hast ein Schönheitsprodukt im Kopf, ich den dreckigen Automechaniker.
Nö, ohne Spaß - Seife kann ich aus jedem Öl machen ... das hat aber nichts mit Dreck zu tun. Also was hat Dreck nicht fürchten jetzt mit Sagrotan zu tun?
 
Zurück
Oben