Was ist die Natur des Menschen?

Dabei wird oft übersehen, dass die Natur es eben nicht durchweg gut mit uns meint.
In der Tierwelt ist es nicht unüblich, dass auch das Männchen den Nachwuchs vertilgt, weil dann oft das Weibchen schneller wieder paarungsbereit ist. Von "einfach so" kann wohl bei keinem Lebewesen die Rede sein.
Die Natur ist hier halt noch nicht (so ganz) perfekt.
Muss sie hier aber auch nicht sein, weil, damit zeigt
sie uns ja unverblümt, wie es hier noch abgeht, und,
was wir als Menschen noch brauchen, um zu verstehen,
wie es sein sollte, aber auch nicht sein sollte. :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sehr schön gesagt und da kommt die nächste Fähigkeit der "Natur des Menschen's".
Die Fähigkeit zur Schöpfung von Dingen, die vorher nicht vorhanden waren.
Die andere erstaunen lassen, diese erbauen, erfüllen und beglücken.



Das Göttliche (1783) von Johann Wolfgang von Goethe
Ja, wenn man mit „Natur“ lediglich die belebte Natur meint – und die abiotische, unbelebte Natur dabei gänzlich ausgeklammert wird. :cautious:
 
Schneide mal einen Apfel in der Mitte auseinander oder schau dir ein Schneckenhaus an, eine Qualle, eine Lotusblüte oder den Querschnitt einer Kiwi, einen Biberbau oder das Nest eines Webervogels.
Es gibt viele Beispiele in der Fauna und Flora Ästhetik schaffen - aber wie gesagt, eben zur Erhaltung der Art und nicht des Schaffens, der Schönheit oder des reinen Vergnügen willens.

Vögel singen auch, aber zwecks Paarung oder Klarstellung, wo wessen Revier ist. Aber eine Oper, eine Synphonie zu komponieren, einfach der Schönheit der Musik wegen, das macht der Mensch.
Achso, du meinst ganz allgemein die Formen die die Natur hervorbringt. Ich dachte gerade nur an Tiere, die auch so etwas wie "ästhetische Kunst" erschaffen. Wobei der Paradiesvogel zum Beispiel, einen Paarungsplatz auswählt und ihn dann von allem Kram wie Blätter und Stöcke befreit. Das Weibchen wählt dann, je nach Geschmack, seinen Partner nach diesem Platz aus. Danach glaube ich wird dieser Ort nicht mehr benutzt. Ist das nötig für die Erhaltung dieser Art? ... oder möchte das Weibchen damit feststellen dass ihr Partner einen wirklich ausgezeichneten Geschmack hat ... ??? 😜 Das ist nur ein Beispiel, es gibt noch ein paar andere. Ich bin mir daher nicht so sicher, ob diese "Kunst" nur zu Erhaltung der Art dient, sondern wie du auch sagst ansprechende/ ästehtische Aspekte hat oder auch noch andere Hintergründe.

Es scheint so, als wenn die Natur mit ihrem Spiel mit der Materie, hinter jedem Ding ein Konzept hat, dass ganz Speziell und sehr typisch dafür ist. Auch wenn in unserer Tierwelt einige Eigenschaften häufiger auftauchen als andere, existieren diese besonderen Konzepte darunter auch.

Ja, nicht nur Fauna und Flora, überall kann man das beobachten. Selbst die scheinbar unbelebte Natur, wie Steine, Kristalle, Metalle, Mineralien, Schneeflocken, Wolkenstrukturen oder Lichtreflexe können unglaubliche Formen o. Strukturen hervorbringen und das macht die Natur einfach so. Oder besser gesagt die verschiedenen Naturkräfte, in den unterschiedlichen Verhältnissen, zwingen die Materie in eine für sie strukturell passende Form. Wenn der Mensche so etwas gut abbilden will muss er Handwerklich schon weit entwickelt sein oder sehr erfinderisch. :LOL:
 
Werbung:
Erde, Feuer, Wasser, Luft - Vulkane, Planeten, Sterne, schwarze Löcher, … – All das unbelebte, natürliche, vermeintlich unbewusst „kreative“ Zeugs in und um uns rum, ist damit gemeint.
Wie gesagt, damit rennst Du bei mir offene Türen ein > Verschränkung, Quantenphysik,
Astronomie, Elemente, das Universum ingesamt, Chemie, Geologie, egal,
alles was naturwissenschaftlich ist, da bin ich "multi-interessiert".

Jedoch geht es der lieben Manashkin hierbei um etwas anderes, so meine ich.
 
Zurück
Oben