Warum tut ihr das?

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, sie wissen um die Konsequenzen. Kämpft der Hirsch nicht, kann er seine Gene nicht weitergeben. Brütet die Henne nicht, schlüpft nichts aus den Eiern. Das ist Wissen aus Erfahrung, eigener und der von anderen. Du wärst überrascht, wie zum Beispiel Küken lernen. Hühner sind exrem interessant und viel klüger, als Menschen denken. Selbst winzige Kanarien mit winzigen Gehirnen denken und planen. Die wissen das.

Woher?
Sie verlassen ihre Kinder so schnell und ziehen alleine weiter. Das alleine zeigt doch, dass sie nicht in solchen Bahnen denken, wie die Menschen.

Beim Menschen denkt man ja, der will Nachkommen, um nicht alleine leben und sterben zu müssen.
Das ist aber bei den meisten Tieren nicht der Fall, weil sie ihre Kinder recht schnell in die Freiheit entlassen und alleine weiter ziehen.

Egoismus kann ihr Grund also nicht sein, wenn sie nicht viel von ihren Kindern haben.
 
Werbung:
Deine coolen Sprüche habe ich schon immer gemocht und dein Avatar erst. :D

Nein, das ist nicht damit gemeint.

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum ihr das tut, was ihr tut?
Was euch bewegt und dazu bringt, gewisse Handlungen zu verrichten?
Gewisse Gedanken zu denken?
Gewisse Dinge zu mögen, oder andere nicht zu mögen?

;)


Würde ich mir immer darum Gedanken machen, warum ich das mag, was ich tue - dann könnte ich es nicht genießen.

Aber ja, er gibt Situationen, da frag ich mich, warum ich mir das antu. Aber es dann doch immer seinen Grund. Im Endeffekt schöpfe ich für mich was daraus oder es macht mich zufrieden oder stolz oder glücklich.

Und wenn ich mal was tu, was wirklich völlig sinnbefreit und für nix ist, dann hilft der Spruch:
Sinnlos ist ein Leben ohne Unsinn
 
Würde ich mir immer darum Gedanken machen, warum ich das mag, was ich tue - dann könnte ich es nicht genießen.

Aber ja, er gibt Situationen, da frag ich mich, warum ich mir das antu. Aber es dann doch immer seinen Grund. Im Endeffekt schöpfe ich für mich was daraus oder es macht mich zufrieden oder stolz oder glücklich.

Und wenn ich mal was tu, was wirklich völlig sinnbefreit und für nix ist, dann hilft der Spruch:
Sinnlos ist ein Leben ohne Unsinn

Generell finde ich es wunderbar, wenn wer sein Leben so richtig geniesst. :blume:
Tue ich auch sehr gerne. ;)

Die Fragen kommen bei mir, weil es mich schon fast ewig interessiert hat, worin ich mich befinde, was das ist und wie ich hierher gelangt bin.

Der erste Moment, als ich anfing bewusst diese Realität in diesem Körper wahrzunehmen, war zu intensiv. Das war so zwischen dem 3.-4. Lebensjahr. Das war so intensiv, dass es bis heute anhielt. Daher die Frage.
 
Woher?
Sie verlassen ihre Kinder so schnell und ziehen alleine weiter. Das alleine zeigt doch, dass sie nicht in solchen Bahnen denken, wie die Menschen.

Beim Menschen denkt man ja, der will Nachkommen, um nicht alleine leben und sterben zu müssen.
Das ist aber bei den meisten Tieren nicht der Fall, weil sie ihre Kinder recht schnell in die Freiheit entlassen und alleine weiter ziehen.

Egoismus kann ihr Grund also nicht sein, wenn sie nicht viel von ihren Kindern haben.

Sie haben Mütter, die es ihnen beibringen.
 
Generell finde ich es wunderbar, wenn wer sein Leben so richtig geniesst. :blume:
Tue ich auch sehr gerne. ;)

Die Fragen kommen bei mir, weil es mich schon fast ewig interessiert hat, worin ich mich befinde, was das ist und wie ich hierher gelangt bin.

Der erste Moment, als ich anfing bewusst diese Realität in diesem Körper wahrzunehmen, war zu intensiv. Das war so zwischen dem 3.-4. Lebensjahr. Das war so intensiv, dass es bis heute anhielt. Daher die Frage.

Ich kann das auch gut verstehen. Ich denke, es gibt niemanden, der sich diese Fragen nicht stellt.
Ich hab ab einem gewissen Alter für mich festgestellt, dass es schade um die Zeit ist und nur aufreibt, wenn man sich ständig damit beschäftigt.
Heute mach ich das, wenn es sich ergibt - in einer Runde mal einen Abend lang philosophische Gespräche zu führen. Das ist immer wieder spannend und überraschend.
Ansonsten aber ist für mich das Tun wichtiger, als die ständige Fragerei nach dem Sinn. Für mich muss auch nicht immer alles Sinn machen, was ich tu. Erfahrungsgemäß ist bei einem Haufen Unsinn immer was dabei, das man gut verwerten kann. Beispiel Brainstorming - ohne den vielen Unsinn der da verzapft wird, würde nie was kreatives entstehen ..
 
Die Brut?

Bringt die Mutter dem Hirsch bei, für 5 Min. Sex das Leben aufs Spiel zu setzen?

Sie bringt ihm bei, daß der Vater der stärkste Hirsch war und gewonnen hat.

Und manches ist auch einfach Instinkt, es gibt ja nicht nur Gedanken. Wenn Du an einer Straße stehst und ein kleines Kind steht auf der Straße und ein Auto kommt, dann schnappst Du das kleine Kind, ohne nachzudenken, einfach aus dem Instinkt heraus. Für nachdenken ist da gar keine Zeit, der Instinkt sorgt dafür, daß Du trotzdem handlungsfähig bleibst.
 
Sie bringt ihm bei, daß der Vater der stärkste Hirsch war und gewonnen hat.

Und manches ist auch einfach Instinkt, es gibt ja nicht nur Gedanken. Wenn Du an einer Straße stehst und ein kleines Kind steht auf der Straße und ein Auto kommt, dann schnappst Du das kleine Kind, ohne nachzudenken, einfach aus dem Instinkt heraus. Für nachdenken ist da gar keine Zeit, der Instinkt sorgt dafür, daß Du trotzdem handlungsfähig bleibst.


Eben, dieser Instinkt. Seltsam nicht, da denkst du nicht nach, sondern handelst spontan.
Wenn man in diesen Momenten selber nicht denkt, wer oder was handelt da spontan?

Wenn ich eine Suppe koche, gehe ich nach Rezept vor. Da sind die Gedanken, die zu einer Tat führen, nämlich zum Ergebnis Suppe.
Bei einer spontanen und unbedachten Handlung ist das aber anders.

Vor einigen Jahren ging ich mit Freunden zum Weihnachtsmarkt. Vor mir sass ein Obdachloser mit seinem Hund und bat mich um Geld. Also zückte ich die Geldbörse raus und wollte ihm was geben. In dem Moment hörte ich mich selbst dem Mann sagen: "Für den Hund."
Er schaute mich traurig an und ich war total erschrocken wegen dem, was ich ihm da sagte. Mir war so, als hätten sich meine Lippen selbständig gemacht und dem Mann was gesagt, was ich ihm bewusst nie gesagt hätte.
 
Einmal....und das war mir vielleicht peinlich.........sass ich mit einer Freundin im Restaurant und wir assen ganz lecker, haben uns wunderbar unterhalten. Dann.......nahm ich mit dem Gabel das Essen und wollte es mir gerade in den Mund führen.................Noch bevor ich ein Häppchen nehmen konnte liess ich den schlimmsten Gröbser aller Zeiten raus und der Klang gab im geschlossen Raum vielleicht ein Echo, als hätte ich gejodelt.
Geschmeidig legte ich den Gabel wieder hin und machte den Mund zu. Schaute nach rechts und links und die einzige, die da laut gelacht hat, war meine liebe Freundin. Fein.
 
Werbung:
Vor einigen Jahren ging ich mit Freunden zum Weihnachtsmarkt. Vor mir sass ein Obdachloser mit seinem Hund und bat mich um Geld. Also zückte ich die Geldbörse raus und wollte ihm was geben. In dem Moment hörte ich mich selbst dem Mann sagen: "Für den Hund."
Er schaute mich traurig an und ich war total erschrocken wegen dem, was ich ihm da sagte. Mir war so, als hätten sich meine Lippen selbständig gemacht und dem Mann was gesagt, was ich ihm bewusst nie gesagt hätte.
Warum tut ihr das - warum tu ich das?
Deine Geschichte erinnert mich an mich selbst.
Auch mir passiert immer wieder einmal, dass ich was mache und sage,
wo ich mich hinterher frage:
Warum tust du das?
Das frage ich mich stets, wenn ich was Ungehöriges mache.
Was ist das, was sich da an die Oberfläche drängt: der "innere Schweinehund" oder " reitet einem gar der Teufel°°" - wie bei uns die Bauern sagen......;)
Ich schätze mal, dass es irgendwas in der Richtung ist - und die Kämpfe gegen den inneren Schweinehund können schwer sein......
 
Zurück
Oben