Von wem wurden Gottheiten (wie Allah, Jahwe, Zeus, Krishna, usw.) erfunden?

Uns ... bleibt ... die Etymologie, die Wissenschaft von der Entstehung und Herkunft der Wörter. Wer sich auf ihre Pfaden begibt, wird Erstaunliches herausfinden können, nämlich dass die Gottesnamen der verschiedenen Sprachen der Kulturen, die miteinander nichts zu tun haben, erstaunlich ähnlich sind.
Dies deutet darauf hin, dass die Gottesnamen nicht (vom Menschen) erschaffen worden sind, sondern dass der Vorgang eine übersinnliche Inspiration gewesen sein musste.
 
Werbung:
Hier im Thread sollte es ja eifrigst darum gehen, von wem Gottheiten erfunden wurden.
Stell dir mal vor, du könntest zu Zivilisationen auf anderen Planeten reisen, die geistig noch nicht mal annähernd so weit entwickelt sind, wie du. Ist ja nur eine Annahme. Bist du in der Lage, dir das vorstellen zu können? Wie sie wohl reagieren werden auf all deine technischen Tools, auf alle deine Kenntnisse und Fähigkeiten? Von ihnen wirst du für einen Gott gehalten. Und nach einer Weile, fliegst du wieder weg. Und dann bekommst du sehr viel später irgendwann mit, dass bestimmte Leute aus dieser Zivilisation sich die Frage stellen: "Wer hat ihn erfunden?"

Genau das passiert hier.
 
mannus - germanisch Mann
men - englisch
Mann - deutsch
Manu Tangata - Mythischer Vogelmensch der Osterinsel
Manu - der Schôpfer der Menschen aus den Veden - die man van taras - Zeitalter
der manutara - der androgyne Mensch, der aus dem Ei kommt
Manitu - Gott einiger Indianerstâmme

meine besondere Aufmerksamkeit gilt den mythologischen Figuren, das hab ich so mit in meine Erscheinung gebracht. Das ist schon immer mein Fokus...klingt aber so abstrakt irgendwie, ich sage dazu: der Fokus ist der' leere'Raum, ringsumher. Was wäre schon ein Fokus vom Radius einer Tascchenlampe.
In anderen Worten - der Fokus ist das multidimensionale Universum, nicht ein beliebiger Ausschnitt - etwas Zerstückeltes, das kann ja nicht sein...es sei denn es handele sich um ein Fraktal des Grossen Ganzen.
 
Stell dir mal vor, du könntest zu Zivilisationen auf anderen Planeten reisen, die geistig noch nicht mal annähernd so weit entwickelt sind, wie du.
Angenommen ich wüsste alles und würde einen treffen, der nichts weiß. Kann sowas überhaupt eintreffen?

Angenommen ich wäre auf einmal bei irgendwelchen Außerirdischen, die nix wissen und mein ipod würde nicht funktionieren. Wie könnte ich denen beweisen, dass ich mehr weiß und kann als die?

LGInti
 
Stell dir mal vor, du könntest zu Zivilisationen auf anderen Planeten reisen, die geistig noch nicht mal annähernd so weit entwickelt sind, wie du. Ist ja nur eine Annahme. Bist du in der Lage, dir das vorstellen zu können? Wie sie wohl reagieren werden auf all deine technischen Tools, auf alle deine Kenntnisse und Fähigkeiten? Von ihnen wirst du für einen Gott gehalten. Und nach einer Weile, fliegst du wieder weg. Und dann bekommst du sehr viel später irgendwann mit, dass bestimmte Leute aus dieser Zivilisation sich die Frage stellen: "Wer hat ihn erfunden?"

Genau das passiert hier.
Das Argument knüpft an ein materialistisches Bewusstsein und an eine durch den Materialismus provozierte Ungebildetheit an, wie es heute üblich ist. Diesem folgend, ist die Frage, wer Gott oder Gottheiten erfunden hätte, berechtigt.
 
mannus - germanisch Mann
men - englisch
Mann - deutsch
Manu Tangata - Mythischer Vogelmensch der Osterinsel
Manu - der Schôpfer der Menschen aus den Veden - die man van taras - Zeitalter
der manutara - der androgyne Mensch, der aus dem Ei kommt
Manitu - Gott einiger Indianerstâmme

meine besondere Aufmerksamkeit gilt den mythologischen Figuren, das hab ich so mit in meine Erscheinung gebracht. Das ist schon immer mein Fokus...klingt aber so abstrakt irgendwie, ich sage dazu: der Fokus ist der' leere'Raum, ringsumher. Was wäre schon ein Fokus vom Radius einer Tascchenlampe.
In anderen Worten - der Fokus ist das multidimensionale Universum, nicht ein beliebiger Ausschnitt - etwas Zerstückeltes, das kann ja nicht sein...es sei denn es handele sich um ein Fraktal des Grossen Ganzen.
Der Vorname “Manuel“ kommt vom hebräischen “Immanuel“ und bedeutet “Gott ist mit uns“. (Nur ein anderes Beispiel dazu).
 
Der Vorname “Manuel“ kommt vom hebräischen “Immanuel“ und bedeutet “Gott ist mit uns“. (Nur ein anderes Beispiel dazu).

Nicht etymologisch, aber trotzdem interessant.
Man kann den Namen auseinandernehmen und "Im Manu El" lesen.
Also im Prinzip "ein göttliches Wesen im Menschen".
 
Angenommen ich wüsste alles und würde einen treffen, der nichts weiß. Kann sowas überhaupt eintreffen?
Als Vorstellung, ja. Aber ich gehe davon aus, dass du noch niemals in eine solche Situation geraten bist.
Denn deine Annahme impliziert, dass du ein allwissender Gott bist und du auf jemanden triffst, der das nicht ist.

Angenommen ich wäre auf einmal bei irgendwelchen Außerirdischen, die nix wissen und mein ipod würde nicht funktionieren. Wie könnte ich denen beweisen, dass ich mehr weiß und kann als die?
Dein Mehr an geistigen Fähigkeiten käme allein darin zum Ausdruck, dass du es geschafft hast, zu ihnen zu gelangen, und nicht umgekehrt.
Du brauchst ihnen deinen iPod gar nicht vorzuführen, um dein Mehr an Wissen unter Beweis zu stellen. Das kapieren sie auch so.
 
Werbung:
Das Argument knüpft an ein materialistisches Bewusstsein und an eine durch den Materialismus provozierte Ungebildetheit an, wie es heute üblich ist. Diesem folgend, ist die Frage, wer Gott oder Gottheiten erfunden hätte, berechtigt.
Was um alles in der Welt ist ein "materialistisches Bewusstsein"?
Das ist eine Formulierung, wie man sie aus früheren Jahrhunderten her kennt.
Heutzutage weiß jeder halbwegs gebildete Durchschnittsbürger, dass alle materiellen Ausprägungsformen keine andere Qualität als die von geistigen Bewusstseinsausdrücken haben.
 
Zurück
Oben