Dem Gedanken von dem Labor der Aliens und der Geburt des Universums mag ich nicht so recht folgen. Es gibt verschiedene Theorien über das Ende unseres Universums und darin bestünde auch der Gedanken zu einem möglichen Anfang.
Man weis, dass die Neutronenblitze eines Schwarzen Loches, wie bei einer Spindel große Mengen an Energie in den Raum blasen. Die Schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien spielen deshalb eine wichtige Rolle bei der Geburt neuer Sterne. Wissenschaftler gehen deshalb davon aus, dass sie möglicherweise schon vor den Gestirnen vorhanden waren.
Von NASA/Swift/Mary Pat Hrybyk-Keith and John Jones -
http://imagine.gsfc.nasa.gov/docs/features/news/10sep08.html
Übertragen aus wikipedia nach Commons durch TheDJ mithilfe des CommonsHelper. Gemeinfrei.
Diese gefräßige Monster entstehen in den Galaxien mit dem Tod eines Sternes. Sie saugen dann wie ein Staubsauger alles auf, was in ihre Nähe kommt. Damit wächst auch ihre Gravitation ins unermessliche. So können sie sich auch gegenseitig anziehen und sich zu einem immer größeren Loch werden.
Analog könnte dazu kann also ein ultimatives großes Loch beim Tod des Universums zur Bildung eines neuen Universums führen. Dazu gibt es auch die Theorie des Big Bounce, nachdem unser gegenwärtiges Universum in sich zusammenstürzt und so zum Produkt eines neuen Universums wird.
Der Rücksturz der Materie beim Big Bounce wird zwar mit der Ausdehnung des Universums in Verbindung gebracht, es wäre aber auch eine Auflösung des Universums in den Schwarzen Löcher denkbar.
Da alle Galaxien in unserm Beobachtungshorizont mehr einer drehenden Scheibe gleichen, dürfte auch das Universum diese Form haben. Der Motor für die Drehungen der Galaxien stellt die Masse der Schwarzen Löcher dar. Damit dürfte sich auch im Zentrum des Universums ein superlatives Schwarzes Loch befinden. Die Drehbewegung des Universums wurde auch schon nachgewiesen.
Die Multiversen würde ich deshalb weniger als ein Nebeneinander verstehen, sondern als eine Kette von Zyklen des Kommens und Vergehens. Mancher möchte das mit dem Ein- und Ausatmen Gottes vergleichen.
Eventuell ist ja das, was wir als Urknall sehen nicht ein solcher, sondern nur die Geburt unseres derzeitigen Universums? Da wir jedoch nicht einmal unser Universum überblicken können, dürfte es mühsam sein, über ein Nebeneinander von Multiversen nachzudenken.
Egal, ob nun unser Universum im Prinzip vom Kommen und Vergehen des Big Bounce vergeht oder im Big Freeze ohne Licht und Wärme stirbt: Die Schwarzen Löcher dürften darin ihre Rolle spielen.
Merlin