monja0676
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 24. August 2008
- Beiträge
- 1.259
Wirtschaftsbosse
Naja die ÖBB die Strecken ausbaut, und natürlich mehr Umsatz machen wenn Autos so teuer werden das man sich das Autofahren nicht mehr leisten kann. Die Firmen, die eine Menge Geld machen, wenn man ihre neue Energie etc verwendet, oder glaubst du wirklich das sie nicht dagegen wären, wenn sie Geld verlieren, denn hätten sie den falschen Job. Wenn man die Autos hernimmt, wer zahlt drauf die armen und der Mittelstand, die reichen fahren weiter mit ihren starken Autos, und man darf die Menschen auf dem Land nicht vergessen, die haben nicht ums Eck Einkaufs Möglichkeiten oder Arzt. Und due Menschen werden weiter in den Urlaub fliegen, und so ein Flieger braucht einiges. Die Lkw die waren liefern. Oder die containerschiff die Kiwi oder billig Ware liefern, ein so ein containerschiff verschmutzt so viel wie ein Million Autos pro Tag. Und Klimawandel gab es schon, da gab es noch keine Menschen. Ich bin auch dafür die Umwelt zu schonen, aber nicht im auf den rücken der armen Menschen. Gut, der Automarkt sollte schnell alternative finden, doch trotzdem wird sich der Mittelstand nicht leisten können. Auch die Strom oder gaswerke Schaden der Umwelt, also nicht kochen, Heizen und kein Licht aufdrehen. Ja wenn es Alternativen gibt, soll man anfangen umzustellen. Mietshäuser mit Solar, Müll besser entsorgen und nicht einfach ins Meer schmeissen, hier Alternativen. Nicht Roboter bauen, sondern besser Forschung für Alternativen suchen. Viele Familien können sich keinen Urlaub mehr leisten, was machen sie, sie packen Kinder und Hund ins Auto, und fahren aufs Land baden, in Wald spazieren gegen oder sich etwas ihr Land anschauen mehr geht nicht die einzige Freiheit was sie noch haben. Aber die containerschiff Firmen Arbeitsplätze ist egal, die Bürger müssen wieder her halten