Trump wird Präsident der USA

Einfach keine Produkte kaufen in denen Palmöl enthalten ist.

https://utopia.de/galerien/palmoel-produkte-marke-palmoelfreie-alternativen/

Aber hier geht es nicht um Palmöl, sondern um den Geschäftsmann Trump der sich einen Dreck um Umweltschutz kümmert, den ihr auch noch verteidigt. :confused4

http://www.t-online.de/nachrichten/...nald-trump-we-have-to-stop-this-asshole-.html

Ich verteidige nicht Trump, für mich ist und bleibt er ein Idiot. Was mich stört, dass immer die kleinen den Preis zählen müssen, und die Wirtschaft sich es richtig kann. Und was wissen wir wirklich, ich würde nicht die Hand ins Feuer legen, weder für die Politik noch für die Wissenschaft. Denn wenn die Politik etwas durch setzen will, ist ihnen jedes Mittel recht, Fake News. Sei ehrlich, dass was die EU jetzt wieder vor hat, km und Stau abrechnen bei den Autos, während Firmen etc wie ich schon anführte weiter die Umwelt verschmutzen dürfen. Vorher war's bei den Autos der Benzin kam der lat, jetzt ist der Diesel und jetzt gibt es für diese Fahrzeuge partikelfilter, und jetzt wo due Elektroautos und due ÖBB ausbaut, reicht dies auch nicht mehr aus. Jedoch Flugzeuge die glaube ich gehört zu haben für kerosin nicht besteuert werden und die Flughäfen ausgebaut und neue gebaut werden, die verschmutzen ja auch unsere Umwelt, hörst du hier das gleiche wie bei den privaten Kraftfahrzeugen? Über das rege ich mich auf, immer die Bürger müssen herhalten und verzichten um die Quote zu erreichen und das die Firmen, Flugzeuge, Lkw, containerschiff, ömv, Strom und gaswerke nicht heran gezogen werden müssen. Als nächstes wird uns vorgeschrieben wie viel wir Heizen oder kochen dürfen. Und genau so wie ihr, unterstützen das.
 
Werbung:
Ich verteidige nicht Trump, für mich ist und bleibt er ein Idiot. Was mich stört, dass immer die kleinen den Preis zählen müssen, und die Wirtschaft sich es richtig kann. Und was wissen wir wirklich, ich würde nicht die Hand ins Feuer legen, weder für die Politik noch für die Wissenschaft. Denn wenn die Politik etwas durch setzen will, ist ihnen jedes Mittel recht, Fake News. Sei ehrlich, dass was die EU jetzt wieder vor hat, km und Stau abrechnen bei den Autos, während Firmen etc wie ich schon anführte weiter die Umwelt verschmutzen dürfen. Vorher war's bei den Autos der Benzin kam der lat, jetzt ist der Diesel und jetzt gibt es für diese Fahrzeuge partikelfilter, und jetzt wo due Elektroautos und due ÖBB ausbaut, reicht dies auch nicht mehr aus. Jedoch Flugzeuge die glaube ich gehört zu haben für kerosin nicht besteuert werden und die Flughäfen ausgebaut und neue gebaut werden, die verschmutzen ja auch unsere Umwelt, hörst du hier das gleiche wie bei den privaten Kraftfahrzeugen? Über das rege ich mich auf, immer die Bürger müssen herhalten und verzichten um die Quote zu erreichen und das die Firmen, Flugzeuge, Lkw, containerschiff, ömv, Strom und gaswerke nicht heran gezogen werden müssen. Als nächstes wird uns vorgeschrieben wie viel wir Heizen oder kochen dürfen. Und genau so wie ihr, unterstützen das.

ist ja vollkommen logisch..den preis bei auflagen zahlen immer die kleinen...das produkt wird teurer und wirtschaft bzw. die regierung schöpft ab..
der wirtschaft selbst ist es völlig egal..hier wird halt draufgeschlagen...die regierung profitiert durch mehr einnahmen von steuern...eine reine geldsache die viele nicht sehen...klimawandel, umweltverschmutzung alles schön und recht...bezahlen tun wir den mist der in wirklichkeit nicht mal eingehalten wird...ist ja wurscht...mehr geld ist mehr geld...und stinkt nicht..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mittlerweile nicht mehr, dass es eine gefährliche Klimaerwärmung gibt (es wird wärmer, aber es war selbst in der jungen Vergangenheit wärmer als heute, oder ratet mal woher "Grönland" kommt, obwohl da heute fast nur Eis ist), und CO2 ist zusätzlich quasi Futter für die Pflanzen und damit steigert es die Erträge. CO2 ist nicht gefährlich, anders als FCKW. Natürlich sind Temperaturveränderungen nicht in jeder Hinsicht immer gut für jede Region, aber andere Regionen könnten wiederum davon profitieren. Auch ist es sinnvoll, wenn man dafür sorgt, dass solche Veränderungen nicht zu schnell passieren. Die Umwelt kann sich besser anpassen, wenn dabei Zeit vergeht.

Insofern finde ich es in Ordnung wenn einige Maßnahmen getroffen werden, aber es droht wirklich keine Apokalypse. Wenn diese Veränderungen langsam genug passieren ist es im Endeffekt vermutlich sogar vorteilhaft. Mehr Anbauflächen im Norden und mehr CO2 in der Luft, und damit bessere Erträge.

Zuletzt aber ist eines äußerst wichtig, was damit nicht direkt etwas zu tun hat. Alternative Energiequellen haben den großen Vorteil, dass sie nachhaltig sind und eben nicht endlich. Es ist vollkommen richtig sie zu subventionieren. Zudem ist es gut, wenn ein Land autark ist, und wenn wir nicht in Ländern wie Saudi-Arabien einkaufen müssen.

Sogesehen ist meine Position weder eindeutig in die eine noch die andere Richtung. Aber die Erde kollabiert nicht von CO2, im Gegenteil wachsen die Pflanzen besser. Und es gab Zeiten in der Erdgeschichte wo es kein Eis an den Polen gab, und alles war völlig in Ordnung. Andererseits sollte man Ökosysteme nicht durch zu große Veränderungen überfordern und dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft Energie haben und nicht in einen Krieg um die letzten Ressourcen geraten.

Trumps Entscheidung ist nicht unbedingt gut, aber es wird tatsächlich auch hysterisch auf der anderen Seite Panik geschoben.
 
Ich denke mittlerweile nicht mehr, dass es eine gefährliche Klimaerwärmung gibt (es wird wärmer, aber es war selbst in der jungen Vergangenheit wärmer als heute, oder ratet mal woher "Grönland" kommt, obwohl da heute fast nur Eis ist), und CO2 ist zusätzlich quasi Futter für die Pflanzen und damit steigert es die Erträge. CO2 ist nicht gefährlich, anders als FCKW. Natürlich sind Temperaturveränderungen nicht in jeder Hinsicht immer gut für jede Region, aber andere Regionen könnten wiederum davon profitieren. Auch ist es sinnvoll, wenn man dafür sorgt, dass solche Veränderungen nicht zu schnell passieren. Die Umwelt kann sich besser anpassen, wenn dabei Zeit vergeht.

Insofern finde ich es in Ordnung wenn einige Maßnahmen getroffen werden, aber es droht wirklich keine Apokalypse. Wenn diese Veränderungen langsam genug passieren ist es im Endeffekt vermutlich sogar vorteilhaft. Mehr Anbauflächen im Norden und mehr CO2 in der Luft, und damit bessere Erträge.

Zuletzt aber ist eines äußerst wichtig, was damit nicht direkt etwas zu tun hat. Alternative Energiequellen haben den großen Vorteil, dass sie nachhaltig sind und eben nicht endlich. Es ist vollkommen richtig sie zu subventionieren. Zudem ist es gut, wenn ein Land autark ist, und wenn wir nicht in Ländern wie Saudi-Arabien einkaufen müssen.

Sogesehen ist meine Position weder eindeutig in die eine noch die andere Richtung. Aber die Erde kollabiert nicht von CO2, im Gegenteil wachsen die Pflanzen besser. Und es gab Zeiten in der Erdgeschichte wo es kein Eis an den Polen gab, und alles war völlig in Ordnung. Andererseits sollte man Ökosysteme nicht durch zu große Veränderungen überfordern und dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft Energie haben und nicht in einen Krieg um die letzten Ressourcen geraten.

Trumps Entscheidung ist nicht unbedingt gut, aber es wird tatsächlich auch hysterisch auf der anderen Seite Panik geschoben.

und ich gebe noch eines drauf in bezug auf die klimaveränderung....würde es keine luftverschmutzung geben, würde es noch um einiges heisser hier werden...somit die erderwärmung vorrantreiben...
 
Werbung:
und ich gebe noch eines drauf in bezug auf die klimaveränderung....würde es keine luftverschmutzung geben, würde es noch um einiges heisser hier werden...somit die erderwärmung vorrantreiben...

Die Luft hier ist nicht mehr verschmutzt und da haben Umweltverbände auch gute Arbeit geleistet.
CO2 ist jedenfalls kein Gift. Nur ein Treibhausgas, aber siehe oben...

Wie gesagt, meiner Ansicht nach reicht es den Effekt der Erwärmung und CO2 Anreicherung zu verlangsamen (oder ihn zumindest nicht schneller werden zu lassen), und das ist vermutlich sogar besser, als würde man es rückgängig machen.

Für alternative Energien gibt es aber weitere reale Argumente, die ich sogar für wichtiger halte.
 
Zurück
Oben