Bougenvailla
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 20. September 2011
- Beiträge
- 7.782
Für mich sind das nicht "die kleinen" sondern Menschen wie jeder andere auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Leserbrief:
In dieser Aufzählung handelt es sich ausschließlich um Klein- und Kleinststaaten mit geringer Einwohnerzahl, bei denen es schnell zu Verzerrungen kommen kann. Außerdem herrschen dort teilweise besondere Bedungungen, weil entweder fast alle Konsumgüter von weit her herangeschafft werden müssen, und/oder Trinkwasser unter hohem Energieaufwand durch Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen wird.Welche Nationen stoßen am meisten CO2 pro Kopf aus? Katar, Trinidat und Tobago, Kuwait, Niederländische Antillen, Brunei, Vereinigte Arabische Emirate, Aruba, Luxembourg, Oman und die Falklandinseln machen die Top 10.
Was soll dieser Vergleich? Wenn schon, dann müsste man die Zahlungen der Länder auch pro Kopf angeben, oder noch besser noch den Anteil am Bruttosozialprodukt, der als "Klimahilfe" geleistet werden soll. Es geht auch nicht darum, dass der Westen für den Müll der Ölländer bezahlen soll. Die westlichen Industriestaaten haben ihren Fortschritt 150 Jahre lang auf dem massiven Einsatz von Kohle und Öl aufgebaut. Bei den Zahlungen, die jetzt geleistet werden, geht um den Ausgleich der dadurch schon verursachten Probleme, wie z.B. den Küstenschutz, den arme Inselstaaten wegen steigender Meeresspiegel betreiben müssen, Ernteausfälle als Folge des Klimawandels usw. Außerdem sollen weniger entwickelte Länder, deren Bewohner natürlich auch einen Anspruch darauf haben, ihren Lebensstandard zu verbessern, dabei unterstützt werden, nicht die selben Fehler zu begehen, die die reichen Nationen schon begangen haben, sondern ihren Fortschritt auf Energieffizienz und die Nutzung regenerativer Energien zu gründen.In der Gesamtliste führen China, Russland, Indien und die USA. Im Pariser Klimaabkommen findet sich genau eines dieser 14 Länder in den Top 10 der Länder die am meisten bazahlen sollen: die USA.
USA, Japan, UK, Frankreich, Deutschland, Schweden, Kanada, Italien, Norwegen und Australien zahlen am meisten, der Westen soll für den Müll der Ölländer zahlen.
Ich weiß nicht, welche Fakten der Verfasser dieses Leserbriefes hier meint.Ja, die US-Wirtschaft wird bestraft und Länder mit weitaus höherem CO2-Ausstoß werden wirtschaftlich bevorzugt. Das ist Fakt. Ja, das Klimaabkommen ist ein schlechter Deal bei dem die USA benachteiligt werden. Das muss man einfach anerkennen, sonst leugnet man Fakten und ist "Fake News". Kein Wunder das Trump dieses Abkommen beenden will.
Mal abgeshen davon, dass das meiner Meinung nach schon deshalb nicht viel Sinn macht, weil "von politker" ganz unterschiedliche Sachen kommen (siehe Klimawandel), ist es bei einer Diskussion auch nicht gerade hilfreich, anderen pauschal und völlig unkonkret einen Tunnelblick zu unterstellen.übernommen wird in der hauptsächlichkeit was von politiker kommt....jawohl, die haben recht und nichts anderes zählt...ein tunnelblick ohne zu sehen was links und rechts aubläuft....genau darum kann man hier kaum diskussionen führen...
In dieser Aufzählung handelt es sich ausschließlich um Klein- und Kleinststaaten mit geringer Einwohnerzahl, bei denen es schnell zu Verzerrungen kommen kann. Außerdem herrschen dort teilweise besondere Bedungungen, weil entweder fast alle Konsumgüter von weit her herangeschafft werden müssen, und/oder Trinkwasser unter hohem Energieaufwand durch Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen wird.
Außerdem sind die Niederländischen Antillen, Aruba und die Falklandinseln Überseeterritorien der Niederlande bzw. Großbritanniens, keine unabhängigen Nationalstaaten.
Was soll dieser Vergleich? Wenn schon, dann müsste man die Zahlungen der Länder auch pro Kopf angeben, oder noch besser noch den Anteil am Bruttosozialprodukt, der als "Klimahilfe" geleistet werden soll. Es geht auch nicht darum, dass der Westen für den Müll der Ölländer bezahlen soll. Die westlichen Industriestaaten haben ihren Fortschritt 150 Jahre lang auf dem massiven Einsatz von Kohle und Öl aufgebaut. Bei den Zahlungen, die jetzt geleistet werden, geht um den Ausgleich der dadurch schon verursachten Probleme, wie z.B. den Küstenschutz, den arme Inselstaaten wegen steigender Meeresspiegel betreiben müssen, Ernteausfälle als Folge des Klimawandels usw. Außerdem sollen weniger entwickelte Länder, deren Bewohner natürlich auch einen Anspruch darauf haben, ihren Lebensstandard zu verbessern, dabei unterstützt werden, nicht die selben Fehler zu begehen, die die reichen Nationen schon begangen haben, sondern ihren Fortschritt auf Energieffizienz und die Nutzung regenerativer Energien zu gründen.
Ich weiß nicht, welche Fakten der Verfasser dieses Leserbriefes hier meint.
Zum Beispiel dieser Scherzartikel hier:
Wen willst du eigentlich verarschen?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/...aedte-ueberschreiten-grenzwert-a-1132445.html
Mit Excel-Tabelle
Für so einen Schmarrrn ist mir echt meine Zeit zu schade.
Wenn ich schon höre immer die klein,.......dann packt halt an, werdet groß, und gebt nicht für alles die Verantwortung ab.
Auch Wirtschaftsbosse und Politiker wurden nackt geboren aber sie haben nicht gejammert sondern gelernt und gearbeitet, selbst für sich und ihr Leben Verantwortung übernommen.
Anscheinend siehst Du nicht, dass die Steuern für Dich, den Bürger ausgegeben werden, Bildung, Schutz, Arbeitsplätze, Sozialausgaben, eben Infrastruktur, ohne die kein Staat funktioniert.
übernommen wird in der hauptsächlichkeit was von politiker kommt....jawohl, die haben recht und nichts anderes zählt...ein tunnelblick ohne zu sehen was links und rechts aubläuft....genau darum kann man hier kaum diskussionen führen...
Naja, hier lesen wir, dass sich die Situation immer weiter verbessert hat für verschiedene Schadstoffe.
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/luftqualitaet-2016-stickstoffdioxid-weiter
Hier in der Stadt habe ich auch keinen Eindruck von schlechter Luft.
Klar sollte man noch was tun, aber die Situation ist hier absolut in Ordnung.
Ich bin natürlich nicht überall in Deutschland unterwegs aber gab da auch nicht viel zum Thema in den Medien.
Bin auch nicht so jung, dass ich nicht noch weiß, wie Autos Dreckschleudern waren als ich klein war...
Man sollte da nie nachlassen, aber ich sehe keine massive Luftverschmutzung.
Wir sind definitiv auf einem guten Weg.
P.S: Ja, ich gebe zu, dass mein Bundesland da offensichtlich (auch nach Karte) nicht dabei ist, und daher unterschätze ich es vielleicht.
Aber in Bezug auf dieses Thema kann man zuversichtlich sein und nicht apokalyptisch.
Irgendwie brauchen Menschen immer das nahende Weltende, und natürlich ist dieses Thema auch höchst relevant in China, aber ökologisch ist Deutschland im Aufwind.
übernommen wird in der hauptsächlichkeit was von politiker kommt....jawohl, die haben recht und nichts anderes zählt...ein tunnelblick ohne zu sehen was links und rechts aubläuft....genau darum kann man hier kaum diskussionen führen
oh ja, sehe ich sehr gut...die rentenkasse war von vielen jahren voll...in einer zeit da der staat viel weniger geld einnahm als jetzt..
nun sind sie leer..und warum?...schon klar..weil das geld des staates für uns steuerzahlende normalbürger regelrecht verprass wird...![]()
Die Rentenkasse kann nur ansparen wenn wirklich genug einzahlen.