Trump wird Präsident der USA


Naja die ÖBB die Strecken ausbaut, und natürlich mehr Umsatz machen wenn Autos so teuer werden das man sich das Autofahren nicht mehr leisten kann. Die Firmen, die eine Menge Geld machen, wenn man ihre neue Energie etc verwendet, oder glaubst du wirklich das sie nicht dagegen wären, wenn sie Geld verlieren, denn hätten sie den falschen Job. Wenn man die Autos hernimmt, wer zahlt drauf die armen und der Mittelstand, die reichen fahren weiter mit ihren starken Autos, und man darf die Menschen auf dem Land nicht vergessen, die haben nicht ums Eck Einkaufs Möglichkeiten oder Arzt. Und due Menschen werden weiter in den Urlaub fliegen, und so ein Flieger braucht einiges. Die Lkw die waren liefern. Oder die containerschiff die Kiwi oder billig Ware liefern, ein so ein containerschiff verschmutzt so viel wie ein Million Autos pro Tag. Und Klimawandel gab es schon, da gab es noch keine Menschen. Ich bin auch dafür die Umwelt zu schonen, aber nicht im auf den rücken der armen Menschen. Gut, der Automarkt sollte schnell alternative finden, doch trotzdem wird sich der Mittelstand nicht leisten können. Auch die Strom oder gaswerke Schaden der Umwelt, also nicht kochen, Heizen und kein Licht aufdrehen. Ja wenn es Alternativen gibt, soll man anfangen umzustellen. Mietshäuser mit Solar, Müll besser entsorgen und nicht einfach ins Meer schmeissen, hier Alternativen. Nicht Roboter bauen, sondern besser Forschung für Alternativen suchen. Viele Familien können sich keinen Urlaub mehr leisten, was machen sie, sie packen Kinder und Hund ins Auto, und fahren aufs Land baden, in Wald spazieren gegen oder sich etwas ihr Land anschauen mehr geht nicht die einzige Freiheit was sie noch haben. Aber die containerschiff Firmen Arbeitsplätze ist egal, die Bürger müssen wieder her halten
 
Werbung:
Nein, mach Dich mal schlau, denn gerade die Wirtschaftsbosse sind für das Abkommen.

was für wirtschaftsbosse meinst du denn?...
zum einen muss man klimawandel und umweltverschmutzung unterscheiden...zum anderen hängen immer zwei verschiedene wirtschaftliche interessen daran..egal ob es um klimawandel oder umweltverschmutzung geht..
die politik wird zum größten teil von der wirtschaft regiert..sie haben die politik schon lange unterwandert...
kann mich noch sehr gut an die worte von frau merkel errinnern.."ich werde nichts machen was der wirtschaft schadet"...soviel zu klimawandel und umweltverschmutzung...
 
Warum selbst die Wirtschaft sauer ist auf Trump

Lange galten wirtschaftliche Interessen als größtes Hindernis beim Klimaschutz. Doch Donald Trumps Abschied vom Pariser Abkommen trifft auch bei US-Konzernen auf breiten Widerstand - aus unterschiedlichen Gründen.

Weiterlesen
 
was für wirtschaftsbosse meinst du denn?...
zum einen muss man klimawandel und umweltverschmutzung unterscheiden...zum anderen hängen immer zwei verschiedene wirtschaftliche interessen daran..egal ob es um klimawandel oder umweltverschmutzung geht..
die politik wird zum größten teil von der wirtschaft regiert..sie haben die politik schon lange unterwandert...
kann mich noch sehr gut an die worte von frau merkel errinnern.."ich werde nichts machen was der wirtschaft schadet"...soviel zu klimawandel und umweltverschmutzung...

Welche? Soll ich Dir jetzt auch noch die Namen nennen?
Na gut einen, Donald Trump, den Du so verteidigst obwohl Du auf der anderen Seite der Wirtschaft alle Schuld gibst, ja selbst die Politik sei gekauft. .......Merkst was??


Liest Du eigentlich was Dir verlinkt wird, denn anscheinend hast Du Null Ahnung von Klimawandel um den es hier geht!
Hier nochmals 2 Links zur Information:

http://klimaohnegrenzen.de/klimawissen

http://www.iass-potsdam.de/de/content/luftverschmutzung-und-klimawandel
 
Naja die ÖBB die Strecken ausbaut, und natürlich mehr Umsatz machen wenn Autos so teuer werden das man sich das Autofahren nicht mehr leisten kann. Die Firmen, die eine Menge Geld machen, wenn man ihre neue Energie etc verwendet, oder glaubst du wirklich das sie nicht dagegen wären, wenn sie Geld verlieren, denn hätten sie den falschen Job. Wenn man die Autos hernimmt, wer zahlt drauf die armen und der Mittelstand, die reichen fahren weiter mit ihren starken Autos, und man darf die Menschen auf dem Land nicht vergessen, die haben nicht ums Eck Einkaufs Möglichkeiten oder Arzt. Und due Menschen werden weiter in den Urlaub fliegen, und so ein Flieger braucht einiges. Die Lkw die waren liefern. Oder die containerschiff die Kiwi oder billig Ware liefern, ein so ein containerschiff verschmutzt so viel wie ein Million Autos pro Tag. Und Klimawandel gab es schon, da gab es noch keine Menschen. Ich bin auch dafür die Umwelt zu schonen, aber nicht im auf den rücken der armen Menschen. Gut, der Automarkt sollte schnell alternative finden, doch trotzdem wird sich der Mittelstand nicht leisten können. Auch die Strom oder gaswerke Schaden der Umwelt, also nicht kochen, Heizen und kein Licht aufdrehen. Ja wenn es Alternativen gibt, soll man anfangen umzustellen. Mietshäuser mit Solar, Müll besser entsorgen und nicht einfach ins Meer schmeissen, hier Alternativen. Nicht Roboter bauen, sondern besser Forschung für Alternativen suchen. Viele Familien können sich keinen Urlaub mehr leisten, was machen sie, sie packen Kinder und Hund ins Auto, und fahren aufs Land baden, in Wald spazieren gegen oder sich etwas ihr Land anschauen mehr geht nicht die einzige Freiheit was sie noch haben. Aber die containerschiff Firmen Arbeitsplätze ist egal, die Bürger müssen wieder her halten

Mach dich erst mal schlau was Wirtschaft ist/bedeutet.

Ohne Konsumenten gibt es keine Wirtschaft, niemand verdient, wird reich.
Also bestimmt allein der Bürger durch sein Konsumverhalten.

Genau, nicht der Wirtschaft, aber die Bürger bitte Radfahren, dass die containerschiff weiter fahren können, und wir unser klimaziel erreichen können

Also kauf nix was in Containerschiffen transportiert werden muss, dann fahren sie auch nicht mehr denn sie haben nix zu transportieren.
Dann gibt es aber auch fast keine Arbeitsplätze ...usw..........
 
Also kauf nix was in Containerschiffen transportiert werden muss, dann fahren sie auch nicht mehr denn sie haben nix zu transportieren.
Dann gibt es aber auch fast keine Arbeitsplätze ...usw..........

habe ich vorher nur Antwort gegeben, weil du geschrieben hast, dass sogar die Wirtschaft dafür ist. Und ich schrieb nur das dies klar ist, Elektroauto verdient an dem Strom, nur bedenkt keiner, wie die Stromwerke der Umwelt schaden. Und wie soll das gehen, wenn Milliarden von Autos am Abend am Stromnetz hängen? Und ich schrieb nur, dass man nicht immer nur auf die Autofahrer los gehen soll, wenn es viele andere Dinge gibt, die viel mehr der Umwelt schaden. Und ich bin jetzt 50 Jahre alt, und bin nur einmal nach London geflogen, ich steige in kein Flugzeug. Und ich kaufe nur Obst und Gemüse, dass auch in Österreich angebaut wird, also wenn es auch die Zeit ist. Und ich verteidige nur die Menschen, die auch Hilfe brauchen, und es tut mir leid, wenn sie die Autokosten noch weiter erhöhen, trifft es wieder nur die Armen und die die am Land leben, und es tut mir leid wenn du es anders siehst. Doch ich kann sie verstehen, sie haben so wieso schon nichts, das einzige Luxus ist ihr Auto um noch ein wenig Freiheit zu haben und noch etwas Urlaub zu haben, und du bist aber dafür das genau diese Menschen wieder bestraft werden. Ich sage nur, die Containerschiffe, sollten genauso wie bei Autos umgestaltet werden, sodass diese die Umwelt nicht mehr so stark verschmutzen. Und die ÖBB die Lobbyisten wollen, das das Auto teurer wird, sodass die Menschen gezwungen werden, mit der Bahn fahren zu müssen (das zur Freiheit, wie damals in der Sklaverei). Und ich bin kein Mensch, der etwas nur auf einem Punkt reduziert, sondern die Gesamtheit macht es aus. Welche Länder zählen denn zu den meisten Umweltsünder, China, Japan, USA, Indien, Deutschland. Und China darf sogar ihre Emission noch erhöhen, auch wenn sie das Pariser abkommen unterschrieben haben. Solange diese Länder nicht um vieles reduzieren, wird sich nichts ändern, und das sehr viele Jahre.

Und ich sagte nur, dass sie statt Roboter, besser darüber forschen sollten, wie wir unseren Müll so entsorgen können, dass die Umwelt und die Meere nicht verschmutzt werden. Hier könnten kann neue Betriebe und Wirtschaft entstehen.
 
Werbung:
Zurück
Oben