G
GrauerWolf
Guest
Seriös, vollkommen seriös. Ich werd das Thema hier nicht vertiefen.in welchen kanälen gräbst du tiefer?
Ganz allgemein:
Wenn einem Berichte in der deutschen Presse spanisch vorkommen, sollte man, tunlichst auch mal internationale Quellen anzapfen (Englischkenntnisse sind dabei Minimum). Oft genug ergeben die ein modifiziertes oder gar völlig anderes Bild. Was die deutsche Presse absondert, ist zumindest cum grano salis zu nehmen, selbst bei der FAZ, die ich bevorzuge, weil sie noch so halbwegs neutral und objektiv ist.
Btw., keine Scheu vor russischen oder chinesischen Quellen für deutsch- oder englischsprachige Leser! Die sind keineswegs nur Propaganda, wie viele behaupten. Aber sie greifen auch Themen auf, die der deutschen Presse, wie soll ich sagen, unangenehm sind.
In der Schnittmenge aller Quellen findet man dann so einigermaßen den harten Kern der Wahrheit.