Tibetischer Buddhismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo shenpen,

vielen Dank für den Ratschlag.
Du hast leider recht. Man kann nichts herbeizwingen.
Das verbraucht nur Energie, die woanders besser aufgehoben ist.

Deshalb gehe ich besser.
Bis dann, elbenohr
 
Werbung:
weiss nich jimmy für mich is das ziemlich verbissen und geisteskrank. wie wenn er die bücher gelesen hätte und dann in so n buch reingebissen hatt und das jetzt in seinem mund feststeckt und jedesmal wenne r hier was reinschreibt dann sieht er grad noch den buchkopf und liest ständig: trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi trimondi ....
weder hatt er kontakt zu tibetern. noch zu tibetologen oder sonstigen tibetisch buddhistischen lehrern. sorry wenn du über etwas wirklich schreiben willst dann solltest du auch wirklich persönlich darüber bescheid wissen. mit eigenen recherchen beiderseits. vor allem bei einem so heiklen thema wos um eine ganze nation geht.
lg shenpen
 
hallo elbenohr
ich verrenn mich auch grad wieder du. bringt garnichts. er hatt jetzt grad wieder internettextpassagen reinkopiert und wiederholt zum x-ten mal seine propaganda links. so bringt das echt nix. der is so eingefahren und wenn mans studiert dann sieht man einafch das er durchs band nur texte reinkopieren kann und von allem null ahnung hatt. egal du.ich verzieh mich auch wieder.is besser so.:)
lg shenpen
 
Hallo shenpen

Zitat von shenpen
hallo jimmy hmm ne leider nich. er beruft sich auf 2-3 bücher die den tibetischen buddhismus aufs übelste diffamieren.

Wir wollen mal bei der Wahrheit bleiben. Mittlerweile sind es mindestens 5 verschiedene Autoren, die ich zitiert habe. Und demnächst kommt wahrscheinlich noch ein sechster hinzu. Ganz so einseitig, wie Du es mir unterstellst, bin ich dann doch nicht.

Alles Liebe. Gerrit
 
Lotusz schrieb:
Wovon sprichst du?
Ich sprach von etwas ganz anderem...ich sprach vom in den Schmutz ziehen und ich meinte nicht dich!

Ich habe eine Frage beantwortet, ohne ideologisch auf ein Thema eingehen zu wollen....Ich bin kein Fanatic von gar nichts.

Fakt ist, wenn, wer auch immer etwas in den Schmutz zieht, egal was, es sich ums Ent-heiligen handelt...ich denke nicht im Traum daran mich an ideologischreligiösen Streitereien zu beteiligen.

Übrigens ist Morgenstern, nichmal 2 min. hier im Forum...sie ist ganz neu, warum geht ihrs nicht langsamer an und schüttet sie nicht gleich mit ellenlangen Posts zu?

:)
Liebe Grüsse Gerrit,
Caya
PS: :danke: für die Links, übrigens ;)
 
hallo jimmy
jo irgendwie fühl ich mich schon persönlich angegriffen. denn ich habe in mühsamer monatelanger arbeit durch befragung von tibetologen und lehrer und tibetischen normalsterblichen wissen eingeholt die einfach mit internetpassagen von trimondi und goldner zugetextet werden. alles was ich sagte is falsch. wenn ich was sagen wollte dann wurde keine antwort gegeben oder einfach der nächste text von den trimondis oder goldner reinkopiert. sorry das is doch wie wenn ich gegen windmühlen renne. so fühl ich mich für die ganze arbeit verarscht die ich gemacht hab. und so hab ich einfach auch nich mehr lust normal darüber zu schreiben.

hallo lotusz
ja hast du stimmt. die stützen sich aber auch alle (oder die meisten) auf trimondi und goldner. du mir is echt egal. kopier du deine sachen hier rein und finde deine befriedigung darin das der tibetische buddhismus abgrund tief schlecht is. warum du immer noch nachdoppeln musst und immer noch mehr reinkopierst (meistens immer die selben sachen) is mir ein rätsel. einmal würde glaub genügen. easy ride on man. is deine sache.
lg shenpen
 
Caya schrieb:
Übrigens ist Morgenstern (Stella da Manhã), nichmal 2 min. hier im Forum...sie ist ganz neu, warum geht ihrs nicht langsamer an und schüttet sie nicht gleich mit ellenlangen Posts zu?

Liebe Grüsse Gerrit, Caya

Das mit dem längeren Beitrag war reiner Zufall und bezog sich nicht auf Stella.

Alles Liebe. Gerrit
 
Werbung:
Hallo

Lest einmal diesen Text. Er wird auch die Sprache verschlagen!

Das Kalachakra Tantra ist ein Heiliger Text des tibetischen Buddhismus und wird von den Lamas als "der Gipfel aller buddhistischen Systeme" angesehen. Viele Hunderttausende wurden seit über 25 Jahren vom XIV. Dalai Lama durch das Kalachakra Tantra "eingeweiht". Dazu rechnen in Indien zahlreiche Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Aber auch die "gebildeten" Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Westen wissen kaum etwas darüber, was sich in diesem Ritual eigentlich abspielt, denn neben dem öffentlichen, weist es auch einen streng geheimen Teil auf. Publik gemacht wurden vom XIV. Dalai Lama ausschließlich die sieben untersten Initiationen, die acht folgenden der insgesamt 15 Einweihungen bleiben weiterhin top secret.

Von diesen acht Geheimriten ist in Prospekten, Annoncen und Broschüren, ganz besonders aber in den zahlreichen Beteuerungen des XIV. Dalai Lama nicht die Rede. In der Öffentlichkeit erscheint das Kalachakra-Tantra als ein würdiger und erhebender Beitrag zum Weltfrieden, der das Mitgefühl mit allen lebenden Wesen, den interreligiösen Dialog, die Toleranz zwischen Völkern und Rassen, das ökologische Bewusstsein, die Gleichberechtigung der Geschlechter, den Frieden der Herzen, die Entwicklung des Geistes und die Glückseligkeit für das Dritte Jahrtausend fördern soll ("Kalachakra for World Peace").

Aber sind das Kalachakra-Tantra und der darin enthaltene Shambhala-Mythos wirklich friedfertig? Fördern sie tatsächlich das harmonische Zusammenleben der Menschen? Tragen sie real zur Freiheit und Gerechtigkeit, zur Gleichberechtigung der Geschlechter, zur religiösen Toleranz, zur Verständigung der Völker bei? Sind sie ein allumfassender humanpolitischer, demokratischer und gewaltloser Beitrag zum Weltenfrieden?

Über die geheimen Riten des Kalachakra Tantra darf bei Androhung von mittelalterlichen Strafen für Leib und Seele von Uneingeweihten nicht diskutiert werden. Wer dessen okkulte Geheimnisse ausplaudert, dem werden "Kopf und Herz zerspringen" und er wird in den tiefsten Höllen schmoren. Das hat seinen guten Grund, denn in den acht höchsten Initiationen kommen Dinge zur Sprache, die einem humanistischen Wertesystem konträr widersprechen.

Das Kalachakra-Tantra ist alles andere als pazifistisch, sondern es prophezeit und fördert ideologisch einen blutigen Religionskrieg zwischen Buddhisten und Nicht-Buddhisten um die Weltherrschaft (Sie wird "gnadenlos" und "grausam" sein, und "die äußerst wilden Krieger werden die barbarische Horde niederwerfen" und "eliminieren".)

Als Gegner des Buddhismus nennt der Text explizit die Führer der drei monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam): Moses, Jesus, Mohammed. Das Kalachakra-Tantra bezeichnet sie als die Familie der dämonischen Schlangen. Seitenlang und mit Begeisterung fürs Detail werden im Kalachakra-Tantra mörderische Superwaffen, über welche die buddhistische Shambhala Armee verfügt und die sie gegen die "Feinde der Lehre" einsetzt, beschrieben.

Das Kalachakra-Tantra fördert auf allen Ebenen das Denken und Handeln in Feindbildern und propagiert, ganz im Gegenteil zur Ursprungslehre des historischen Buddha (Theravada-Buddhismus) und zu den ethischen Forderungen des Mahayana-Buddhismus, den Krieg zwischen den "Guten" und den "Bösen", zwischen den "Gläubigen" und den "Ungläubigen".

Das Kalachakra-Tantra beinhaltet eine buddhistische Weltherrschaft. Diese ist, staatsrechtlich gesehen, noch "theokratischer" als der fundamentalistische Islam, denn der buddhistische Weltenherrscher wird als direkte "Inkarnation" des Höchsten Buddha (Adi-Buddha), als wandelnder "Gottmensch" auf Erden, angesehen. Das Kalachakra-Tantra fordert in den geheimen höheren Einweihungsstufen die bedingungslose und grenzenlose Unterwerfung unter den absoluten Willen des ausführenden Gurus, im gegebenen Fall des Dalai Lamas als dem höchsten Kalachakra-Meister.

In den geheimen acht höchsten Einweihungen des Kalachakra-Tantra soll der Initiant durch extreme mentale und physische Übungen in einen Zustand "jenseits von Gut und Böse" versetzt werden. Selbst der XIV. Dalai Lama legitimiert es, wenn ein Kalachakra-Adept, unter bestimmten Umständen Menschen tötet, "die der (buddhistischen) Lehre Schaden zufügen" und "sich anschicken, abscheuliche und unheilvolle Handlungen zu begehen". Er verlangt jedoch, dass dies aus "Mitgefühl" geschehen müsse.

In den höchsten magischen Initiationen werden sogenannte "unsaubere Substanzen" benutzt. Das Kalachakra-Tantra empfiehlt den Genuss von Fleischarten verschiedener tabuisierter Tiere. Auch Menschenfleisch kommt als Ritualsubstanz zur Anwendung. Gewöhnlich stammt es von Toten und ist das "Fleisch von denen, die aufgrund ihres eigenen Karmas starben, die in der Schlacht aufgrund ihres schlechten Karmas oder aufgrund eigener Fehler getötet wurden."

In den höchsten geheimen Einweihungen des Kalachakra-Tantra finden sexualmagische Riten statt, deren Ziel es ist, "Sexualität" in weltliche und spirituelle Macht zu transformieren. Die dabei benutzten realen oder imaginierten Frauen (beides ist möglich) stellen spezifische Energieformen dar, wobei das Alter eine wichtige Rolle spielt. Man beginnt mit 10-jährigen Mädchen. Bis zum 20. Lebensjahr repräsentieren die Sexualpartnerinnen positive Eigenschaften.

In der 8. bis 11. Einweihungsstufe des Kalachakra-Tantra wird nur mit "einer" Frau sexualmagisch experimentiert, in der 12. bis 15. Einweihungsstufe, dem sogenannten Ganachakra, nehmen neben dem Meister und dem Initianten insgesamt 10 Frauen an dem Ritual teil. Es ist die Pflicht des Schülers, seinem Lama die Frauen als "Geschenk" anzubieten. "Laien", die in das Ritual angeweiht werden, sollen ihre weiblichen Verwandten (Mutter, Schwester, Ehefrau, Tochter, Tanten usw.) darbringen. "Wenn der Schüler diese "Weisheitsgefährtinnen" nicht seinem Meister übergibt, um seine Familie zu schützen, dann darf dieser dieses Ritual nicht durchführen." Frauen gelten im Kalachakra-Tantra als bloße "Energiespender" für den männlichen Praktikanten und spielen nach Beendigung des Rituals keine Rolle mehr. (Siehe hierzu: Nârop⠖ Iniziazione Kâlacakra – Roma 1994)

Dies sind nur einige der problematischen Inhalte, die Kritiker im Kalachakra-Tantra und dem darin enthaltenen Shambhala Mythos beanstanden. Sie dürften jedoch hinreichen, sich die Frage zu stellen, ob diesem Ritual noch ein humanistischer, friedlicher, toleranter, freiheitsliebender und ökumenischer Charakter zukommt.

aus: Kalachackra-Tantra und Shambhala Mythos

Alles Liebe. Gerrit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben