Es geht auch OHNE Fleisch nur das wollte ich sagen in der Heutigen Zeit.
Fragen, die immer wieder gestellt werden:
- Bekomme ich genügend Proteine, wenn ich mich rein pflanzlich ernähre?
Der Proteinbedarf kann leicht durch pflanzliche Kost gedeckt werden, wenn man auf genügend
Kalorien und eine Vielfalt von Pflanzennahrung achtet.
- Wenn ich keine Milch mehr zu mir nehme, woher bekomme ich das wichtige Kalzium?
Auch der Kalziumbedarf kann leicht durch Pflanzen gedeckt werden. Kalziumreiches Gemüse ist zum
Beispiel: grünes Blattgemüse, Brokkoli, Tofu, Mais, Feigen, Sesam...
- Woher bekomme ich das Eisen?
Viele Pflanzen sind reich an Eisen. Trockenfrüchte, Kartoffeln und Vollkorngetreide decken den
Tagesbedarf spielend. Wichtig ist dabei, dass man genügend Vitamin C zu sich nimmt, denn nur so
kann der Körper das Eisen auch aufnehmen.
- Vitamin B12 ist doch nur in tierischen Lebensmitteln zu finden. Was kann man hier tun? Man sollte keine Hysterie daraus machen. Der Körper braucht sehr wenig Vitamin B12. Diese geringe Menge wird im Mund und im Darm erzeugt, wenn diese eine basische Umgebung haben. Außerdem fand man Spuren von B12 in Lauch, Alfalpha, Algen und Maracuja.
2.Mos 15,26: Gott möchte unser Arzt sein.
Ps 34,9: ER lädt sie ein, dass sie SEINE Grundsätze ausprobieren. ER verspricht, dass man dadurch gute Gesundheit, Kraft und geistige Frische bekommt.
Dabei ist zu beachten, dass es nicht nur um die Ernährung geht, sondern um 8 Gesundheitsgrundsätze:
Vertrauen zu Gott, Ernährung, Sonne, Luft, Wasser, Mäßigkeit, Ruhe, Bewegung. Alles ist wichtig, aber die Ernährung greift direkt in den Körper ein und sollte deshalb von guter Qualität sein.