Hallo,
also ich esse großteils vegan (nein, ich überrede Dich nicht

) und bin aber auch recht empfindich bei Hülsenfrüchten, daher versteh ich Dein Problem. Ich weiß natürlich nicht, ob Du ähnliche Dinge verträgst wie ich, aber schreib Dir einfach mal, was ich so zur Eiweiß-Deckung esse
Und ja, das ist vor allem Tofu

. Ich mag ihn gern, mein Partner aber auch nicht so. Deshalb schnibbel ich ihn einfach immer gern in stark gewürzte Wok-Pfannen rein. Da er eh kaum nach etwas schmeckt, wird er dann von der Sauce "übertönt" ^^. Und damit die Sauce am Tofu haften bleibt (bzw. die Gewürze), gehe ich da wie folgt vor: Zuerst Tofustückchen (und evtl. Gemüse wie junge Zwiebel, Karotten, Knoblauch o.ä.) im Wok anbraten, dabei schon pulvrige Gewürze zufügen (also die, die nicht schnell anbrennen und bitter werden), wie z.B. Kurkuma-Pulver, Ingwer-Pulver und was man halt schon am Anfang so reingeben will, dann mit Soja-Sauce oder Wok-Sauce oder Ume Su ablöschen und je nach gewünschter Saucen-Menge Wasser zufügen und weiterköcheln lassen (bzw. weiter würzen). Weil ich oft etwas faul bin (höhö), hau ich dann gern auch einfach mal Wok-Nudeln dazu (die muss man nicht erst extra kochen). Aber lange Rede, kurzer Sinn: Ich binde die Sauce meist mit ein bisschen Maisstärke, sie wird dann eingedickt aber nicht so trüb und mehlig wie beim "stauben"; gleichzeitig haftet sie, jedenfalls bei mir, gut am Tofu, der daher von Sauce "ummantelt" für meinen Partner erträglicher schmeckt

- ist dann quasi ein bisschen so wie die Saucen beim Chinesen.
Alternativ schneide ich Räuchertofu (weil der nicht so "fad" schmeckt) in Scheiben und brate ihn mit viel Soja-Sauce, Chili, Barbecue-Sauce u.ä. an - Und zwar auch so, dass die Gewürze quasi daran "kleben" bleiben.
Eine Alternative wären Tofu-Würstchen, die esse ich auch gern kalt und ungebraten

.
Es gäbe auch noch Tempeh, der ist, und das ist erwiesen, extrem gesund, aber so gesund kann der gar nicht sein, als dass ich ihn freiwillig essen würde - sind Tofubohnen mit Edelschimmel vergoren oder so ... Also ähnlich wie ein Schimmelkäse. Schmeckt auch so. Brrrr. ^^ (Schmeckt aber definitiv anders als normaler Tofu, also wer ihn mag ...)
Und abgesehen von Tofu:
Es gibt auch Fleischersatzprodukte, die aus Proteinquellen bestehen - eigentlich so ziemlich alle - und da aus verschiedenen Quellen. Manche aus Erbsenprotein (ich weiß nicht, ob Du mit dem Protein alleine auch schon Probleme hast), und die finde ich total lecker, v.a. die Sachen von vegini. Pflanzliches Protein ohne Hülsenfrüchte wäre z.B. Weizeneiweiß, also z.B. Seitan. Da darf man aber keine Gluten-Unverträglichkeit haben.
Ansonsten findest Du Eiweiß auch in Nüssen/Kernen (z.B. Pinienkerne, Walnüsse), in Getreide generell (v.a. Quinoa und Amaranth) usw.
Obst vertrage ich übrigens teilweise auch nicht gut, es gibt wenige Sorten, die ich in Maßen essen kann (hab wohl auch ne Sorbit- oder ne Histamin-Intoleranz), daher esse ich eher Gemüse. Fruchtsäfte gehen in Maßen bei mir, aber die fallen bei dir wahrscheinlich auch eher weg, oder? Und wie sieht es mit Marmelade/Konfitüre aus? Die geht bei mir je nach Frucht-Art in Maßen nämlich, also z.B. Heidelbeer. Oder kannst Du gar keinen Zucker essen?
Ich habe da offenbar nicht ganz so große Schwierigkeiten wie Du, versuche aber dennoch, nicht nur Weizen-Sachen zu mir zu nehmen, daher gibt es bei mir zum Frühstück auch öfter mal einfach gekochten Reis. Manchmal nur mit Kräutern gewürzt, manchmal mit Gemüse drin, oft mit irgendeiner Sauce (Chili-Sauce o.ä.).
Wenn ich also mal wieder auf "normales" Brot verzichten will - entweder aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur so, dann ess ich z.B. (neben Haferbrei

):
-- den erwähnten Reis
-- Fladenbrot (wobei ich die eher wie Pfannkuchen mache) aus Dinkelmehl und dazu dann z.B. Marmelade, Schokocreme, Kokosöl oder früher auch Butter bzw. Ghee (hab gehört, Butter und v.a. Ghee soll auch für Laktose-Intolerante ganz gut verträglich sein); oder Fladenbrot/Pfannkuchen pikant, z.B. mit veganem Käse, Gurken scheiben usw. belegt
-- Hirsebrei, und weil ich morgens faul bin, kauf ich mir gern auch Babybrei,

den ich mit pflanzl. Milch mache und dann mit Zimt, Vanille usw. gern esse
-- Kokosmilch-Joghurt mit frischen Früchten drin oder einfach pur
-- Mais-Reis-Knäckebrot (hat die Konsistens von den Leicht und Cross-Broten) mit veganem Frischkäse (gibts z.B. auf Mandelbasis von Simply-V) oder Veganz-Käse (Kokosöl-Basis, schmeckt wie Gouda oder Butterkäse), oder einfach mit Margarine.
-- Und wenn ich keine Lust auf irgendwas habe, knabber ich an meinen Reiscrackern rum
... also kein Grund zu verhungern, wenn man Hafer und Weizen nicht abkann
LG und guten Appetit!
Mina