Was kann ich essen?

Es gibt eine Hirsebreimischung namens "Morgenstund", die man nur mit warmen Wasser anrührt und da kann man nach Belieben noch Nüsse und Obst oder was man mag dazu geben.
Es sättigt sehr und ist für mich optimal, wenn ich nur wenig Essen runterbekomme, mein Magen Stressprobleme hat, ich etwas wegen meiner zahlreichen Unverträglichkeiten Essbares brauche und für einige Stunden Konzentrationskraft brauche.

Außerdem ist es idiotensicher in der Zubereitung, man braucht nur einen Wasserkocher, mehr hatte ich nicht - das war mir eigentlich das Wichtigste damals.

lg
eva

PS hab heute immer einen Vorrat da man weiß ja nie ..
 
Werbung:
Es gibt eine Hirsebreimischung namens "Morgenstund", die man nur mit warmen Wasser anrührt und da kann man nach Belieben noch Nüsse und Obst oder was man mag dazu geben.
Es sättigt sehr und ist für mich optimal, wenn ich nur wenig Essen runterbekomme, mein Magen Stressprobleme hat, ich etwas wegen meiner zahlreichen Unverträglichkeiten Essbares brauche und für einige Stunden Konzentrationskraft brauche.

Außerdem ist es idiotensicher in der Zubereitung, man braucht nur einen Wasserkocher, mehr hatte ich nicht - das war mir eigentlich das Wichtigste damals.

lg
eva

PS hab heute immer einen Vorrat da man weiß ja nie ..
Den habe ich schon mal gehabt. Ich habe Naturjoghurt dazu gegeben und Obst.
Heute Abend gab es auch Hirsebrei in Brühe gekocht. Magenschonend aber l-a-n-g-w-e-i-l-i-g.
 
Den habe ich schon mal gehabt. Ich habe Naturjoghurt dazu gegeben und Obst.
Heute Abend gab es auch Hirsebrei in Brühe gekocht. Magenschonend aber l-a-n-g-w-e-i-l-i-g.

Ja, stimmt. Das Geheimnis ist, dass ich während des Brei-Löffelns den Diamant-Zyklus von Andreas Brandhorst gelesen habe. Oder auf Bäume geguckt habe. In einem Jugendstilhaus ;)
Oder Hörspiele gehört habe oder klassische Musik.
Oder mit einer Freundin gesprochen habe.

Ist das Essen langweilig im Reiz, dann bekommen die Augen und die Seele anderweitig Nahrung.

Das ist für mich eine Heilkur gewesen, weil ich vorher das ungesunde, stark reizende Essen im Übermaß zu mir nahm, weil ich nicht auf die Seelen-Nahrung geachtet habe und davon krank wurde.

Ein Ausgleich auf jeder Ebene, sozusagen.

Mittlerweile bin ich so empfindlich, dass ich inmitten von streitenden Menschen nichts essen kann. Esse ich aus purem Hunger und Zeitnot doch, geht es mir anschließend nicht gut.

Aber ich möchte nicht abschweifen: Wer auf Brot und andere Kohlenhydrate wie auch immer schlecht reagiert, kann mit dem Hirsebrei nur Erfolge feiern. Und bleibt wach. Ich glaube, das war die wichtige Ausgangsfrage.

Liebe Grüße
von einer Diva an die andere Diva (ganz lieb gemeint und Du weißt auch wie ...)
Eva
 
Ich komme mir vor wie eine Jammertante. Aber Reis macht mich unheimlich müde.

Ich habe sehr mit einer unheimlichen Müdigkeit zu kämpfen und kann sie mit bestimmten Lebensmitteln in Verbindung bringen. Reis und Nudeln gehören leider dazu.
Ich hab noch nicht alles durchgelesen, aber ständige Müdigkeit ist nach der TCM eine schwächelnde Leber. Die sollte irgendwie gestärkt werden. Mein TCM Arzt sagte vor Jahren, Bitterstoffe tun der Leber gut. Pampelmusensaft, Radicciosalat, Löwenzahnblätter z.B. Das Netz gibt da bestimmt noch einiges her.
 
Ich hab noch nicht alles durchgelesen, aber ständige Müdigkeit ist nach der TCM eine schwächelnde Leber. Die sollte irgendwie gestärkt werden. Mein TCM Arzt sagte vor Jahren, Bitterstoffe tun der Leber gut. Pampelmusensaft, Radicciosalat, Löwenzahnblätter z.B. Das Netz gibt da bestimmt noch einiges her.
Leinöl morgens ist auch gut.
 
Und ich habe mir letztes Jahr ein tolles Kochbuch gekauft: "365x vegane und vegetarische Blitzküche. Heide Steigenberger".
Da sind so Sachen drin wie z.B.: Linsen-Apfel-Salat, Mangold-Topfen-Laibchen mit Kräuterdip, Pilzschmarren mit Kressedip, Gemüse in Bierteig mit Schnittlauchsosse, Steinpilzcremesuppe, Brokkoli-Sprossen-Thai-Pfanne, Kichererbsen-Curry-Kaltschale, Gemüsespießchen etc.
Krieg schon wieder Hunger. Vielleicht ist das Buch auch was für Dich @Isisi 2.0 ?:)
 
Ich antworte jetzt nicht auf jeden einzelnen Beitrag, bedanke mich aber für alle.

Was die Lebensfreude angeht, kann ich mir das momentan eigentlich nicht vorstellen. Mir ging es am Anfang des Jahres schlecht. Durch das massive Übergewicht (40 Kilo) wurde ich langsam krank. Die Blutwerte, der Blutzucker und der Blutdruck verschlechterten sich zusehends und ich konnte vor Schmerzen in der Hüfte kaum ein paar Schritte gehen und wurde immer unbeweglicher. Dazu noch die ständige Müdigkeit. Das alles schlug sich natürlich auch auf mein psychisches Befinden nieder.

Dann habe ich mich zu einem einjährigem Adipositasprogramm angemeldet. Es ist eine geschlossene Gruppe (kommen also nicht ständig neue dazu). Betreut werden wir von einer Ärztin, einer Psychologin, einer Physiotherapeutin und einer Ernährungsberaterin. Einmal in der Woche treffen wir uns für dreieinhalb Stunden. Machen Sport, haben einen Termin bei der Ärztin und Gruppenstunde mit der Psychologin oder der Ernährungsberaterin.

Die Gruppe ist toll, wir haben viel Spaß miteinander und unterstützen uns wenn mal jemand durchhängt.

In den ersten Monaten gab es nur wenige Kalorien aber genügend Nährwerte. Einmal, um mal vom Thema Essen wegzukommen und um mit einem Anfangserfolg zu starten. Diese Phase ist seit neun Wochen vorbei und wir steigern die Kalorien von Woche zu Woche.

Und mir ging es ziemlich schnell immer besser. Der Blutdruck ist spitze, der Blutzucker super, ich bin viel beweglicher und walke mittlerweile schon eine dreiviertel Stunde ohne Schmerzen. Das klappt nicht immer, ist aber schon ein enormer Fortschritt. Ich hatte vorher ziemliche Darmprobleme, die sind jetzt ganz weg. Ich war vital und strotzte vor Lebensfreude.

Und ich war nicht mehr müde. Diese Müdigkeit setzte erst wieder ein, als immer mehr Lebensmittel bzw. Kalorien dazukamen. Genaugenommen in den letzten zwei Wochen. Deshalb glaube ich auch, dass es mit bestimmten Lebensmitteln zu tun hat. Meine Ernährungsberaterin ist auch ratlos, bleibt aber am Ball und bespricht mit mir in Einzelterminen neue Strategien. Und ich versuche natürlich auch drauf zu achten.

Dass mein Befinden mit eine Rolle spielt schließe ich nicht gänzlich aus. Aber vorrangig kann ich es nicht sehen, da es mir viel besser geht als am Anfang des Jahres.

Jetzt möchte ich noch wenigstens 10 Kilo abnehmen und sehe das positiv. Das Programm läuft auch noch einige Monate.

Puh, ist jetzt ein langer Beitrag geworden.:cautious:
 
Es gibt eine Hirsebreimischung namens "Morgenstund", die man nur mit warmen Wasser anrührt und da kann man nach Belieben noch Nüsse und Obst oder was man mag dazu geben.
Es sättigt sehr und ist für mich optimal, wenn ich nur wenig Essen runterbekomme, mein Magen Stressprobleme hat, ich etwas wegen meiner zahlreichen Unverträglichkeiten Essbares brauche und für einige Stunden Konzentrationskraft brauche.

Außerdem ist es idiotensicher in der Zubereitung, man braucht nur einen Wasserkocher, mehr hatte ich nicht - das war mir eigentlich das Wichtigste damals.

lg
eva

PS hab heute immer einen Vorrat da man weiß ja nie ..

Wieviel Gramm hast Du für ein Frühstück genommen?
 
Werbung:
dem stimme ich zu,
einerseits hat @Isisi 2.0 wohl viel abgenommen, andererseits wird sie durch Intoleranzen beschränkt, dann macht der darm nicht was sie will und gleich wieder zunehmen will sie auch wieder nicht.
Eigentlich kann da nicht wirklich Freude aufkommen, Dinge suchen und essen die einem vielleicht garnicht so gut schmecken,
wie soll man da auch in die Energie kommen wenn man soviel Energie in diese Themen stecken muss gedanklich?

Ich empfinnde das als Stress und was Stress mit uns anrichten kann weiss man ja wohl.
Dann noch dieses gefühl, ich kann das nicht essen und das darf ich nicht und das bringt nicht genug, das macht mich wieder dick.

Schonma drüber nachgedacht @Isisi 2.0 ,
das einiges wie fehlende Freude, fehlende Vision und fehlender Sinn teilweise einen selbst jegliche Kraft raubt, das Immunsystem schwächt ?
Jetzt fragst du dich, welches Lebensmittel (achtung! das essen selbst ist zutiefst mit stimmungen verbunden, mit Bedürfnissen und Abneigungen)
ich essen darf,
frage lieber warum ich das nicht essen darf obwohl ich es gerne essen würde?

meine Gedanken .

Nein, es ist nicht so, dass da keine Freude aufkommt. Ich habe die ganze Zeit nicht das Gefühl, dass ich auf etwas verzichten muss. Und die Müdigkeit war auch weg.

Wenn ich mir den psychologischen Aspekt anschaue, dann ist es eher so, dass ich müde war als ich mich mit Essen nicht einschränkte, wach war als ich wenig Kalorien essen, also sehr verzichten musste, und wieder müde wurde nachdem immer mehr Kalorien dazukamen.

Was mir das sagen soll, sehe ich aber nicht. Da es mir ansonsten viel besser geht als am Anfang des Jahres.
 
Zurück
Oben