Sind die Gedanken frei?

Sind meine Gedanken frei von Gott?


  • Umfrageteilnehmer
    12
Was hat Glaube mit Logik und Vernunft zu tun?
Wenn man nur glaubt, was man glaubt zu wissen,
dann kann man das ja nicht als reinen Glauben ansehen.

Und Höheres, welches wir mit den Verstand erfasst haben ( glauben, es erfasst zu haben)
kann nicht mehr Höheres sein!

Vernunft ist das Ganzheitliches Denken, gegenüber dem Verstand,
der Verstand denkt analytisch...
 
Werbung:
Was hat Glaube mit Logik und Vernunft zu tun?
Wenn man nur glaubt, was man glaubt zu wissen,
dann kann man das ja nicht als reinen Glauben ansehen.

Und Höheres, welches wir mit den Verstand erfasst haben ( glauben, es erfasst zu haben)
kann nicht mehr Höheres sein!
Es muss natürlich schon einen gewissen Sinn haben, etwas zu glauben. Es darf der Logik nicht widersprechen und muss vernünftig begründbar sein.

Der Gott der Christen ist ein Gott der Liebe und der Logik. Hat nicht sein inkarnierter Sohn auf Erden durch viele Wunder seine Gottessohnschaft unter Beweis gestellt? Hat er, Jesus, blinden Gehorsam verlangt? Nein, so weit er konnte, hat er dargestellt dass er Gottes Sohn ist und die Aufgabe der Erlösung auf sich genomen hat.

Trotzdem glauben viele zum Beispiel, dass das Leid durch den Apfel verursacht wurde, den Eva Adam gegeben hat und unterstellen Gott dadurch, Kinder zu bestrafen, die diesen Ungehorsam gar nicht begangen haben - also bezichtigen sie Gott der Ungerechtigkeit.

Andere glauben auch, dass mit Adam und Eva die Menschheit ins Leben gerufen wurde, obwohl das Böse in Form einer Schlange da schon vorhanden war. Das würde heissen, dass Gott das Böse erschaffen hat - was aber im Widerspruch zur göttlichen Vollkommenheit steht.

Jesus sagt auch, dass er schon vor Abraham war und dass er Satan wie einen Blitz aus in die Hölle hat fahren sehen. Trotzdem lehnt das Christentum die Präexistenz der Seele ab - wenn es noch so sehr im Widerspruch zum eigenen heiligen Buch steht.

So gibt es noch viele Beispiele. Ein vernünftiger Glaube darf sich nicht widersprechen und es gibt auch keine Geheimnisse.

lg
Syrius
 
Trotzdem glauben viele zum Beispiel, dass das Leid durch den Apfel verursacht wurde, den Eva Adam gegeben hat und unterstellen Gott dadurch, Kinder zu bestrafen, die diesen Ungehorsam gar nicht begangen haben - also bezichtigen sie Gott der Ungerechtigkeit.
Nun, den Metapher vom Apfel im Paradies habe ich schon anders verstanden ......hier handelt es sich nicht um reines Ungehorsam sein.
Aber du hast Recht, die vielen Gleichnisse der Bibel lassen die Vernunft dahinter erkennen.
Trotzdem lehnt das Christentum die Präexistenz der Seele ab - wenn es noch so sehr im Widerspruch zum eigenen heiligen Buch steht.
Wo steht in der Bibel etwas von der Präexistenz der Seele?
 
Dies ist die Ausgangsfrage:
ob der Mensch noch frei ist, wenn Gott schon im Voraus weiß, was er noch denken wird?


Der Herr der Gedanken
Es gibt Menschen, die erleben in sich ein Gedankenchaos. Es kann ihnen durch psychologische Hilfe beigestanden werden. Dabei bleibt der psychisch Kranke Herr seiner Gedankenkonstruktionen, ob er sie letztlich auch beherrschen kann oder ob nicht.
Wer oder was ist dieser Herr im Kranken, wer ist der Herr der Gedanken überhaupt? Kommt er von außerhalb, hat er sich eingenistet? Oder ist er innerhalb in seiner Selbst?
 
Wer oder was ist dieser Herr im Kranken, wer ist der Herr der Gedanken überhaupt?
Kommt drauf an, welche Gedanken es sind: Manche psychisch Kranke glauben von einem Dämonen besessen sein.
Wer wird dann wohl der Vater der Gedanken sein?
Das versteht sich natürlich rein auf metaphysischen Ebene und ist rein spekulativ.....
Kommt er von außerhalb, hat er sich eingenistet? Oder ist er innerhalb in seiner Selbst?
Mal so, mal so - man spricht ja auch von "inneren Dämonen"!
Natürlich gibt es auch das Gegenteil - ein " Psychisch Kranker" erlebt eine freudvolle Welt,
fühlt sich mit Gott verbunden - nur kann die Außenwelt nicht damit umgehen und spricht von " religiösen Wahn".
Auch gibt es die " 2 Seelen in einer Brust", aber die hat wohl ein jeder......
Aber was ist schon " Psychisch krank??"
 
Angeregt durch folgenden Gedanken im Zitat unten von Jea-International, frage ich, ob der Mensch noch frei ist, wenn Gott schon im Voraus weiß, was er noch denken wird?





Man sieht "Gott" oft als den Einfach-Alleskönner an, aber ist das nicht ein wenig zu einfach? Hat er sich selbst denn nicht eine Grenze gesetzt, als er den Menschen erschuf, indem er ihn nach seinem Bilde erschuf und der Mensch so ein Göttliches erhalten hat?

Wie Gott die Welt und das Universum aus sich heraus erschuf, so erschaffe ich aus mir meine Welt in Form der Kraft meiner Gedanken.

Sind meine Gedanken frei? Bin ich in meiner Entscheidung noch frei, wenn Gott meine Gedanken schon vorher weiß? Weiß Gott alles vorher, ist dann mein Wille frei?



Hier ein Lied als Antwort! :)
 
Nun, den Metapher vom Apfel im Paradies habe ich schon anders verstanden ......hier handelt es sich nicht um reines Ungehorsam sein.
Aber du hast Recht, die vielen Gleichnisse der Bibel lassen die Vernunft dahinter erkennen.

Da bin ich jetzt aber perplex - wie ist das zu verstehen? Nicht reiner Ungehorsam??

Für mich ist dies genau so unmöglich wie etwa ein ganz wenig schwanger zu sein!??

Es ist eben einfacher, dem Apfel die Schuld zu geben als darüber nachzudenken, wio der Ursprung des Bösen und des Leids zu suchen ist. Und mit der Ablehnung der Präexistenz der Seele hat die Kirche sich selbst alle vernünftigen Wege verbaut.

Wo steht in der Bibel etwas von der Präexistenz der Seele?
Also, da gibt es schon noch einige Stellen, auch wenn die Kirche sich sehr bemüht hat, dahingehend alles ihrem Dogma anzupassen.

Da ist erst Mal die Wiedergeburt des Elias, die ja ohne die Präexistenz der Seele nicht denkbar ist.

Dann sagte Jesus, sei schon vor Abraham gewesen - was natürlich logisch ist, da er ja die Inkarnation Christi ist und Christus die erste und einzige direkte Schöpfung Gottes ist. Hier gehört auch dazu, dass Christus den Satan wie einen Blitz in die Hölle hat fahren sehen, was ja auch nur als Geistwesen möglich ist.

Nicht zu vergessen die Heilung des Blindgeborenen. Indem die anwesenden Juden fragten, wer denn gesündigt hätte, er selbst oder so, geben sie klar zum Ausdruck, dass für sie die Präexistenz der Seele klar gegeben ist.

Nun, irgendwann sprach Jesus zu den Pharisäern: "ich komme von oben, ihr aber kommt von unten, vom Vater der Lüge ... ". Das will heissen, dass Jesu Seele vor seiner Inkarnation im Himmel war, sie aber aus der Hölle heraus inkarnierten.

Auch die Verkündigung des Erzengels Gabriel zur Empfängnis Mariäs lässt darauf schliessen, dass es das höchste des Himmels ja schon vorher gab.

Sicher gibt es noch mehr, aber ich glaube dass dies vorerst genügt.

Die Präexistenz der Seele wurde von den 150 Bischöfen am Konzil in Konstantinopel im Jahre 553 verworfen. Wiki meint dazu: "...das Konzil habe eine Origenes zugeschriebene Seelenwanderungslehre verurteilt und überdies Änderungen am Bibeltext vorgenommen, um der Seelenwanderungslehre die biblische Grundlage zu entziehen."

Seelenwanderung ist etwas ganz anderes als Wiedergeburt - schon damals war es eine beliebte Taktik - mit solchen Unwahrheiten die Menschen zu verwirren!

lg
Syrius
 
Kommt drauf an, welche Gedanken es sind: Manche psychisch Kranke glauben von einem Dämonen besessen sein.
Wer wird dann wohl der Vater der Gedanken sein?
Das versteht sich natürlich rein auf metaphysischen Ebene und ist rein spekulativ.....
Du meinst alle Dämonen, die Jesus aus den Besessenen ausgetrieben hat, hätte es gar nicht gegeben?
 
Da bin ich jetzt aber perplex - wie ist das zu verstehen? Nicht reiner Ungehorsam??
Ich habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt - bei dem Sündenfall geht es nicht darum, dass Gott Adam und Eva wegen Ungehorsam -
einfach so - aus Gottes Willkür heraus - aus dem Paradies vertrieben wurden,
sondern Adam und Eva haben die Frucht vom Baum der Erkenntnis gegessen - "sie erkannten, dass sie nackt sind und schämten sich"......
also die Erkenntnis von Gut und Böse ließ ihnen das Paradies verloren gehen......
Nicht wie manche annehmen: Bei Gott muss man gehorchen - sonst setzt´s was.......
Und mit der Ablehnung der Präexistenz der Seele hat die Kirche sich selbst alle vernünftigen Wege verbaut.

Also, da gibt es schon noch einige Stellen, auch wenn die Kirche sich sehr bemüht hat, dahingehend alles ihrem Dogma anzupassen.
Nun, natürlich kenne ich die ganze Bibel nicht auswendig, aber ich kenne diese Bibelstelle:
(1. Mose 2:7; Hesekiel 18:4). Beim Tod hört der Mensch auf zu existieren (1. Mose 3:19; Prediger 9:5, 6).
Das zu Elias!
Da ist erst Mal die Wiedergeburt des Elias, die ja ohne die Präexistenz der Seele nicht denkbar ist.
(Matthäus 17,12). Die Menschen fragten Johannes den Täufer, ob er Elia wäre und er sagte: „Nein“ (Johannes 1,21).
Nun, irgendwann sprach Jesus zu den Pharisäern: "ich komme von oben, ihr aber kommt von unten, vom Vater der Lüge ... ". Das will heissen, dass Jesu Seele vor seiner Inkarnation im Himmel war, sie aber aus der Hölle heraus inkarnierten.
Das ist ja noch schlimmer: Das Menschen aus der Hölle inkarnieren,
Etwas ich nicht glauben kann, demnach würden wir als kleine Teufel auf die Welt kommen und wenn wir eifrig an uns arbeiten, werden wir so halbwegs menschlich?


Auch die Verkündigung des Erzengels Gabriel zur Empfängnis Mariäs lässt darauf schliessen, dass es das höchste des Himmels ja schon vorher gab.
Nun - diesen Satz verstehe ich nicht ganz, " das Höchste des Himmel" gab es sicherlich schon immer....
Seelenwanderung ist etwas ganz anderes als Wiedergeburt - schon damals war es eine beliebte Taktik - mit solchen Unwahrheiten die Menschen zu verwirren!
Was ist der Unterschied?
Du meinst alle Dämonen, die Jesus aus den Besessenen ausgetrieben hat, hätte es gar nicht gegeben?
Nein, das meine ich nicht,
ich meinte mit diesen Beitrag, dass ich nicht den Anspruch erhebe recht zu haben ;)
 
Werbung:
Ich habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt - bei dem Sündenfall geht es nicht darum, dass Gott Adam und Eva wegen Ungehorsam -
einfach so - aus Gottes Willkür heraus - aus dem Paradies vertrieben wurden,
sondern Adam und Eva haben die Frucht vom Baum der Erkenntnis gegessen - "sie erkannten, dass sie nackt sind und schämten sich"......
also die Erkenntnis von Gut und Böse ließ ihnen das Paradies verloren gehen......
Nicht wie manche annehmen: Bei Gott muss man gehorchen - sonst setzt´s was.......

Im himmel leben viele Engel, alle mit einem freien Willen, deren Zusammenleben eben einer Ordnung unterworfen ist. Diese Ordnung wurde von Gott erstellt und man kann nicht sagen, dass es Gottes Willkür ist, zu erwarten, dass seine Regeln auch eingehalten werden.

Du meinst also, der Sündenfall sei gewesen, dass sie vom Baum der Erkenntnis gegessen hätten? Wieso hätten sie sich ihrer Nacktheit wegen schämen müssen - das Natürlichste der Welt - erst die Verbohrtheit der Kirche mit ihrem Zölibat hat das Sexuelle der Verderbtheit zugeordnet.


Die Erkenntnis von Gut und Böse setzt voraus, dass es beides gibt - ja vor der Erkenntnis schon gegeben haben muss. Denn das Böse ist ja nicht durch die Erkenntnis entstanden. Das Erkennen von etwas ist ja an sich nichts Schlechtes und kann unmöglich den Verlust des Paradieses zur Folge haben.

Bei Gott, also im Himmel, WILL man (die Engel) seinen Regeln Folge leisten. Natürlich ist man nicht immer gleicher Meinung, aber man hat immer die Möglichkeit, Fragen Christus vorzulegen.

Leider beginnt das AT mit dem Geschehen im Paradies - was viele Menschen im Glauben lässt, ihr eigenes Schicksal sei durch die damaligen Personen dort verursacht worden. Und das stimmt nicht.

lg
Syrius
 
Zurück
Oben