Ramar
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 12. August 2005
- Beiträge
- 1.257
Adaptierter Denkfehler (nach Opti):
Ich glaube, der große Denkfehler, den viele Menschen machen, besteht darin, dass sie glauben, durch Nahrungsaufnahme, in welcher Form auch immer, den Hunger zu besänftigen. Aber das ist ein großer Irrtum. Essen weckt immer nur neuen Hunger. Aber trotzdem folgt der Mensch dieser Logik über Jahrzehnte, vergeudet dabei wertvolle Energie und bezahlt dieses Verhalten mit sehr viel Leid. Was er nicht erkennt, ist, dass er den Hunger nur besiegen kann, wenn er die Quelle des Hungers zum Erlöschen bringt. Die Quelle des Hungers ist die stete Produktion neuer Hormone, mittels Nahrungsaufnahme, die immer wieder nach neuer Nahrungsaufnahme verlangt. Die Quelle dieser Begierden hört erst dann allmählich auf zu sprudeln, wenn man enthaltsam lebt und nichts mehr zu sich nimmt. Dann versiegen allmählich die Hungergefühle und es kehrt innere Ruhe ein.
L.G.
Ramar
Ich glaube, der große Denkfehler, den viele Menschen machen, besteht darin, dass sie glauben, durch Nahrungsaufnahme, in welcher Form auch immer, den Hunger zu besänftigen. Aber das ist ein großer Irrtum. Essen weckt immer nur neuen Hunger. Aber trotzdem folgt der Mensch dieser Logik über Jahrzehnte, vergeudet dabei wertvolle Energie und bezahlt dieses Verhalten mit sehr viel Leid. Was er nicht erkennt, ist, dass er den Hunger nur besiegen kann, wenn er die Quelle des Hungers zum Erlöschen bringt. Die Quelle des Hungers ist die stete Produktion neuer Hormone, mittels Nahrungsaufnahme, die immer wieder nach neuer Nahrungsaufnahme verlangt. Die Quelle dieser Begierden hört erst dann allmählich auf zu sprudeln, wenn man enthaltsam lebt und nichts mehr zu sich nimmt. Dann versiegen allmählich die Hungergefühle und es kehrt innere Ruhe ein.
L.G.
Ramar