Als Ergebnis seiner Beobachtungen, kam Beard zu dem Schluss, dass Neurasthenie eine direkte Auswirkung der Verminderung chemischer Substanzen aus dem Blut ist, die für die Ernährung von Nervengewebe notwendig ist und durch Samenverlust entsteht. Der Verlust erheblicher Mengen Samenflüssigkeit, freiwillig oder unfreiwillig, führt zu einer Unterernährung der Zellen des zentralen Nervensystems, wodurch sie geschwächt und erschöpft werden. Er wies auch darauf hin, daß dieser Zustand in der Regel mit einer Entzündung der Prostataharnröhre einhergeht, die so oft die Quelle ist, von der diese Schwierigkeiten ausgehen und durch die sie aufrecht erhalten werden. Die entzündete Prostataharnröhre, so behauptet er, ist das wichtigste Zentrum der Reflexreizung des Körpers, ein krankhafter Zustand, der sowohl eine Wirkung als auch eine Ursache der nervösen Erschöpfung ist.
Die nächste Frage, die sich hier stellt, ist: Was ist die Ursache für die Entzündung der Prostataharnröhre, die die Menschen für Spermatorrhoe und Neurasthenie empfänglich macht? Dies, so behauptet Beard, ist vor allem ein Ergebnis sexueller Ausschweifungen, mit der Praxis der Empfängnisverhütung und der Coitus interruptus.* Neurasthenische Symptome folgen ebenso unfreiwilligen täglichen oder nächtlichen Samenergüssen, unabhängig davon, ob sie in Form exzessiver nächtlicher Samenergüsse, ob sie tagsüber oder durch Spermatorrhoe geschehen. "Es gibt eine ganze Reihe von Krankheiten, Symptomen und hygienischen Problemen, die in Beziehung zwischen der genitalen Funktion und dem Nervensystem stehen", schloss er.
Mensch Opti, wieviele abstruse, sinnleere Quellen findest Du noch beim googeln um Deine Missionierung fortzuführen.
( Samen bringt 49,500,000 , Ejakulat immerhin noch 132,000, ejakulieren 50,400, krank durch Sex 663,000, Enthaltsamkeit 315,000 und Neurasthenie 363,000 und da habe ich erst DEUTSCH gesucht - AUF ENGLISCH bringt ejaculation alleine schon 10,200,000 Google-Ergebnisse)
Also die Neurasthenie wird von der AOK wie folgt definiert:
Der Begriff "Neurasthenie" wurde erstmals 1880 durch den Amerikaner Beard in Zusammenhang mit Angsterkrankungen beschrieben. Diese werden heute in der ICD-10-Klassifikation gesondert aufgeführt. Bei der Neurasthenie handelt es sich um eine durch Überarbeitung oder andere äußere Einflüsse (z.B. Infektion, Vergiftung) bedingte Schwäche oder Erschöpfung der Funktion des an sich gesunden Nervensystems, die weder auf körperliche (z.B. Infektion, Schilddrüsenunterfunktion) oder psychische Erkrankungen (z.B. Depression, Angststörungen) noch auf definierbare andere Ursachen zurückzuführen ist. In neuerer Zeit wurde der ursprünglich mit psychischen Ursachen in Verbindung gebrachte Begriff Neurasthenie von der Bezeichnung „chronic fatigue syndrome“ (CFS) abgelöst. Das CFS wird im deutschsprachigen Raum entweder als chronisches Müdigkeitssyndrom oder als chronisches Erschöpfungssyndrom bezeichnet. Es handelt sich um ein an der Hauptsymptomatik ausgerichteter Sammelbegriff, der deutliche Überschneidungen mit anderen Krankheitsbildern, wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder organisch bedingte Erkrankungen, aufweist.
Mehr:
http://www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=2636
und wenn Dir die AOK zuwenig wissenschaftlich erscheint, meint die UNI DÜSSELDORF:
http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/051-008.htm
Eine Neurasthenie wird nach ICD-10 bei Vorliegen der folgenden Kriterien diagnostiziert:
• anhaltende und quälende Klagen über gesteigerte Ermüdbarkeit nach geistiger Anstrengung oder über körperliche Schwäche und Erschöpfung nach geringsten Anstrengungen
• Mindestens eines der folgenden Symptome:
akute oder chronische Muskelschmerzen
Benommenheit
Spannungskopfschmerzen
Schlafstörungen
Unfähigkeit zu entspannen
Reizbarkeit
• Die Betroffenen sind nicht in der Lage, sich innerhalb eines normalen Zeitraums von Ruhe, Entspannung oder Ablenkung zu erholen.
• Dauer der Symptomatik mindestens 3 Monate
Opti
Der menschliche Geist (insbesondere das Unterbewußtsein) sind unglaublich kreativ, wenn es darum geht Verdrängtes und nicht verarbeitete Gefühle in etwas zu kanalisieren und daraus etwas Neues zusammenzudichten. Beispiel: Wenn ich unglücklich bin und mich klein und dumm fühle, weil mir niemand Zuneigung und Beachtung schenkt, dann werde ich halt schwer krank oder erfinde eben eine Alien-Story oder ähnliches......
Ich habe das immer als beachtlich empfunden, daß Du unbeirrbar Deinen Weg gehst und voller Überzeugung auch vertrittst - ich habe das auch geschrieben.
Aber bitte versuche doch nicht Deinen Glauben oder Deine Überzeugung mit fadenscheinigen, überholten und teils dümmlichen Pseudowissenschaften zu unterlegen.
L.G.
Ramar
http://img400.*************/img400/1360/signatur3bq.gif