Als Ergebnis seiner Beobachtungen, kam Beard zu dem Schluss, dass Neurasthenie eine direkte Auswirkung der Verminderung chemischer Substanzen aus dem Blut ist, die für die Ernährung von Nervengewebe notwendig ist und durch Samenverlust entsteht. Der Verlust erheblicher Mengen Samenflüssigkeit, freiwillig oder unfreiwillig, führt zu einer Unterernährung der Zellen des zentralen Nervensystems, wodurch sie geschwächt und erschöpft werden. Er wies auch darauf hin, daß dieser Zustand in der Regel mit einer Entzündung der Prostataharnröhre einhergeht, die so oft die Quelle ist, von der diese Schwierigkeiten ausgehen und durch die sie aufrecht erhalten werden. Die entzündete Prostataharnröhre, so behauptet er, ist das wichtigste Zentrum der Reflexreizung des Körpers, ein krankhafter Zustand, der sowohl eine Wirkung als auch eine Ursache der nervösen Erschöpfung ist.
Die nächste Frage, die sich hier stellt, ist: Was ist die Ursache für die Entzündung der Prostataharnröhre, die die Menschen für Spermatorrhoe und Neurasthenie empfänglich macht? Dies, so behauptet Beard, ist vor allem ein Ergebnis sexueller Ausschweifungen, mit der Praxis der Empfängnisverhütung und der Coitus interruptus.* Neurasthenische Symptome folgen ebenso unfreiwilligen täglichen oder nächtlichen Samenergüssen, unabhängig davon, ob sie in Form exzessiver nächtlicher Samenergüsse, ob sie tagsüber oder durch Spermatorrhoe geschehen. "Es gibt eine ganze Reihe von Krankheiten, Symptomen und hygienischen Problemen, die in Beziehung zwischen der genitalen Funktion und dem Nervensystem stehen", schloss er.
*Unter dem Coitus interruptus versteht man die Unterbrechung des Geschlechtsverkehrs vor dem Samenerguss. Er wird zur Empfängnisverhütung verwendet, ist jedoch praktisch wertlos, da bereits vor dem eigentlichen Samenerguss unbemerkt Spermien sowie Samenflüssigkeit durch sogenannte Lusttropfen (auch Lusttröpfchen, Vorlusttropfen, Sehnsuchtstropfen, Glückstropfen, liquor of love, medizinisch: Präejakulat genannt) ein Sekret der Cowperschen Drüsen, austreten können und es zu einer Befruchtung kommen kann.
Quelle:
The physiological value of continence