O
opti
Guest
Serruier erwähnt den Fall eines Mannes, der infolge seiner sexuellen Exzesse und nächtlichen Samenergüsse (Pollutionen) an Marasmus (Protein- und Energiemangel) litt. Payva, ein portugiesischer Arzt, beobachtete ebenfalls Marasmus aufgrund sexueller Exzesse. Surrurier berichtet ebenso wie Boerhaave von Epilepsie, vom Verlust der Sehfähigkeit und von Geistesstörungen bei einem jungen Soldaten. Die Geistesstörungen resultierten von der Onanie und von nächtlichen Pollutionen. Parise erwähnt den Fall eines Mannes, der den Wunsch hatte, mit einer feurigen, jungen, italienischen Frau zusammenzuleben. "Er bezahlte seine Unbesonnenheit mit Blindheit, die sich nach 8 Tagen einstellte und der der Tod folgte."
Fälle, in denen Menschen während des Koitus starben, geschahen normalerweise bei schwachen Personen, die infolge ihres Alters oder durch Krankheiten geschwächt waren. Fabricus erwähnt den Fall eines Mannes, der zehn Tage nach einer Pleuritis (Rippenfellentzündung), die sich am siebten Tag durch Schwitzen aufgelöst hatte, sexuelle Beziehungen hatte. "Er wurde von einem brennenden Fieber und einem beachtlichen Zittern erfasst und starb am dreizehnten Tag." Chesneau wusste von zwei jungen verheirateten Männern, die in der ersten Woche der Ehe von einem heftigen Fieber, einer ansehnlichen Rötung und von Schwellungen im Gesicht erfasst wurden. Einer von ihnen hatte starke Schmerzen im Kreuzbein (Kreuzbein = Knochen am unteren Ende der Wirbelsäule, auf dem die Wirbelsäule steht). Sie starben beide in wenigen Tagen. Tissot schreibt: "Hippokrates, der berühmte griechische Arzt der Antike (460 - 370 v.Chr.) hat uns in seiner Geschichte der epidemischen Krankheiten der Fall eines jungen Mannes hinterlassen, der nach Exzessen mit Frauen und Wein von einem Fieber erfasst wurde, welches von heftigen Symptomen und Unregelmäßigkeiten begleitet war, dass schliesslich tödlich endete."
Also, liebe Frauen, wenn euch eure Männer lieb sind und wenn ihr lange Freude an eurer Ehe haben wollt, dann verschont eure Männer vor allzu starken sinnlichen Strapazen. Dies gilt besonders dann, wenn eure Männer nicht mehr bei bester Gesundheit oder vielleicht schon etwas älter sind.
Quelle: The physiological value of continence
Fälle, in denen Menschen während des Koitus starben, geschahen normalerweise bei schwachen Personen, die infolge ihres Alters oder durch Krankheiten geschwächt waren. Fabricus erwähnt den Fall eines Mannes, der zehn Tage nach einer Pleuritis (Rippenfellentzündung), die sich am siebten Tag durch Schwitzen aufgelöst hatte, sexuelle Beziehungen hatte. "Er wurde von einem brennenden Fieber und einem beachtlichen Zittern erfasst und starb am dreizehnten Tag." Chesneau wusste von zwei jungen verheirateten Männern, die in der ersten Woche der Ehe von einem heftigen Fieber, einer ansehnlichen Rötung und von Schwellungen im Gesicht erfasst wurden. Einer von ihnen hatte starke Schmerzen im Kreuzbein (Kreuzbein = Knochen am unteren Ende der Wirbelsäule, auf dem die Wirbelsäule steht). Sie starben beide in wenigen Tagen. Tissot schreibt: "Hippokrates, der berühmte griechische Arzt der Antike (460 - 370 v.Chr.) hat uns in seiner Geschichte der epidemischen Krankheiten der Fall eines jungen Mannes hinterlassen, der nach Exzessen mit Frauen und Wein von einem Fieber erfasst wurde, welches von heftigen Symptomen und Unregelmäßigkeiten begleitet war, dass schliesslich tödlich endete."
Also, liebe Frauen, wenn euch eure Männer lieb sind und wenn ihr lange Freude an eurer Ehe haben wollt, dann verschont eure Männer vor allzu starken sinnlichen Strapazen. Dies gilt besonders dann, wenn eure Männer nicht mehr bei bester Gesundheit oder vielleicht schon etwas älter sind.
Quelle: The physiological value of continence