Schulfach Religion - mehr Schaden als Nutzen?

Ich hatte es für eine allgemeine Frage gehalten... Wie weit Du andere sehen kannst, weiß ich natürlich nicht. Bei mir wirst Du niemals sehen, was ich bin.


Das kommt darauf an, was Du unter "klare Sicht" verstehst. Ich bin z.B. recht gut darin, Menschen zu durchschauen, mir aber nicht sicher, ob Du das meinst.

LG
Grauer Wolf
also,
kannst Du für wahr nehmen, das Du eine objektive aussage tätigst, wenn Du für andere bestimmst und sagst was sie niemals werden können?

kannst Du für wahr nehmen, deine eigene aussage zunichte gemacht zu haben`? indem Du, eine These aufstellst, die "für alle gelten soll", wenn etwas für alle gelten soll> ist das eine "objektive Aussage"

kannst Du das begreifen? das Du deine eigene aussage während des sprechens, als "unwahr" deklarierst?
 
Werbung:
Du wirst immer die nächst und nächste Erkenntnis, möglicherweise sogar empfunden GroßeErkenntnis, haben. Die Nobelpreise von gestern sind die Irrtümer von heute.
Und das geht immer so weiter.
dass es immer so weiter gehen wird ist eine spekulation auf eine zukunft, die sich im allgemeinen nicht in die karten schauen lässt.

der großrechner, der alle faktoren mit einbeziehen kann - und das auch noch unter einbeziehung der permanenten veränderungen - ist noch nicht erfunden.
ergo kann ich für die zukunft nur fromme wünsche aussprechen - oder sie negativ betrachten -
oder - wie ich es tue sagen -
alles wird sich stetig weiter entwickeln, weil es in der vergangenheit so gewesen ist - und im jetzt so ist.
nachdem die natur und alles auch aufzeigt, dass es innerhalb einer möglichen unendlichkeit endlichkeit gibt, kann es daher durchaus auch möglich sein, dass die menschliche suche eine endliche sein kann.

von einer erkenntnis zur anderen zu kommen ist für mich leben schlechthin.
für mich definiert sich leben in der fähigkeit zu verändern und verändert zu werden.
jetzt mal.
 
im übrigen hängst Du nicht nur dem Konstruktivismus nach, sondern auch dem Sophismus,
ein vernünftiges Gespräch, gestaltet sich auf solch eine ebene wenig bis gar nicht^^

wenn Dich also einer fragen sollte welche Richtung,
kann man sagen sophistischer Konstruktivist

Heute nennt man das Utilitarismus. Und außerdem würde ich dem eher nicht zustimmen, da ich auch mit dem Voluntarismus sympathisiere.
 
du meinst, Klarheit erreichen? Ist nicht möglich, hnoss.
Mach dir da mal keinen Kopf :)

Du wirst immer die nächst und nächste Erkenntnis, möglicherweise sogar empfunden GroßeErkenntnis, haben. Die Nobelpreise von gestern sind die Irrtümer von heute.
Und das geht immer so weiter.

wie kommst Du auf errechnen?
hattest Du gelesen was ich schrieb? das jemand der nur am rechnen ist, alles im raster aufteilt sieht, ständig meint zu kurz zu kommen, und permanent am rechnen ist, was er an wert besitzt?
und allein den numerischen wert, als wert anerkennt?
von klarer Sicht ist da keine Spur

nimmst Du bezug zu meinen aussagen?

mach ich auch nicht immer, es passiert schnell das man vorschnell antwortet, weil man etwas nicht gelesen hat.
ich bemerke immer wieder selbst, mehr sorgfalt im lesen der post des anderen reinlegen zu müssen.
 
Heute nennt man das Utilitarismus. Und außerdem würde ich dem eher nicht zustimmen, da ich auch mit dem Voluntarismus sympathisiere.
das miteinander zu Du , es art , punkt keinen schon weißt macht sprechen?auf sinn die

Hosenautos springen nachts immer den Baum hoch, völlig krauselig, und die wurmgräser gucken, kreuzfeldein!?
 
du meinst, Klarheit erreichen? Ist nicht möglich, hnoss.
Mach dir da mal keinen Kopf :)

Du wirst immer die nächst und nächste Erkenntnis, möglicherweise sogar empfunden GroßeErkenntnis, haben. Die Nobelpreise von gestern sind die Irrtümer von heute.
Und das geht immer so weiter.
was mir gerade erst auffällt ist,

soll das ein Argument gegen "Klar sehen sein"
??
das ist ein scheinargument und ist wieder teil von Sophismus, weißt Du was das ist?
Sophismus nimmt scheinargumente hervor, um seine Scheinthese zu untermauern.

was bedeutet es werden völlig unzusammenhängende Punkte, vollkommen ohne bezug zum Thema hervor gebracht, mit solch einer Selbstsicherheit...bzw. glaubst der jenige tatsächlich was er da sagt, und sieht nicht mal
das das eine > rein gar nicht mit dem anderen zu tun hat,

wie bei
@Dhiran

er erzählt etwas von "Demokratie"
und verwendet das als argument für seinen Konstruktivismus, und glaubt auch das sei eins.
hat ja aber nicht mal einen zusammenhang

das eine hat nicht mit dem anderen zu tun, das wäre in etwa so, als wenn ich sage

edit
wir brauchen Backtriebmittel damit der Kuchen aufgeht ,und ich das untermauer mit
ja aber den faden kann man doch auch ohne schere durchschneiden, ist doch klar

??
wie bitte?

(nee das beispiel war noch nicht ganz passend, ich such nochmal ein neues)
 
Zuletzt bearbeitet:
ungefähr so,

A: sagt, die sonne dreht sich um die Erde
B: sagt, die Erde dreht sich um die Sonne

nun verwendet A als argument,
wieso, die sonne geht doch im osten auf und im westen unter
klarer beweis dafür > die sonne dreht sich um die Erde,

das ist doch kein beweis, für gar nichts
 
was mir gerade erst auffällt ist,

soll das ein Argument gegen "Klar sehen sein"
??
das ist ein scheinargument und ist wieder teil von Sophismus, weißt Du was das ist?
Sophismus nimmt scheinargumente hervor, um seine Scheinthese zu untermauern.

was bedeutet es werden völlig unzusammenhängende Punkte, vollkommen ohne bezug zum Thema hervor gebracht, mit solch einer Selbstsicherheit...bzw. glaubst der jenige tatsächlich was er da sagt, und sieht nicht mal
das das eine > rein gar nicht mit dem anderen zu tun hat,

wie bei
@Dhiran

er erzählt etwas von "Demokratie"
und verwendet das als argument für seinen Konstruktivismus, und glaubt auch das sei eins.
hat ja aber nicht mal einen zusammenhang

das eine hat nicht mit dem anderen zu tun, das wäre in etwa so, als wenn ich sage

edit
wir brauchen Backtriebmittel damit der Kuchen aufgeht ,und ich das untermauer mit
ja aber den faden kann man doch auch ohne schere durchschneiden, ist doch klar

??
wie bitte?

(nee das beispiel war noch nicht ganz passend, ich such nochmal ein neues)

Mein Konstruktivismus ist meine Weltanschauung. Ich weiß nicht wieso das eins sein sollte. Was ich über Demokratie gesagt habe bezieht sich auf meine Einstellung zur Politik. Ich habe nie geschrieben, dass ich meine politische Einstellung mit meiner Weltanschauung rechtfertige oder umgekehrt
 
Werbung:
ich sehe schon, schon wieder alles im minutentakt abgefertigt

_________________________________________

die sonne dreht sich um die erde,

es war ja wirklich mal so, das man das glaubte^^
und wir haben dann bemerkt, es ist anders.

so, das heißt aber nicht, das sich daran nicht auch noch etwas ändern kann,
und das bedeutet ebenfalls nicht, das man niemals klar sehen werden kann

und auch bedeutet das nicht, das man sich nicht mehr entwickelt, wenn man klar sieht^^

das sind alles unzulässige schlussfolgerungen

im ersten moment kann etwas so aussehen, im nächsten entwicklungsprozess wieder ganz anders, die stufe dahinter zerfällt, weil sich etwas zunehmens entwickelt, und es entseht so stück für stück komplexität....aus der Linearität heraus

nur weil man erst nur das ohr des elefanten sehen kann, heißt das nicht, das der ausschnitt den man sieht, nun verkehrt ist, aber die komplette wahrheit ist es nicht, die ist der ganze elefant,

wenn ich aber nun zb mit geschlossenen Augen mir bloss vorstelle, wenn ich das wort elefant höre, wie der elefant aussehen mag, kommt da alles mögliche bei raus, aber mit elefant hat das nix zu tun, da muss ich schon die augen auf machen und hinschaun

denn anscheinend wird hier ja nicht mal davon ausgegangen, das der andere überhaupt existiert, ist ja nur ein gedankenkonstrukt seiner selbst.
es wird der andere komplett verleugnet komplett negiert ihn sozusagen.
streicht ihn einfach durch, das Ego hat seine höchstform an invasion erreicht,


die ganze welt, besteht nur aus seinen konstruktionen, die anderen haben da kein wort mitzureden

aber, wenn unser Nachbar, die augen zu macht, dann bin ich immer noch da.
ich bin kein Konstrukt meines nachbarn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben