Sai Baba

Werbung:
Von meiner Seite nicht, weil der Typ mich garnicht interessiert.

Das ist aber keine Selbstinterpretation, sondern die der Sai-Baba-Gesellschaft.
Nun und wenn ich wissen will, ob der wirklich ein Gott ist oder sich selbst für einen hält, würd ich mich mit dem auch ganz persönlich auseinandersetzen und nicht auch nur das nachbeten was andere darüber wieder sagen und erfahren haben. Was immer das auch ist.

Ich kann von mir auch behaupten, das ich ein inkarnierter Gott bin - Na und ?

Georg Bush hält sich auch selbstherrlich für einen Guten und bestimmt die Achse des Bösen - und die dem weltweit hinterherlaufen (und das sind wesentlich mehr), sind in meinen Augen noch größere Idioten.

Da ist dieser Taschenspieler mit seinen Tricks und seinen ideologischen Visionen doch noch völlig harmlos - gegen das, was diese Affen da im Namen von *Frieden und Freiheit* im Schilde führen.

Und du hast dann George Bush persönlich schon kennengelernt? Weil du so gut über ihn Bescheid weißt (also nicht daß ich dir da widersprechen würde).
 
Natürlich kann man sagen: "Dieser oder jener ist ja nur ein kleiner Scharlatan, gemessen an diesem oder jenem." Aber im Grunde ist das kein Argument, zumal es ja nicht in diesem Thread um Mr. Bush & Co geht.

Und bei einer Thematisierung einer Scharlatanerie auf andere zu verweisen, die viel größeren Schaden anrichten, eher eine OT-Bemerkung. Damit ließe sich dann jede beliebige Kritik relativieren.
 
Daher meine Frage, wie durga glauben kann hier jemanden (von etwas anderem) überzeugen zu können, als davon, dass Sai Baba ein Betrüger und Kifi ist, wie es einige so gerne in der charmanten Kurzform nennen.
Ich denke, dass, wenn sie sich so viel Mühe gibt das hier alles aufzuschreiben, ihre ganzen positiven Erfahrungen und Erlebnisse, der Gedanke dahinter steckt: „Schaut her, es ist nicht so, da gibt es so viel Gutes!“, was in meinen Augen schon ein stückweit als (durchaus legitime) Überzeugungsarbeit angesehen werden kann.

Alles Liebe
Ruhepol

Hallo liebe Ruhepol,

das will sie gar nicht, irgendwen überzeugen. Wir haben ihr im Quantum-Thread alle gesagt, daß es in Ordnung ist, daß man auch viel Positives aus etwas ziehen kann, was einem irgendwann einmal als nicht mehr richtig scheint.
Ich finde es sehr mutig von Durga, daß sie uns das alles geschrieben hat und ich denke, niemand will von ihr irgendeine Rechtfertigung hören. Und niemand wird ihr sagen, daß sie falsch gehandelt hat.

Liebe Grüsse, Alana
 
das hab ich aus Wikipedia :)


Hallo First,

nur mal so zur allgemeinen Info:

Wikipedia:
Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte
Der am häufigsten angeführte Kritikpunkt an der Wikipedia ist, dass jeder Internetnutzer Artikel verändern kann. Während herkömmliche Enzyklopädien mit bezahlten Autoren und redaktioneller Kontrolle für die Einhaltung von Qualitätsstandards bürgen, bietet Wikipedia keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit ihrer Artikel.

Das prominenteste Beispiel eines Hoax-Eintrags war der Fall des amerikanischen Journalisten John Seigenthaler, dessen falsche Biographie, in der der Kennedy-Berater unter anderem der Verwicklung in den Mordfall Kennedy verdächtigt wurde, erst nach mehreren Monaten von Seigenthaler selbst entdeckt und anschließend im November 2005 auf seine Beschwerde hin sofort gelöscht wurde.Der anonyme Autor bekannte später gegenüber der amerikanischen Zeitung USA Today, er habe einen Scherz gegenüber einem Arbeitskollegen machen wollen.

Da die Identität der Wikipedia-Autoren nicht überprüfbar ist, ist es schwierig, ihre Sachkompetenz zu beurteilen. Zwar machen viele regelmäßige Autoren Angaben zur eigenen Person auf ihrer Benutzerseite, doch ist dies freiwillig und in seinem Wahrheitsgehalt kaum überprüfbar. Im Frühjahr 2007 geriet der Fall des 24-jährigen amerikanischen Wikipedia-Autors Essjay in die Schlagzeilen, der sich fälschlich als Professor ausgegeben hatte und in der englischen Wikipedia in die höchsten Community-Ämter aufgestiegen war.

Anders als in herkömmlichen Enzyklopädien sagen Länge und Umfang eines Artikels in Wikipedia nichts über seine Bedeutung aus. Während viele Popkultur- oder Computer-Themen in aller Breite dargestellt sind, kann es passieren, dass Wikipedia zu einem zentralen Begriff der Philosophie nur einen mageren, extrem kurzen Eintrag enthält.

Ein weiteres Problem stellen Interessengruppen dar, die versuchen, insbesondere politische, religiöse und weltanschauliche Artikelinhalte in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen. Artikel zu umstrittenen Themen wie z. B. Politik, Sekten oder obskuren esoterischen Theorien entsprechen deshalb oft nicht dem Neutralitätsgrundsatz.

Um umstrittene Artikel zu schützen, ist es Administratoren jedoch auch möglich, diese vorübergehend für Bearbeitungen zu sperren. Im Januar 2006 wurde bekannt, dass im Jahr zuvor Änderungen an Politikerbiographien vorgenommen worden waren, wovon einige eindeutig auf Computer im US-Kongress zurückzuführen waren. Die Änderungen beinhalteten Schönfärbungen bzw. gezielte Herabsetzungen der beschriebenen Politiker. Dieser Vorfall führte in den USA zur zeitweiligen Schreibsperrung von IP-Adressen aus dem Kongress sowie zur Entlassung eines verantwortlichen Kongressangestellten. Bereits 2005 waren ähnliche Fälle in der deutschsprachigen Wikipedia bekannt geworden, bei denen deutsche Politikerbiographien von Computern aus dem Deutschen Bundestag bearbeitet wurden.

Neben dem Problem bewusster Fehleintragungen besteht das weit schwerer einzugrenzende Problem, dass sich in den Inhalten mittelfristig Halbwissen durchsetzt. In einer durch Arbeitsteilung ausgezeichneten Gesellschaft verfügt immer nur eine Minderheit über Fachwissen. Die jeweilige Minderheit läuft stetig Gefahr, von der Mehrheit "korrigiert" zu werden. Die Inhalte laufen somit Gefahr nicht den Wissensstand der Gesellschaft, sondern die vorherrschenden Vorurteile abzubilden, zu bekräftigen und zu tradieren.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia#Qualit.C3.A4t_und_Verl.C3.A4sslichkeit_der_Inhalte

LG
Ruhepol
 
Ich muß auch anderen, die verehrt werden woll(t)en nicht unbedingt begegnet sein, sondern muß dem vertrauen, was ich über sie fühle und lese (siehe z.B. Hitler). Was Sai Baba betrifft, so hatte ich nie ein gutes Gefühl und kannte ihn schon länger.
Daß er darauf Wert legt, zeigt vieles an seinem Verhalten - lies doch mal selbst, z.B. die Links im anderen Sai Baba Thread.
Meinst du, er ist gezwungen, sich so zu verhalten, wie er sich verhält? Und was soll das mit den Fliegen und der Scheiße?
Ich weiß was da steht - In meinem persönlichen Bekanntenkreis gibt es sogar einige SB-Anhänger - Ja und ?
Ich sagte doch - Der muß für sich selbst wissen und verantworten was er da macht. Das ist nicht meine Sache und da red ich dem nicht rein, genausowenig laß ich mir von dem reinreden. Das verantworte ich auch vor mir selbst.
Wer das aber nicht kann, braucht jemanden dem er das (sich) anhängen kann. Wie auch immer.

Was das soll ???
Das zeigt einfach nur wie relativ und subjektiv die Sache von allen Seiten gehandhabt wird.
Das mag für die Fliegen jedweder Art ja auch vollkommen richtig sein, aber eben nur für die Fliegen.

Polare Gleich-Gültigkeit :liebe1:
 
Es gibt einen aktuellen Thread, in dem grundsätzlich über Sai Baba gesprochen wird :

https://www.esoterikforum.at/threads/57100

Hier geht (ging ?) es ursprünglich um Durgas Bericht.

LG, Reinhard

Wenn es jemand nicht sinnvoll findet, darüber zu sprechen, wäre es am besten : er tut es einfach nicht.
 
Werbung:
so gesehen sind wir wieder an dem Punkt, daß keinerlei Gespräche und Diskussionen nötig sind (also wenn ich da an die Opti-Threads denke!!!!).
Jedem das seine!
Polare Gleich-Gültigkeit!
 
Zurück
Oben