Wahrscheinlich wäre ein Predigerjob eh nicht der richtige für Dich gewesen.
Wenn die Sprache genauso wie die Schrift ist, wohl kaum.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wahrscheinlich wäre ein Predigerjob eh nicht der richtige für Dich gewesen.
Nicht jeder. Ich kenne mind. ein Gegenbeispiel zu Deiner These.Ich bin an meinem Arbeitsplatz umgeben von Superhausfrauen (na ja, im Gegensatz zu mir ist eigentlich jeder eine Superhausfrau) und super organisierten Menschen.
Wann machen sie es dann? Sie gehen doch auch noch arbeiten?Keine von ihnen würde Sonntags waschen oder putzen
Nicht alle religiösen Menschen, sondern nur Menschen in bestimmten (vor allem ländlichen) Gegenden, in denen die Region selbst stark religiös geprägt ist. Dass sich in diesen Gegenden auch nicht-religiöse Menschen vermehrt (im Gegensatz zur Großstadt) an solche Gebote halten, davon gehe ich aus.Keine von ihnen hat mit Religion auch nur das geringste am Hut. Und ich wundere mich warum hier religöse Menschen so hingestellt werden als ob sie nie Sonntags ihre Wäsche waschen. Ja Himmel, was hat das überhaupt mit Religion zu tun?
Ja, die Rasenmäher dürfen ruhig schweigen. Das heisst aber nicht, dass man generell jegliche Hausarbeit ruhen lassen muss.Ich finde aber einen Tag in der Woche sehr schön, an dem ich nicht durch den Krach unzähliger Rasenmäher gestört werde. Weil nämlich Sonntag ist.
Das nennt man dann Multitasking - eine ganz besondere Gabe, die Du da hast.![]()
Wann machen sie es dann? Sie gehen doch auch noch arbeiten?.
Nicht alle religiösen Menschen, sondern nur Menschen in bestimmten (vor allem ländlichen) Gegenden, in denen die Region selbst stark religiös geprägt ist. Dass sich in diesen Gegenden auch nicht-religiöse Menschen vermehrt (im Gegensatz zur Großstadt) an solche Gebote halten, davon gehe ich aus.
Und dass städtische Gläubige sich nicht zwingend an solche Regeln halten, sehe ich ebenfalls als relativ normal an.
Nach der Arbeit würde ich das nicht packen - und am Samstag muss ich mich erstmal von der Arbeit erholen. Ich schaffe es nur, Sonntags nichts zu tun, wenn ich am Samstag arbeiten muss, weil ich mich dann nämlich am Sonntag von der Arbeit erholen muss.Na ja, die Woche hat ja sieben Wochentage. Wahrscheinlich nach der Arbeit oder Samstags.
In diesem Rahmen kann das jeder halten wie er will - und die Menschen, die das so machen, meinte ich auch gar nicht, sondern solche:Ich glaube das hat mittlerweile weniger mit Religion als mit Gewohnheit oder so zu tun. Ich habe eine Freundin die macht Sonntags nix im Haushalt und nichts im Garten. Für sie ist der Sonntag einfach ein Ruhetag. Es ist ihr aber völlig wurscht ob andere Menschen Sonntags ihren Keller schrubben.
Dennoch habe ich die Theorie, dass solch ein Verhalten vor allem in kleineren (und vielleicht auch eher religiös geprägten) Orten gängiger ist.Und dann gibt es Menschen die putzen immer Samstags und mokieren sich über Leute die das am Mittwoch oder Sonntags tun. Das ist dann kleinkarierte Intoleranz. Und diese Intoleranz gibt es völlig losgelöst von der Religion - siehe meine Superhausfraukolleginnen.
na was für ein job ahorn wäre dann der richtige um sich im esotherikforumWahrscheinlich wäre ein Predigerjob eh nicht der richtige für Dich gewesen.
na was für ein job ahorn wäre dann der richtige um sich im esotherikforum
anzumelden.
esotherikforum in deutschland oder esotherikforum mit sitz in österreich?
Das nennt man dann Multitasking - eine ganz besondere Gabe, die Du da hast.![]()
Und? Meinst du das die Menschheit eines Tages das Selbstbewusstsein haben wird, um mit Gott ohne Dolmetscher zu sprechen? Das sie auf ihren eigenen inneren göttlichen Funken vertrauen und sich nicht mehr als klein und nichtig ansehen und daher in der Lage sein werden, mit Gott gleichberechtigt zu sprechen?
Wie werden die Kirchenführer/Religionsführer darauf reagieren, wenn sie "arbeitslos" werden?
LG
Genauso wie andere Menschen auch, die arbeitslos werden. Z.B. Kutschenfahrer, Pferdekuriere usw.. - sie müssen sich umorientieren.