Religionsführer

Sorry, aber Leute die sich beispielsweise das Thronjubiläum der Queen anschauen, haben Zeit nach dem Leben anderer zu schielen? Während die anderen - ja, was machen die anderen? - Fenster putzen? Die Welt retten?

Menschen, die sich auf dem Petersplatz den neuen Papst angeschaut haben, schielen nach dem Leben anderer?

Jeder kann seine Zeit selbst gestalten und seine Zeit so ausfüllen wie er will.

Natürlich kann jeder das tun. Und es wird auch nicht ausbleiben, dass andere Menschen sich über dieses Tun ein Urteil bilden. Was natürlich nicht heisst, dass diese Urteile alle stimmen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass andere Menschen über mein Handeln auch urteilen.
Ich denke, dieses Urteilen ist einfach menschlich - und solange man sich darüber bewusst ist, dass diese Urteile nicht zwingend die Realität sein müssen, finde ich das auch nicht so dramatisch.

Weisst Du denn, was Menschen dazu bringt, vermehrt nach Päpsten, Königshäusern und Schauspielern zu schauen?
Ich weiss es nämlich nicht - und deswegen versuche ich (aus meinem Weltbild heraus) eine Erklärung zu finden, die wahrscheinlich überhaupt nicht stimmt, aber irgendetwas muss diese Menschen ja dazu bewegen, das zu tun. Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen.
Ich finde es ja auch nicht dramatisch, dass es Menschen gibt, die gerne die Gala lesen, die Papstwahl feiern und sich mit dem Königshaus freuen, wenn es einen frischgeborenen Prinzen/eine frischgeborene Prinzessin gibt. Ich frage mich nur, warum tun sie das?

Viel schlimmer finde ich die Gaffer bei den Unfällen, die wie Zombies dastehen, das Unfallopfer anstarren und die Sanitäter bei der Arbeit stören.
Solch ein Verhalten finde ich völlig unmöglich.
 
Werbung:
Elfman schrieb:
Wenn Du selbst keine Vorbilder brauchst, die bestimmte religiöse Konzepte verkörpern, lebst Du ja zum Glück in einer Zeit, in einem Land, in dem Du nicht gezwungen wirst irgendwelche Kirchen oder Tempel aufzusuchen – oder Dir jemand z.B. verbieten kann, Sonntags die Wäsche aufzuhängen.

Meine Frage tendierte ALLGEMEIN dahin, ob wir (also die Allgemeinheit) noch religiöse Führer brauchen. Und da ich nicht für die Allgemeinheit sprechen kann, habe ich mit dieser Frage einen Thread aufgemacht. Mich selber brauche ich dahingehend ja nicht mehr zu befragen. Die Antwort kenne ich nämlich.:D

Hmmmm, Sonntags Wäsche aufhängen. Wieso, dürfen das die Gläubigen aller Orten etwa nicht?


LG
 
Es gibt Orte, wo man das nicht tun sollte, weil die Nachbarn noch zu stark daran glauben, dass man das nicht tun darf.
Und das, was sie selbst nicht tun dürfen, dürfen ihre Nachbarn natürlich auch nicht machen. ;)
Es gibt auch Orte,wo Menschen zur Miete wohnen und dürfen unabhängig vom glauben,genererell am Sontag keine Wäsche aufhängen,um auch die Nachbarn nicht zu stören,die einen strengen glauben haben..
Jedoch dürfen alle Menschen am Sontag "dreckige,verschmutze Wäsche waschen,jedoch nicht öffentlich ihren Glauben zum Fenster,Garten raushängen in den Orten...;)
 
Jedoch dürfen alle Menschen am Sontag "dreckige,verschmutze Wäsche waschen,jedoch nicht öffentlich ihren Glauben zum Fenster,Garten raushängen in den Orten...;)
Ja, solange die Nachbarn das nicht mitbekommen, können sie sich auch nicht daran stören. Ich find es halt merkwürdig, dass es Orte gibt, in denen man sich nach aussen hin total verbiegen muss, nur damit niemand Anstoss nimmt.
 
Lele5 schrieb:
Vom neutestamentarischem Standpunkt aus gesehen ist der einzige Mittler zwischen Gott u. den Menschen J. Chr. u. weder der Papst noch die Jungfrau Maria u. nicht mal Engel dürfen da ran.

Von meinem Verständnis her sehe ich das genauso. Wer weiß schon, ob ein Priester wirklich mit Gott in Verbindung steht? Besitzt er wirklich spirituelle Tiefe? Darf überhaupt ein zweiter Mensch zwischen mir und Gott/Jesus vermitteln?


Dass Jesus Petrus als seinen Nachfolger eingesetzt hat, der 1. Papst sozusagen indem er sagte "Du bist Petrus u. auf diesem Eckstein werde ich meine Kirche bauen" ist eine Fehlinterpretation, von den Katholiken so ausgelegt um ihr Papsttum zu rechtfertigen

Nun ja, den Menschen ging es schon immer um Macht. Und um diese festigen zu können, wurden die seltsamsten Dinge bestimmt. Z.B. auch das Zölibat und andere Knebel, um die Menschen „bei der Stange zu halten“.

Ich frage mich, ob Jesus das alles so gewollt hat? Gebote, die doch übertreten werden, weil die Menschen nun einmal sexuelle Wesen sind. Das schlechte Gewissen, welches ihnen von der Kirchenobrigkeit eingeredet wird, weil der "normale" Gläubige "fehlbar" ist ( während es der Papst natürlich nicht ist..hüstel). Überhaupt der Druck, denen viele Gläubige ausgesetzt sind....Und da schließe ich die Priester mit ein. Christentum soll doch Freude bringen. Und Freiheit......

LG
 
Ja, solange die Nachbarn das nicht mitbekommen, können sie sich auch nicht daran stören. Ich find es halt merkwürdig, dass es Orte gibt, in denen man sich nach aussen hin total verbiegen muss, nur damit niemand Anstoss nimmt.

gibt auch orte die manchmal von der aussenwelt isoliert sind(Schnee,Hochwasser,Überschwemmungen-höhere Gewalt)und Versicherungsschäden einsetzten sollten ...in die orte würden menschen auch mit glauben kaum hinziehen wollen,gibt aber auch orte..geprägt über zig zig..generationen...(inzucht)tabu-thema.aber gibt siehe "Tannöd" ...
 
Lifthrasir schrieb:
Solange nicht jeder einzelne Mensch bewusst die Verantwortung für sein Handeln übernimmt --- werden Führer, egal ob religiös oder gesellschaftlich, immer ein Ansehen haben.
Erst wenn sich jeder Mensch bewusst der Ehrlichkeit zu sich selbst in Bezug auf die Goldene Regel sein Handeln respektvoll und fair ausrichtet, werden Führer, an die die Verantwortung scheinbar abgegeben werden kann - keinen Platz und Bedarf mehr haben.

Und? Meinst du das die Menschheit eines Tages das Selbstbewusstsein haben wird, um mit Gott ohne Dolmetscher zu sprechen? Das sie auf ihren eigenen inneren göttlichen Funken vertrauen und sich nicht mehr als „klein“ und „nichtig“ ansehen und daher in der Lage sein werden, mit Gott gleichberechtigt zu sprechen?

Wie werden die Kirchenführer/Religionsführer darauf reagieren, wenn sie "arbeitslos" werden?:D


LG
 
Werbung:
Es gibt Orte, wo man das nicht tun sollte, weil die Nachbarn noch zu stark daran glauben, dass man das nicht tun darf.


Hmmmmm, seltsam. Was hat denn frischgewaschene Wäsche mit dem Glauben zu tun?
Am siebenten Tage soll´s du ruhen, oder was? Aber nach der Messe in die Kneipe gehen und Bierchen trinken, ist dann OK? Auch das Mittagessen zu kochen, essen und abzuwaschen? Vielleicht noch das kleine Schäferstündchen nach dem Dessert?:D

Und das, was sie selbst nicht tun dürfen, dürfen ihre Nachbarn natürlich auch nicht machen.

Oh je, was sind die Menschen doch für Pharisäer.;)


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben