Das, mit Verlaub, ist nicht korrekt so. Hier unterscheiden sich die "Stile" und Auffassungen darüber, was ein guter Psychotherapeut ist, erheblich. Erich Fromm beispielsweise fordert von einem Psychotherapeuten, dass er sich als ganzer Mensch einbringe und dass er gemeinsam mit dem Patienten durch den Akt des Heilens ebenfalls heiler werde.Er [Der Therapeut oder Psychologe] lernt aber, dass er sich selbst nicht einbringen darf
Mein Eindruck ist, dass die heutigen Psychotherapeuten im Grunde genommen allzu stark durch das gesellschaftliche Umfeld beeinflusst sind - daher kommt der Abstand, mit dem sie dem Patienten begegnen. Ich heile dich, das ist dann ihre Vorstellung, und es widerspiegelt m.E. nur die gängigen Beziehungsmuster.