Pro und contra Impfpflicht

Pro und contra Impfpflicht

  • entschieden pro!

  • eher pro

  • neutral - oder: keine Meinung

  • eher contra

  • entschieden contra!


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wennn das Impfbewusstsein beim medizinischen Personal so mies ist, muss man sich dann wundern?

Und logisch muss man bei einer natürlichen Immunität die Krankheit gehabt haben. Aber das bedeutet, dass 96,4% Masern hatten. Ich würde das jetzt gerne mit der Todestatistik aus der zeit abgleichen. ...
 
Werbung:
Wennn das Impfbewusstsein beim medizinischen Personal so mies ist, muss man sich dann wundern?

Und logisch muss man bei einer natürlichen Immunität die Krankheit gehabt haben. Aber das bedeutet, dass 96,4% Masern hatten. Ich würde das jetzt gerne mit der Todestatistik aus der zeit abgleichen. ...
Worüber wundert man sich dann genau? Denkst du, die haben sich alle wissentlich gegen eine Impfung entschieden, als sie 12 Monate alt waren und damals von ihren Müttern zur MMR-Impfung beim Arzt getragen wurden oder eben auch nicht?

Wie von mir schon mehrmals gesagt: Das Impfverhalten in Deutschland ist offensichtlich unzureichend. Dagegen muss was gemacht werden. In der Pediatrie werden die gängigen Impfungen regelmäßig empfohlen und müssen vom Arbeitgeber bezahlt werden - trotzdem kann man arbeitsrechtlich nix machen, wenn sich z.b. eine Schwester weigert, sich impfen zu lassen. Solche Missstände müssen aufgehoben werden - auch ein Punkt, wo man gesetzlich eingreifen müsste, was aber keine de-facto-Impfpflicht darstellen würde.
 
auch ein Punkt, wo man gesetzlich eingreifen müsste, was aber keine de-facto-Impfpflicht darstellen würde.

Also wenn: Dann im Vertrag bereits unterschrieben. Und nicht mittendrin anfordern.
Sonst wird das Ganze nichts. Also muss da genau das Arbeitsministerium greifen.

Die Chancen stehen allerdings schlecht, bei Postenbesitzer wie sie eine ist.
 
Bei einwr impfquote von durchschnittlich 96 % sehe ich das nicht. Vor allem, weil die Impflücken eh nur eine wenige Monate Lücke ist.

Eltern die es aus den vielen Gründen nicht schaffen ihr Kind zeitnah impfen zu lassen, sind deshalb nicht böse.
Bei impfmüdem medizinischen Personal sehe ich das anders. Da muss es eine Pflicht geben.
Lg
Any
 
Bei einwr impfquote von durchschnittlich 96 % sehe ich das nicht. Vor allem, weil die Impflücken eh nur eine wenige Monate Lücke ist.
Nochmal: Es gibt keine 96% Impfquote, außer in deiner Fantasie. Diese Quote wird in keiner Schule in Berlin erreicht, in dem von dir genannten Krankenhaus nicht, und in keiner einzigen Region Deutschlands:

masernimpf2g.jpg



Also wenn: Dann im Vertrag bereits unterschrieben. Und nicht mittendrin anfordern.
Sonst wird das Ganze nichts. Also muss da genau das Arbeitsministerium greifen.

Die Chancen stehen allerdings schlecht, bei Postenbesitzer wie sie eine ist.
Ja, sehe ich genauso. Die Nahles gehört ohnehin weg. Leute wie sie sind dafür verantwortlich, dass sich kein intelligenter Mensch mehr mit deutscher Politik beschäftigen kann, ohne Kopfschmerzen zu kriegen.
 
Du, Tarbagan, nicht meine Fantasie, sondern die des RKI. ;)

Logisch ist das trotzdem nicht, wenn die Menschen eh vorher (vor 1970) zu 96,4% immun gewesen sein sollen... aber dich scheint das ja nicht weiter zu irritieren. Oder diese Widersprüche kommen erst gar nicht bei dir an. Macht nichts, denn dann bist Du halt kein geeigneter Ansprechpartner für meine Fragen.

Du übersiehst zudem vollständig, dass ich Fragen stelle und keine Behauptungen aufstelle.

Weitermachen. :)

LG
Any

p.s. das eine Grafik ohne Legende und Quellenangabe höchstens Spielerei ist, weißt Du bestimmt auch.
 
Dieser Punkt stimmt nicht.

scinexx.de/redaktion/wissen_aktuell/bild10/masernimpf2g.jpg

Ok, danke. Da hatte ich nicht geschaut.

Wieso hat Tarbagan sich DANN nur über den Zeitraum als Impflücke bei Kleinstkindern so aufgeregt?

Na ja, ich muss das zum Glück nicht alles verstehen.

Ich verstehe aber immer noch nicht, wieso Personen, die vor 1970 geboren sind, von den Empfehlungen der Stiko ausgenommen sind. Und wieso da 96,4% Immunität herrschte. Den Impfstoff gegen Masern gibt es erst seit 1968.

LG
Any

p.s. und wieso wird hier von einer Impfrate von über 90 % gesprochen? Deutschland steht da auch mit über 90% drinnen für 2010...

http://de.wikipedia.org/wiki/Masern#mediaviewer/File:Measles_vaccination_coverage_world.svg

pps. klaro, man muss die ganzen Leute, die vor 1970 geboren werden, auch herausrechnen, vermutlich wird darum zu Zeitpunkten wie Schulanfänger gemessen... das würde es wenigstens erklären, jedoch nicht der Umgang mit sonstigen Zahlen. Ansonsten kann man, da ja auch viele Probleme hinsichtlich der Datenherhebung bestehen, ja nur schätzen und prognostizieren. Das Meldesystem scheint zumindest noch nicht wiklich ausgereift zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe aber immer noch nicht, wieso Personen, die vor 1970 geboren sind, von den Empfehlungen der Stiko ausgenommen sind. Und wieso da 96,4% Immunität herrschte. Den Impfstoff gegen Masern gibt es erst seit 1968.

Es gibt einen Link dazu hinter dem Wort "Rektalbranntwasser" in der Spielecke "Alkoholkette"
und genauso kompliziert wie die Verlinkung ist auch der Term 1970. :)

Andere Zungen sagen 1963....... Daher bin ich auch so oft fuchsig, wenn viele Zungen unterschiedliches sagen, und ich kann auch nur das "annehmen", dass ich nachvollziehend verstehen kann.
 
Werbung:
Ok, danke. Da hatte ich nicht geschaut.

Wieso hat Tarbagan sich DANN nur über den Zeitraum als Impflücke bei Kleinstkindern so aufgeregt?

Na ja, ich muss das zum Glück nicht alles verstehen.

Ich verstehe aber immer noch nicht, wieso Personen, die vor 1970 geboren sind, von den Empfehlungen der Stiko ausgenommen sind. Und wieso da 96,4% Immunität herrschte. Den Impfstoff gegen Masern gibt es erst seit 1968.

LG
Any
Ich hab mich nicht "nur" aufgeregt. Ich sage: Masernimpfung muss ernst genommen werden, Durchimpfungsrate ist offensichtlich zu niedrig. Masern ist keine "harmlose Kinderkrankheit".
Fakt ist aber: Gerade im Alter von 1-5 sind Kinder besonders maserngefährdet und gerade in diesem Alter gibt es eklatante Impflücken - lediglich 37% der Kinder sind in diesem Alter rechtzeitig ausreichend geimpft.

Und die Quelle zu der Grafik hättest du vorher schon wissen können, wenn du einmal meinen weiterführenden Links folgen würdest, denn die hab ich in diesem Thread schon mehrmals gepostet: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-16416-2013-07-18.html

Andere Zungen sagen 1963.......
1963 stimmt, 1968 ist Quatsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben