Niemand behauptet, dass sich die Teilchen nicht voneinander unterscheiden.

Es geht darum,
wie sie entstehen und nicht um ihre späteren Unterschiede.
Zwei letzte Versuche, es dir näher bringen zu wollen:
1. Neutronen im Neutronen-Interferometer beim Doppelspalt-Experiment nach R. Gähler und Zeilinger:
Ergebnis:
A. Neutronen zeigen genauso wie andere Teilchen Interferenz, wenn eine Konkurrenz zwischen zwei oder mehr nicht unterschiedenen Möglichkeiten (hier Spalt A oder B) besteht.
B. Die Interferenz findet auch dann statt, wenn sich jeweils nur 1 Teilchen im Interferometer befindet.
Quelle:
http://www.forphys.de/Website/qm/exp/v25.html
2. Zitat:
”Im Gegensatz zu Sandkörnern besitzen Elektronen also auch Welleneigenschaften. Übrigens gilt dies gleichermaßen für andere Quantenteilchen wie
Protonen,
Neutronen, Atome und sogar für Fullerene – komplexe Moleküle aus 60 Kohlenstoffatomen. Sie alle erzeugen im Doppelspaltversuch das charakteristische Interferenzmuster. Die klassisch-physikalische Betrachtungsweise scheitert daran, diesen „Teilchen-Welle-Dualismus“ zu erklären.“
Quelle:
http://www.weltderphysik.de/gebiet/theorie/quanteneffekte/grundlagen/
Ich kann dir nicht helfen.
Selbst wenn ich noch tausend weitere Quellen posten würden, es würde nix nützen.
Ich finde, du solltest bei deiner Überzeugung bleiben "Ist alles nur Theorie".
Denn nur das ist es, was dich zufriedenstellt.
Es ist mir unmöglich dir weiterzuhelfen.