Physikalische Welt = Virtuelle Welt

Zumal der Mensch selbst das Konstrukt seiner eigenen Programmierung ist, wenn man das so nennen mag.
Dies ist die typische Selbstverherrlichung des Menschen als Krone der Schöpfung, die bereits dann versagt, wenn er einen Kuchen backen will, und dabei vollkommen ignoriert, dass er keine einzige der Zutaten selbst erschaffen hat und diese lediglich umarrangiert. Aber das stört ihn nicht. Er ist der "King of Schwarzwälder-Kirschtorte".

Eine virtuelle Spielfigur wie Lara Croft ist fähig, innerhalb ihrer von uns gegebenen Optionen zu agieren.
Dir geht’s nicht anders. Kein einziges Atom oder Molekül hast du zustande gebracht. Genau wie Lara kannst du die zur Verfügung gestellten Tools lediglich benutzen. Mit dem Unterschied, dass du dich irrtümlicherweise für den Konstrukteur hältst, eben aufgrund der enorm gefestigten Selbstverherrlichung, die Krone der Schöpfung zu sein. Nur sehr gut gemachte Virtualitäten erzeugen einen solchen Eindruck.

ALLERDINGS kann genauso gut jede nicht-virtuelle Welt als eine virtuelle verstanden werden,
Nein, das kann sie nicht. Virtualität ist eine Konstruktion, eine Folge von umgesetzter Information, und nichts Gegebenes.
Irgendjemand benötig etwas Virtuelles für bestimmte Zwecke.
Wenn man etwas Virtuelles als Abbild oder Simulation für etwas versteht, dann gibt es ein Original, das als Vorlage dient. Immer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  1. Dies ist die typische Selbstverherrlichung des Menschen als Krone der Schöpfung, die bereits dann versagt, wenn er einen Kuchen backen will, und dabei vollkommen ignoriert, dass er keine einzige der Zutaten selbst erschaffen hat und diese lediglich umarrangiert. Aber das stört ihn nicht. Er ist der "King of Schwarzwälder-Kirschtorte".
:lachen::lachen::lachen::lachen::lachen:
 
Ich hab eher die Tendenz, dass wir nicht die Programmierer sind, weil es dafür viel zu wenig unterschiedliche Programme gibt. Hab ja kürzlich erst gesagt, dass es mir immer so vorkommt, als gäbe es eine bestimmte Anzahl von Programmen die immer und immer wieder abgespielt werden. Wie gesagt, so oft weiß man ganz genau, wie die nächste Szene des "Films" eines Menschen aussieht.
Na du machst mich neugierig. Wer sind die Programmierer d.E.? ;)


Dies ist die typische Selbstverherrlichung des Menschen als Krone der Schöpfung, die bereits dann versagt, wenn er einen Kuchen backen will, und dabei vollkommen ignoriert, dass er keine einzige der Zutaten selbst erschaffen hat und diese lediglich umarrangiert. Aber das stört ihn nicht. Er ist der "King of Schwarzwälder-Kirschtorte".
:D
Da missverstehst du mich. Von irgendeiner Art Wertung oder Rangordnung war nicht die Rede. In meinem Bilde ist der Mensch einfach Mensch. Schöpfung kennt keine verherrlichten oder erniedrigten Positionen.
Du kannst versuchen, sie danach zu fragen, aber sie wird dich nicht verstehen.

Dir geht’s nicht anders. Kein einziges Atom oder Molekül hast du zustande gebracht. Genau wie Lara kannst du die zur Verfügung gestellten Tools lediglich benutzen. Mit dem Unterschied, dass du dich irrtümlicherweise für den Konstrukteur hältst, eben aufgrund der enorm gefestigten Selbstverherrlichung, die Krone der Schöpfung zu sein. Nur sehr gut gemachte Virtualitäten erzeugen einen solchen Eindruck.
Ich halte das, was mich als Mensch ausmacht, für das Konstrukt und das, was es mir ermöglicht, dieser Mensch zu sein, für den Konstrukteur. Selbstverherrlichung interpretierst du da hinein, eine Krone der Schöpfung erst recht. Jedes einzelne Lebewesen ist Konstrukteur seines Konstruktes, das beschränke ich keineswegs auf den Menschen. Diese Art von Beschränkung siehst lediglich du in meiner Aussage.
Alles, was ich über mich weiß, ist, dass ich Mensch bin (der vergängliche Teil) und zugleich nicht Mensch (der überdauernde Teil). Selbstverständlich ist der überdauernde Teil Konstrukteur der inkarnativen Wirklichkeit.

Aber sag du mir mal, was du bist - nenne mir dein wahres Wesen. "Mensch" nehme ich dir nicht ab. :sneaky:

Nein, das kann sie nicht. Virtualität ist eine Konstruktion, eine Folge von umgesetzter Information, und nichts Gegebenes.
Irgendjemand benötig etwas Virtuelles für bestimmte Zwecke.
Wenn man etwas Virtuelles als Abbild oder Simulation für etwas versteht, dann gibt es ein Original, das als Vorlage dient. Immer!
Darüber zu diskutieren hat keinen Sinn, wenn du nur halbe Sätze von mir zitierst, wodurch die Bedeutung meiner Aussage verfälscht wird.
 
Na du machst mich neugierig. Wer sind die Programmierer d.E.? ;)


Ich denke bei so etwas nicht an irgendwelche Wesen wie Außerirdische oder ähnliches.:rolleyes:
Eigentlich habe ich mir darüber überhaupt noch keine Gedanken gemacht. Warte, ich denk kurz nach...

...

...

...

...


Mal angenommen wir sind geträumte Wesen somit also Gedanken, dann gibt es vielleicht nur die immer und immer wieder ähnlich ablaufenden Szenen, weil das, was träumt/denkt, nichts anderes in sich trägt. Weiter zurück, also noch hinter dieses "Etwas", kann ich mich gerade nicht denken.
 
Ich danke für die außerordentlich wertvollen Informationen. :D
Mal angenommen wir sind geträumte Wesen somit also Gedanken, dann gibt es vielleicht nur die immer und immer wieder ähnlich ablaufenden Szenen, weil das, was träumt/denkt, nichts anderes in sich trägt. Weiter zurück, also noch hinter dieses "Etwas", kann ich mich gerade nicht denken.
Mal angenommen, du könntest es doch …
 
Ich denke bei so etwas nicht an irgendwelche Wesen wie Außerirdische oder ähnliches.:rolleyes:
Eigentlich habe ich mir darüber überhaupt noch keine Gedanken gemacht. Warte, ich denk kurz nach...

...

...

...

...


Mal angenommen wir sind geträumte Wesen somit also Gedanken, dann gibt es vielleicht nur die immer und immer wieder ähnlich ablaufenden Szenen, weil das, was träumt/denkt, nichts anderes in sich trägt. Weiter zurück, also noch hinter dieses "Etwas", kann ich mich gerade nicht denken.

Moment...... ein Traum ist für mich kein Gedanke

oder
ist empfangen, denken?
 
Werbung:
Zurück
Oben