MMS Tropfen - Natriumchlorit-Lösung & Weinsäure-Lösung

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Wahrscheinlich unnötig zu erwähnen das Zecken gar keine Nase haben:rolleyes::lachen:

Warum lockt Schweißgeruch von Menschen Zecken dann an, unter anderem?

Und es ging ja nicht nur um den Geruch, sondern auch um die elektrische Aufladung. (Bei mir jedenfalls.)

Haben Zecken eine Nase?
Zecken können ihre Opfer riechen, obwohl sie keine richtigen Nasen haben. Aber sie haben an den Vorderbeinen ein besonderes Organ, mit dem sie bestimmte Stoffe "riechen" können. Die Zeckennase nennen die Fachleute "Hallersches Organ", weil der Mann, der es entdeckt hat, mit Nachnamen Haller hieß.

Mit dem Hallerschen Organ riechen sie zum Beispiel Buttersäure oder Ammoniak, die im Schweiß enthalten sind und Kohlendioxid, das beim Ausatmen entsteht. So können sie ihre Opfer erkennen.

Aber nicht die Menge eines bestimmten Stoffes macht ein Tier oder den Menschen für eine Zecke interessant, sondern die Mischung aus diesen Stoffen. Nur wenn zum Beispiel der Schweiß die richtige Mischung aufweist, bekommt eine Zecke Appetit auf einen Menschen. Deshalb werden manche Menschen öfter von Zecken gestochen, andere gar nicht.

http://www.zeckenschule.de/alles_ueber_zecken/sinnesorgane.html
 
Werbung:
Warum lockt Schweißgeruch von Menschen Zecken dann an, unter anderem?

Und es ging ja nicht nur um den Geruch, sondern auch um die elektrische Aufladung. (Bei mir jedenfalls.)



http://www.zeckenschule.de/alles_ueber_zecken/sinnesorgane.html

Jetzt ist das Hallersche Organ aber keine Nase, sondern ein "Sensor" der spezialisiert genau auf die 4 erwähnten Stoffe reagiert und auf keins mehr, weder in anziehender noch in abstoßender Form. Bernstein "existiert" für Zecken überhaupt nicht, da nicht wahrnehmbar.

WENN die Zecke auf Elektrische Felder reagieren WÜRDE, was ohne entsprechende Sinne sich als äusserst kompliziert darstellen wird, dann müsste dieses Feld mehrere 1000-100.000 Volt groß sein und die Zecke müsste geerdet sein. Würde das auch anders funktionieren, würden wohl vermehrst gebratene Tauben von Strommasten und Leitungen fallen, tut es aber nicht. Und selbst wenn, würde doch der Träger der Ketten wesentlich eher unter den entstehenden Endladungsblitzen leiden, als eine vermeintliche , am Wegessrand lauernde, Zecke.

Physikalisch ist es sogar leider genau andersherum, das so kleine Teilchen wie eine Zecke eher von positiv aufgeladenen Gegenständen angezogen werden. Und das wei0 auch jeder, der man einen Röhrenfernseher gehabt hat *chrhcr

Und selbst wenn Bernstein so extreme stark abstossend auf Zecken riechen würde, dann darf man sich wohl fragen, was der Geruch in der Nase einens Hundes anstellen würde, der mit genau dem Organ einen Hauptteil seiner Umwelt wahrnimmt..

Marketig 1
Common sense 0
 
Jetzt ist das Hallersche Organ aber keine Nase, sondern ein "Sensor" der spezialisiert genau auf die 4 erwähnten Stoffe reagiert und auf keins mehr, weder in anziehender noch in abstoßender Form. Bernstein "existiert" für Zecken überhaupt nicht, da nicht wahrnehmbar.

Es steht ja da ...

Zecken können ihre Opfer riechen, obwohl sie keine richtigen Nasen haben. Aber sie haben an den Vorderbeinen ein besonderes Organ, mit dem sie bestimmte Stoffe "riechen" können. Die Zeckennase nennen die Fachleute "Hallersches Organ", weil der Mann, der es entdeckt hat, mit Nachnamen Haller hieß.

Woher weisst du, dass Bernstein für Zecken - oder generell für wen - nicht existent ist? Bist du eine Zecke oder warst du mal eine?

Vllt. für dich noch mal diesen Link:

http://www.bernsteinmuseum.com/comp.../42-startseite/66-bernstein-gegen-zecken.html

Bernstein besitzt einen sehr hohen elektrischen Widerstand und enthält natürliche ätherische Öle und entfaltet diesen harzig-würzigen Geruch vor allem bei längerem Tragen und die dadurch entstehende Reibung.
Dieser für uns Menschen als angenehm empfundene Geruch wird von Zecken, Flöhen und Milben als abstoßend empfunden und hält diese kleinen unbeliebten Blutsauger dauerhaft fern. Bernstein kann ständig getragen werden und ist gegenüber natürlichen Umwelteinflüssen resistent. Es gibt keine Unverträglichkeitsbeschwerden z. B. Allergien, Juckreiz, Ekzeme oder Hautrötungen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber chemischen Substanzen. Wichtig ist dabei, dass es sich um Bernstein handelt, der weder geschliffen noch poliert sein darf, da diese Behandlung dazu führt, dass sich die sonst eher raue und durchlässige Oberfläche des Bernsteins verschließ.

Viele Jäger, Waldarbeiter, Jogger und Spaziergänger gehen nicht mehr ohne Bernstein in den Wald. Sie schwören auf die Wirkung von Bernstein zur Zeckenabwehr. Bernstein ist das zu “Stein” geworden, etwa 40 Millionen Jahre alte Harz fossiler Nadelbäume. Zu seinen besonderen Eigenschaften zählen sein zart aromatischer Harzgeruch und seine Fähigkeit, sich schon bei geringer Reibung auf der Haut elektrostatisch aufzuladen. Dieser Duft - vom Menschen kaum wahrnehmbar - und die entstehende Reibungselektrizität werden von Zecken als äußerst unangenehm empfunden und hält sie von Tier und Mensch fern.
 
Und selbst wenn Bernstein so extreme stark abstossend auf Zecken riechen würde, dann darf man sich wohl fragen, was der Geruch in der Nase einens Hundes anstellen würde, der mit genau dem Organ einen Hauptteil seiner Umwelt wahrnimmt..

Ich bin nicht vom Fach - aber es gibt Lebewesen, die vertragen manches, und Lebewesen, die vertragen genau das nicht, oder mögen es nicht.
Schokolade ist für Menschen ok, für Katzen oder Hunde kann's tödlich sein/enden, wenn die Schokolade essen. Nur als Beispiel.

Bernstein ist bei uns Menschen an sich auch ok, denk ich. Wie es bei Hunden ist, weiß ich nicht. Blöd eigentlich.
Was ist jetzt besser oder schlechter/schlimmer, immer mal wieder eine Zecke zu haben, oder eine Bernsteinkette zu tragen. Hm.

Hunde knabbern ja auch an Holzigem gern rum, es "stört" sie nicht, und Bernstein, ... ist ja ein Produkt von/aus Bäumen?.
 
Bei Bernstein dürfte es sich ähnlich dem Tic-Clip verhalten.

Mäx klärt auf: Bernstein hilft nicht gegen Zecken

Hatte es gelesen, und am Anfang auch geschrieben, dass manche sagen, es hilft, und andere, dass es nicht hilft.

Vllt. ist es wie mit Baldrian und den Bachblüten - da gibt es auch Menschen denen's hilft/helfen kann, und Menschen, die nichts 'merken'. (keine Wirkung)

Ich meinte jetzt vom "Sinn" her, dass einer so redet und einer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte jetzt vom "Sinn" her, dass einer so redet und einer so.

Die Quote wie so ein exspot oder Frontline Combo wirkt ist nur ungleich höher als die von Bernstein oder Tannennadeln; ich sagte doch es kommt aufs Tier an und nicht umsonst gibt es solche Mittel nur verschreibungspflichtig beim Tierarzt und immer abgestimmt auf das jeweilige Tier, dessen Umgebung, Gewohnheiten und nicht zu vergessen auf das Gewicht.

Warum da noch jemand pokert mit der Gesundheit seines Tieres angesichts der Borreliosegefahren im Sommer, ist mir unbegreiflich.
 
Werbung:
Nehme ich ein aggressives ätzendes Putzmittel verdünnt ein, vergifte ich mich langsam......nehme ich es unverdünnt, kann es zum sofortigen Tod führen.

Mit großem Erschrecken stelle ich fest: es vergiften dann Eltern ihre kleinen Kinder mit Zitronensäure, wenn sie ihnen die entsprechenden Süßigkeiten udn tees andrehen, sogar in Babynahrungsmitteln ist sie nämlich drinnen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Citronensäure
Citronensäure wirkt nicht nur durch ihre saure Wirkung kalklösend, sondern auch durch Bildung eines Calcium-Komplexes. Sie wird häufig in Reinigungsmitteln eingesetzt, um den unangenehmen Geruch der Essigreiniger zu vermeiden. Allerdings sind die Komplexe nicht hitzebeständig und zerfallen beim Erhitzen zu relativ schwer löslichem Calciumcitrat. Citronensäure kann beispielsweise für die Entkalkung von Wasserkochern, Tauchsiedern, Wasserhähnen, Duschköpfen, Geschirrspülern oder Waschmaschinen verwendet werden.

Oder es ist dann Kinderentkalkung. :ironie:

http://www.food-detektiv.de/e_nummer_ausgabe.php?id=5
 
Zurück
Oben