Die Vorstellung, dass Milchverzehr zu einer starken Schleimbildung im Körper führt und deshalb bei Atemwegsinfektionen keine Milch getrunken werden sollte, ist irrtümlicherweise weit verbreitet.
Allgemein gesehen hat Milch jedoch einen hervorragenden Ruf auch in der fernöstlichen Medizin. Im Ayurveda gilt sie beispielsweise als Verjüngungsmittel.
Bei Erkältungen auf Milch, Käse & Co. zu verzichten, um die Heilung voranzutreiben, dafür gibt es keinen Anlass. Bei Halsentzündungen mit trockener und gereizter Schleimhaut wirken laut HNO-Arzt Deeg die Milchinhaltsstoffe sogar wohltuend und nehmen den Reizzustand. "Mutmaßlich, weil sie den fehlenden Rachenschleim sozusagen ersetzen", so Deeg.
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/kein-grund-milch-zu-meiden/
Allgemein gesehen hat Milch jedoch einen hervorragenden Ruf auch in der fernöstlichen Medizin. Im Ayurveda gilt sie beispielsweise als Verjüngungsmittel.
Bei Erkältungen auf Milch, Käse & Co. zu verzichten, um die Heilung voranzutreiben, dafür gibt es keinen Anlass. Bei Halsentzündungen mit trockener und gereizter Schleimhaut wirken laut HNO-Arzt Deeg die Milchinhaltsstoffe sogar wohltuend und nehmen den Reizzustand. "Mutmaßlich, weil sie den fehlenden Rachenschleim sozusagen ersetzen", so Deeg.
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/kein-grund-milch-zu-meiden/