maritza
Aktives Mitglied
Doch, doch genau das möchtest Du: etwas zerstören. Wenn ich denn tatsächlich in einer "Scheinwelt" lebte und Du in einer "richtigen", Du also wahrnähmest, was tatsächlich und nachweisbar wirkt (das ist z.B. meine Erfahrung mit der Aufstellungsarbeit, mit der sowohl ich selbst als auch meine Kunden beste Erfahrungen haben, übrigens - irgendwer fragte hier ja), dann wäre ich ja für Überzeugung offen....
Ich habe durchaus Aufstellerinnen erlebt, bei denen hatte das, was da "dargestellt" wurde (und mehr war das wirklich nicht) mehr mit Schmierentheater zu tun, als mit dem was wirkt. Da bin ich dann lieber gegangen.
Man erkennt es an der Wirkung - auf lange Sicht. Ich selbst habe, nebenbei bemerkt, einige der größten Herausforderungen meines Lebens durch Aufstellung (der ich damals äußerst kritisch gegenüber stand) lösen können und wäre heute mit Sicherheit nicht mehr am Leben, wenn ich das nicht gefunden hätte.
A.
Ja, bei mir ist gerade umgekehrt.
Zuerst war ich voll überzeugt und dann kam für mich das böse Erwachen.
Wenn man es knallhart realistisch nehmen,
leben wir alle in einer Scheinwelt.
Und bei FA wird der Blickwinkel geändert, das ist schon klar.
Es kommt immer darauf an, von welchen Standpunkt aus man es sieht.
Und wenn wir schon bei Wiki sind:
Häufig wird behauptet, es sei nicht bekannt, wie die Effekte der repräsentierenden Wahrnehmung zustande kommen, die bei Aufstellungen von manchen Teilnehmern (Stellvertretern) laut eigener Aussage beobachtet bzw. wahrgenommen werden. Kritiker sind der Ansicht, es handele sich um gefährlichen Hokuspokus. Das Morphogenetische Feld als theoretisches Erklärungsmodell wurde auf Fachkongressen erörtert, ist aber selbst kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept. Zur Rolle der Stellvertreter bzw. zur Frage, wie die Effekte der repräsentierenden Wahrnehmung zustande kommen, befasst sich ein ausführlicher Artikel im Skeptiker (Haas, 2008). Der Autor nennt nicht weniger als 14 aus der Psychologie bekannte Einflussgrößen, welche die Äußerungen und psychophysischen Zustände der Stellvertreter alles andere als rätselhaft erscheinen lassen. Sein Fazit: Die den Stellvertretern zugeschriebene Fähigkeit, die seelische Wirklichkeit des zur Debatte stehenden Systems wahrheitsgetreu abzubilden, beruhe auf trivialen, wenngleich interessanten menschlichen Fähigkeiten, aber auch auf typischen Fehlinterpretationen, auf Suggestion, Illusion und Manipulation.
Kritiker fordern eine wissenschaftliche Überprüfung dieser Kurzzeittherapie, die auch in Fachkliniken angewandt wird. Es komme bei den Beteiligten zu heftigen seelischen Erschütterungen, tiefer Verunsicherung bis hin zu Suizidgedanken. Sie bemängeln weiterhin, dass häufig eine klare Diagnostik oder Interventionslehre fehlen würden, die doch Kennzeichen herkömmlicher Therapie seien. Absolventen berichten andererseits, dass sie sich manches heilsam bewusst machten und wiederholen.
Kritisiert wird auch die mangelhafte Ausbildung zahlreicher Anbieter, von denen viele aus dem Esoterik-Bereich kommen.
Seriöse Aufsteller betonen die Wichtigkeit, sich mit Bedacht einen Familienaufsteller zu suchen. Professionelle Anbieter des Familienaufstellens bieten Nachsorge an und weisen nachdrücklich darauf hin, dass man sich an sie oder an einen Psychotherapeuten wenden solle, falls die Familienaufstellung Auswirkungen haben sollte, die als problematisch erlebt werden. Bestehen schon vorweg psychische Probleme, ist es sinnvoll und anzuraten, Familienaufstellen nur eingebettet in eine professionell ausgeübte Psychotherapie durchzuführen.
Ich verstehe deinen Standpunkt!
Viele liebe Grüße
Maritza