Schalom Pilger
da möchte ich doch durchdringend wiedersprechen
pantheismus sagt, dass alles, was ist, Gott ist, also Geist, Materie, jegliche Form..
Durchdrinung von allem aber heisst nicht, dass das, was durchringt wird ebenfalls Gott ist, sondern blos das alles, was ist in welcher Form auch immer vom Geist Gottes (der nach der trinitätslehre eins ist mit dem Vater) berührt, durchdrungen, eingenommen wird...
Nehmen wir dazu mal das Klassische Weltbild, dass es eine Form gibt, und eine Materie, die diese Form ausfüllt... der Pantheismus nun sagt, das sowohl die Form, wie auch Materie die diese Form annimmt Gott ist... zu sagen aber Gott durchdringe alles heisst nur, dass Gott die Form ist, in die die Materie, die nicht Gott ist "gewzungen" wird, oder um in etwas modernerer Therminolgie zu sprechen... Gott ist das Muster, das alles durchdringt und Formt und allem seinen Platz zuweist, aber er ist nicht das, was den Platz zugewiesen bekommt
oder wie es im Johannesprolog heisst: im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott und selbiges war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe geworden und ohne das Wort ist nicht geworden..
Selbiges sagt uns die Genesis... im Anfang war Gott der als Geist über Towuhabowu schwebt, also über dem wüsten und und wirren. Durch das Wort Gottes nun (welches Gott selber ist) nimmt alles Form an und wird, wie es geworden ist, und ist nur, dank dem Wort. Das Wort also ist das Muster das die Welt errichtet. Das Muster aber, als Geistiges, nicht materielles und Methaphyisches ist alldurchdringend (denn wer sets dem Herren schranken), ist überall und nirgens..
ähnlich sehen des die Kabbalisten.. bei ihnen geht das Wort aus vom eine, und je mehr es sich vom Urspung entfernt, desto mehr wird es von einer Hülle umkleidet bis das Wort erstarrt in der Festigkeit der Materie... Dabei aber bleibt alles was ist gefestigt und gefertigt durch das Wort, wie es im Sefer Jezira heisst : er gab den Buchstaben (dem Wort) eine Form und eine Gestallt und in dem er sie kombinierte schuf er die Seele all dessen, was ist und sein wird..
zudem ist der Pantheismus dem Christentum nicht wirklich fremd, vorallem nicht, wenn man Katholik ist, denn in der Katholischen Bibel gilt das Buch des Jesus Sirach nicht als Apokryph, wie bei den Evangelisten (und auch bei diesen heisst es, ich Zitiere Luther "Das sind Bücher, so der Heiligen schrift nicht gleich gehalten, und doch nützlich und gut zu lesen sind").... nun aber heisst es bei Jesus Sirach 43.27-29
Durch den Herren findet jeder Weg sein Ziel
und durch das Wort besteht alles
Wenn wir auch viel sagen, so reicht es nicht aus
mit einem Wort : Er ist Alles
lg
FIST