Der Gott des Alten Testaments ist auch der Gott des Neuen Testaments – er hat sich nicht verändert. Man sollte sich daran erinnern, dass Jesus als der Knecht Gottes geopfert werden musste, um Gott wieder mit dem auserwählten Volk Judäas zu versöhnen. Wer hier versucht ein anderes Bild von diesem Gott zu entwerfen war Jesus. Gott lässt seinen Sohn qualvoll sterben, das erinnert mich irgendwie an Abraham und dessen Sohn.
Über Gott wird in den Evangelien zwar viel geschrieben, aber wirklich tritt er nur in der Geburts- und Taufgeschichte in Erscheinung. Am Ende des Neuen Testament erleben wir dann in der Offenbarung diesen Gott wieder als ganz der alte. In der Offenbarung steht doch der Sinn dieses Gottes auch wieder auf Rache – oder nicht?
Selbst Jesus stimmt in den Evangelien auf diesen Chor der Rache und Vergeltung ein und fällt in das alte mosaische Gesetz vom „Auge um Auge“ zurück. Ein Gesetz, das er an anderer Stelle verurteilt. Für die Christen wäre es klüger gewesen, auf diesen Gott generell zu verzichten. Tja und die Gnostiker fabrizieren da auch nichts Halbes und nicht Ganzes.
Merlin