Nur auf den Anfangsbeitrag bezogen wäre Magie (wie ich es verstehe

, mehr will ich nicht sagen) transzendenter Solipsismus.
Es wird tatsächlich die empirische Erfahrbarkeit überschritten, aber nicht derart, dass ich an etwas (z.B: Gott) glaube (oder mithilfe der Ratio herleite) was ausserhalb meiner ist,
auch nicht insofern, dass ich versuche Gottesbeobachtungen zu machen, sondern indem ich tatsächlich versuche die Grenzen der gewöhnlichen individuellen empirischen Erfahrbarkeit (und Schaffenskraft) zu überschreiten.
Ich bin ICH ist kein Glaube, sondern die einzige (sichere) Wahrheit

Alles andere ist Glaube

Das ist natürlich sehr subjektiv.
Die Frage ist ob man "subjektiv" und "objektiv" vereinen kann
Andernfalls bedeutet subjektiv: eingeschränkt/individuell und objektiv: mit Skepsis beladen und fern von mir.
Wenn ja bin ICH Gott ("absolut")
Das ist allerdings (noch) Glaube.