Ist hier irgendjemand erleuchtet?

  • Ersteller Ersteller ashtavakra
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Sie ist keine Schamanin:rolleyes:

Das war/ist ne arme Frau, die schwer an was trägt. Sieht man doch gleich an ihrem Foto. Da darf man dann schonmal so gnädig sein, ihr ihren Traum zu lassen, daß sie zu was Besonderem gut sein kann. Nennenswerte Zahlen von Kunden wird sie eh nicht finden, will sagen: sie wird schon nichts kaputtmachen. Und wenn man doch meint, auf sie einwirken zu müssen/wollen, dann bitte nicht mit dem Hammer sondern wenigstens einfühlsam.
 
Der Begriff „Schamane“ stammt aus der tungusischen Sprache der indigenen Völker Sibiriens, insbesondere der Ewenken. Das Wort „šaman“ bedeutet in etwa „jemand, der weiß“ oder „jemand, der sieht“ und bezieht sich auf eine Person, die als Vermittler zwischen der menschlichen und der spirituellen Welt fungiert. Der Begriff wurde im 17. Jahrhundert durch europäische Reisende und Ethnologen übernommen und später auf ähnliche spirituelle Praktiken weltweit angewendet.
Schamanismus oder schamanistische Praktiken gibt es in verschiedenen Formen auf der ganzen Welt, obwohl die Bezeichnung „Schamane“ ursprünglich spezifisch für sibirische Kulturen war. Ähnliche Rollen finden sich in vielen Kulturen, z. B.:

- **Nord- und Südamerika**: Bei indigenen Völkern wie den Lakota, Navajo oder Amazonas-Stämmen gibt es Medizinmänner, Heiler oder spirituelle Führer, die ähnliche Funktionen wie Schamanen erfüllen.
- **Afrika**: In vielen afrikanischen Kulturen gibt es traditionelle Heiler oder spirituelle Vermittler, wie die Sangomas bei den Zulu.
- **Asien**: Neben Sibirien gibt es schamanistische Praktiken in der Mongolei, Korea (Mudang) und Teilen Südostasiens.
- **Australien**: Bei den Aborigines übernehmen spirituelle Führer ähnliche Rollen, oft verbunden mit Traumzeit-Ritualen.
- **Europa**: In vorchristlichen Kulturen, z. B. bei den Kelten oder Germanen, gab es ähnliche Praktiken, die jedoch durch die Christianisierung weitgehend verschwanden.
Die genaue Ausprägung und Bezeichnung variiert, aber die Kernidee – eine Person, die durch Rituale, Trance oder Visionen mit der spirituellen Welt kommuniziert – ist in vielen Kulturen weltweit verbreitet. Der Begriff „Schamane“ wird heute oft als Überbegriff verwendet, was jedoch manchmal zu Vereinfachungen führt, da die Praktiken kulturell sehr unterschiedlich sind.
Quelle: grok
 
Das war/ist ne arme Frau, die schwer an was trägt. Sieht man doch gleich an ihrem Foto. Da darf man dann schonmal so gnädig sein, ihr ihren Traum zu lassen, daß sie zu was Besonderem gut sein kann. Nennenswerte Zahlen von Kunden wird sie eh nicht finden, will sagen: sie wird schon nichts kaputtmachen

. Und wenn man doch meint, auf sie einwirken zu müssen/wollen, dann bitte nicht mit dem Hammer sondern wenigstens einfühlsam.
👍🥇
 
Werbung:
Das war/ist ne arme Frau, die schwer an was trägt. Sieht man doch gleich an ihrem Foto. Da darf man dann schonmal so gnädig sein, ihr ihren Traum zu lassen, daß sie zu was Besonderem gut sein kann. Nennenswerte Zahlen von Kunden wird sie eh nicht finden, will sagen: sie wird schon nichts kaputtmachen. Und wenn man doch meint, auf sie einwirken zu müssen/wollen, dann bitte nicht mit dem Hammer sondern wenigstens einfühlsam.

Mir geht das jetzt echt schon auf die Nerven.
Niemand hat sie persönlich angriffen.

Wo bitte???????????????????????????????
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben