Schamanismus oder schamanistische Praktiken gibt es in verschiedenen Formen auf der ganzen Welt, obwohl die Bezeichnung „Schamane“ ursprünglich spezifisch für sibirische Kulturen war. Ähnliche Rollen finden sich in vielen Kulturen, z. B.:
- **Nord- und Südamerika**: Bei indigenen Völkern wie den Lakota, Navajo oder Amazonas-Stämmen gibt es Medizinmänner, Heiler oder spirituelle Führer, die ähnliche Funktionen wie Schamanen erfüllen.
- **Afrika**: In vielen afrikanischen Kulturen gibt es traditionelle Heiler oder spirituelle Vermittler, wie die Sangomas bei den Zulu.
- **Asien**: Neben Sibirien gibt es schamanistische Praktiken in der Mongolei, Korea (Mudang) und Teilen Südostasiens.
- **Australien**: Bei den Aborigines übernehmen spirituelle Führer ähnliche Rollen, oft verbunden mit Traumzeit-Ritualen.
- **Europa**: In vorchristlichen Kulturen, z. B. bei den Kelten oder Germanen, gab es ähnliche Praktiken, die jedoch durch die Christianisierung weitgehend verschwanden.