beere
Neues Mitglied
- Registriert
- 13. August 2010
- Beiträge
- 1.330
also können dich meine enkel und urenkel auch noch hier im esoforum antreffen
wunderbar![]()
ja könnte durchaus möglich sein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also können dich meine enkel und urenkel auch noch hier im esoforum antreffen
wunderbar![]()
ich sag nur fleischwerbung...
vielleicht zwingen sie sich dazu vegetarisch zu ernähren und sind daher psychisch krank, weil sie es nicht im herzen spühren , dass sich auch auf den körper auswirken kann oder es ist ein gschichtl von dir
ich sag ja nur vegan ist das wahre und gesund. alles was man vom tier macht, macht krank auf diese art zeigen die tiere dass es nicht gut ist was die menschen tun, nur die meisten menschen kapierens einfach nicht.
wieso gehen immer mehr menschen zum arzt, weil dieser ganze kranke konsum nur krank machen kann und statt was zu ändern geht man lieber zum onkel doktor?
ja ich weiß auch mit fleisch und tierprodukten kann man 100 werden.
auch raucher und alkoholiker können 100 werden und ist es jetzt gut zu rauchen und zu trinken?
jedoch ohne alldem was ich aufgezählt habe kann ich 200 werden und zwar gesunde 200, besonders wenn man sich großteils rohköstlich ernährt und mit der natur lebt und alles was lebt respektiert was der mensch heutzutage verlernt hat,
die letzen 100 jahre sind besonders schlimm was sich da entwickelt hat, fast nur mehr hass,neid usw. und wenig liebe nur mehr ignoranz von den menschen was die natur betrifft und unsere mitlebewesen gegenüber.
Du gibst dich offenbar der Illusion hin, Platon verstanden zu haben. Ich will ja deinem festzementierten Weltbild nicht zu nahe treten, aber du weißt hoffentlich schon, dass diese von dir so hochgelobte Persönlichkeit, die dieses Lob in der Tat verdient, vegetarisch gelebt hat?
Ich mein ich lese Platon nicht ! aber selbst ich weiß das es in diesen Gesprächen darum geht herauszufinden was Gerechtigkeit ist und Platon sich auf der suche nach dem Idealstaat befand .
Und während du fast in gleichem Atemzug, auf deine unwissende Art und Weise, abwertende Worte gegenüber Rückführungen anbringst, vergisst du, dass Platon ein Vertreter der Metempsychose war. Was das bedeutet kannst du hier nachlesen. Es mag dich sehr erstauen, dass die vegetarische Lebensweise insbesondere unter diesem Aspekt eine besondere Rechtfertigung erfährt.
Vorsicht! Ich glaube nicht, dass Platon dir diese Stabilität geben kann, nach der du offenbar so sehr suchst. Die Säulen deiner Weltanschauung könnten ein wenig ins Wanken geraten, wenn du dich mit solch erhabenen Dingen beschäftigst. Also immer aufpassen ... step by step ... nix überhasten. Du weißt ja: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut![]()
lg
Topper
Wo steht das?
Wer sagt das?
ich hab zuerst nicht gewusst, ob ich dir antworten soll, weil es ja eh schon in Posting #234 steht. Deswegen bin/war ich ein bisschen ratlos über deine Frage. Und im Gegensatz zum gesprochenen Wort kannst du ja im Forum alles nachlesen ...
Über Google finden sich sogar verschiedene Ausgaben, wie z.B. diese hier. In Platon's Politeia gibt es einen Dialog zwischen Platon und seinem Lehrer Sokrates. Beide betrachten Fleischkonsum demnach sehr kritisch.
lg
Topper
super, das mit dem Zerfleischen!DAS würde mich auch interessieren, aus meinem privaten Umfeld muss ich nämlich feststellen, dass die Leute, die relativ viel Fleisch essen wesentlich weniger krank sind/ werden als ein paar Freundinnen von mir, die vegetarisch leben...das ist zwar keine Studie und muss ja, wie gesagt, nichts heißen, doch du hast ja auch nichts dergleichen erwähnt, daher finde ich Silvermedis Frage schon mal sehr gut!
ich möchte jetzt damit nicht sagen, dass alle Vegetarier krank sind, gleich mal im Voraus, nicht damit mich die Veggis hier zerfleischen, doch mich würde eben DEINE wissenschaftliche Quelle für deine Argumentation interessieren. Also These aufstellen und belegen.
Den Link mit der Quelle hab ich jetzt im vorigen Posting reingestellt. War auch schon mal in einem Posting der vorderen Seiten drinnen.Ach ja...und ich finds schade, dass du Platon ja scheinbar so gut kennst und dann ziemlich seltsame Links hier reinsetzt...mich hätten jetzt lieber Originalpassagen interessiert (ich hab nämlich auf Gr. und Latein Platon gelesen), die deine These unterstützen als einfach eine Art enzyklopädischer Link, wo - salopp formuliert - steht "och jaaaaaaaaaaaaaaa und der Platon und der Cicero haben das auch so gesehen". Und woher wollt ihr, mal nebenbei gefragt, wissen, ob das 100% platonisches Gedankengut ist und er in manchen Dingen nicht Ideen seines großen Lehrmeisters Sokrates (Stichwort: oral poetry-history) übernommen hat? Das ist nämlich in der Wissenschaft auch nicht zu 100% belegbar.
Versteh mich nicht falsch, ich will damit nicht sagen, dass das, was du sagst, falsch ist, ich kenne sogar diese Passagen, weil selber übersetzt und so, doch ja...mir fehlt in deinen Aussagen, die sich beim 1. Lesen so toll und wissenschaftlich fundiert anhören, beim 2. Lesen immer als "Puff Puff"-Effekt...eher so um die anderen schachmatt zu legen (sagen dir die Sophistiker etwas, an so einen erinnerst du mich und das ist nicht unbedingt negativ gemeint)...
Also ICH bezeichne mich alles andere als Platonexpertin, doch wenn du dich als einen darstellst, dann darf ich als Laie dir ja diese Frage stellen, wenn erlaubt![]()
nuja, Platon war Philosoph. Eine aktuellere Studie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen würde wahrscheinlich mehr überzeugen als das Statement eines Denkers von früher.....![]()
Leonardo Da Vinci: Notebook schrieb:King of the animals--as thou hast described him--I should rather say king of the beasts, thou being the greatest--because thou hast spared slaying them, in order that they may give thee their children for the benefit of the gullet, of which thou hast attempted to make a sepulchre for all animals; and I would say still more, if it were allowed me to speak the entire truth [5]. But we do not go outside human matters in telling of one supreme wickedness, which does not happen among the animals of the earth, inasmuch as among them are found none who eat their own kind, unless through want of sense (few indeed among them, and those being mothers, as with men, albeit they be not many in number); and this happens only among the rapacious animals, as with the leonine species, and leopards, panthers lynxes, cats and the like, who sometimes eat their children; but thou, besides thy children devourest father, mother, brothers and friends; nor is this enough for thee, but thou goest to the chase on the islands of others, taking other men and these half-naked, the ... and the ... thou fattenest, and chasest them down thy own throat[18]; now does not nature produce enough simples, for thee to satisfy thyself? and if thou art not content with simples, canst thou not by the mixture of them make infinite compounds, as Platina wrote[Footnote 21: Come scrisse il Platina (Bartolomeo Sacchi, a famous humanist). The Italian edition of his treatise De arte coquinaria, was published under the title De la honestra voluptate, e valetudine, Venezia 1487.], and other authors on feeding?
.....nuja, Platon war Philosoph. Eine aktuellere Studie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen würde wahrscheinlich mehr überzeugen als das Statement eines Denkers von früher.....![]()
Wie wärs hiermit:
"An der Studie, die seit 1978 läuft, nehmen rund 1900 Vegetarier teil. 2003 veröffentlichte das DKFZ ein Zwischergebnis: Danach ist das Sterblichkeitsrisiko von Vegetariern drastisch um insgesamt 40 Prozent gegenüber der Allgemeinbevölkerung reduziert."
Vegetarierstudie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
ich hab zuerst nicht gewusst, ob ich dir antworten soll, weil es ja eh schon in Posting #234 steht. Deswegen bin/war ich ein bisschen ratlos über deine Frage. Und im Gegensatz zum gesprochenen Wort kannst du ja im Forum alles nachlesen ...
Über Google finden sich sogar verschiedene Ausgaben, wie z.B. diese hier. In Platon's Politeia gibt es einen Dialog zwischen Platon und seinem Lehrer Sokrates. Beide betrachten Fleischkonsum demnach sehr kritisch.
lg
Topper
wer sagt das? wo steht das?