Immer mehr Fleisch ... großes Problem

Werbung:
Ja, und weil jeder Mensch einen anderen Körper hat, muss auch jeder Mensch selbst entscheiden, über welche Nahrungsmittel er sich diese Stoffe in den Körper holt.
Da gibt es kein Patentrezept!
Es geht ja auch nicht um Patentrezepte sondern um immer mehr Fleisch.
Natürlich kann jeder Mensch selbst entscheiden, was aber hinsichtlich des anderen Körpers nichts über die Richtigkeit bzw. Sinnvolligkeit der Entscheidung aussagt.
 
es wird viel zuviel fleisch gegessen und produziert.von mir aus könnte der kilopreis bei 50,-eur aufwärts liegen ,je nach qualität ,wenn die tiere artgerechter gehalten und es nicht in massenproduktion ausarten würde.
wenn die menschen sehen könnten ,WIRKLICH SEHEN,was so in den zuchtbetrieben und schlachthöfen vor sich geht,würde vielen der appetit auf fleisch von ganz alleine vergehen.aber wen interessiert es schon,wenn das fleisch im supermarkt,schon filitiert und aufgereiht dort liegt.wenn man sich das mal richtig überlegt, ißt man leichen....
 
Zu selektiv. Der Mensch ist in manchen Aspekten verschieden, in anderen aber gleich oder sehr ähnlich! Ansonsten könnte man gar keine Medizin betreiben!

Was die Ernährungsweise angeht, ist der Mensch verschieden. Natürlich brauchen alle Menschen Fette, Aminosäuren, Vitamine, etc. Doch jeder Mensch braucht diese in unterschiedlicher Zusammensetzung, in unterschiedlichen Mengen. Das hängt vom Körper, vom Wohnort, von der Arbeit (die ein Mensch tut), und wahrscheinlich noch von anderen Faktoren ab, was der Mensch nun genau braucht, um seinen Körper gesund zu ernähren.
 
Natürlich kann jeder Mensch selbst entscheiden, was aber hinsichtlich des anderen Körpers nichts über die Richtigkeit bzw. Sinnvolligkeit der Entscheidung aussagt.

Das sag ich doch: jeder Mensch kann selbst entscheiden - und ein Mensch mit einem anderen Körper kann andere Entscheidungen treffen, weil für jeden menschlichen Körper etwas anderes richtig und sinnvoll ist.
 
es wird viel zuviel fleisch gegessen und produziert.von mir aus könnte der kilopreis bei 50,-eur aufwärts liegen ,je nach qualität ,wenn die tiere artgerechter gehalten und es nicht in massenproduktion ausarten würde.
wenn die menschen sehen könnten ,WIRKLICH SEHEN,was so in den zuchtbetrieben und schlachthöfen vor sich geht,würde vielen der appetit auf fleisch von ganz alleine vergehen.aber wen interessiert es schon,wenn das fleisch im supermarkt,schon filitiert und aufgereiht dort liegt.wenn man sich das mal richtig überlegt, ißt man leichen....

Klar isst man Tierleichen. Wenn man das jedoch betont und dann herzhaft in sein Schnitzel beisst, kann man anwesenden Vegetariern noch mehr den Appetit verderben....weiss doch eh jeder, dass es sich um tote Tiere handelt. Ist nix Neues.
 
Was die Ernährungsweise angeht, ist der Mensch verschieden. Natürlich brauchen alle Menschen Fette, Aminosäuren, Vitamine, etc. Doch jeder Mensch braucht diese in unterschiedlicher Zusammensetzung, in unterschiedlichen Mengen. Das hängt vom Körper, vom Wohnort, von der Arbeit (die ein Mensch tut), und wahrscheinlich noch von anderen Faktoren ab, was der Mensch nun genau braucht, um seinen Körper gesund zu ernähren.

Herrlich wieder mal nen Veggietreat zu lesen..........:ironie:dann auf ein Neues ; Kinder kommt rein das Essen wird welk !!!!!!!:lachen::lachen::lachen:
 
Klar isst man Tierleichen. Wenn man das jedoch betont und dann herzhaft in sein Schnitzel beisst, kann man anwesenden Vegetariern noch mehr den Appetit verderben....weiss doch eh jeder, dass es sich um tote Tiere handelt. Ist nix Neues.

ja,aber eigentlich müßte einem doch bei dem gedanken schlecht werden.viele würden sich ekeln katzen, hunde,ratten oder schlangen zu essen.warum nicht bei schwein, rind und geflügel ?
ich bin auch nicht gegen kompletten fleischverzicht.aber gegen massentierhaltung und die damit verbundenen mißstände......
 
ja,aber eigentlich müßte einem doch bei dem gedanken schlecht werden.viele würden sich ekeln katzen, hunde,ratten oder schlangen zu essen.warum nicht bei schwein, rind und geflügel ?
ich bin auch nicht gegen kompletten fleischverzicht.aber gegen massentierhaltung und die damit verbundenen mißstände......

Massentierhaltung mag ich auch nicht. Und ich ekel mich nicht vor toten Tieren, sie schmecken mir. Das gehört doch zur Natur, dass man anderes Leben zerstört, damit man selbst leben kann, wir Menschen sind nicht die einzigen, die das tun.
Ausser Fructariern macht das übrigens jeder Mensch...und ob die fructarische Lebensweise nun geeignet für die menschliche Ernährung ist, wage ich ganz stark zu bezweifeln..... :rolleyes:
 
Werbung:
Interessant , soll ich zu dir jetzt auch noch sagen : Heil Hitler ?

Das Gerücht, das Hitler Vegetarier war, wird auch duch deine Äußerung nicht wahrer.
Hast du das mal überprüft?
Habe mal kurz gegoogelt und da steht bei Wikipedia:
"Ob sich Hitler jedoch für längere Zeit konsequent vegetarisch ernährte, ist zweifelhaft."
http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler#Verh.C3.A4ltnis_zum_Vegetarismus
Das Gerücht kam daher, das er sich aufgrund eines Magenleidens wohl teilweise vegetarisch ernährt hat. Das hat jedoch nichts mit seiner Gesinnung zu tun.
Und das man eine verstärkte Wahrnehmung bekommt, dafür ist der Vegetarismus nur EIN Aspekt.

Nicht das Essen macht aus einem Menschen das was er ist sondern der Mensch outet sich durch seine Taten !

Rechnest du zu diesen Taten auch die Tat, andere Menschen zu beauftragen Lebewesen, bevor er sie für ihren Genuss tötet, sie vorher ein Leben in grausamster Qual führen lässt (wie in der Massentierhaltung)?
 
Zurück
Oben