Heilen Ohne Chemie

Werbung:
dem user kritisch oder unkritisch gegenüber stehen können.
gemeinhin wird das als meinungs freiheit bezeichnet.

Wobei ich dem durchaus positiv gegenüberstehe. Wenn so ein Verfahren (also ein Phytotherapeutisches Medikament) eine wissenschaftliche Überprüfung besteht - und da gibt es soweit ich weiß durchaus Beispiele - ist das prima!
 
Der korrekte Titel der Doku, auf die sich der Threadersteller bezieht, heißt eigentlich vollständig:

Doktor Natur - heilen ohne Chemie (Fragezeichen)?
Und wo endet es?

In der Uneinsichtigkeit sich auf offizielle Definitionen zu verständigen und der Uneinsichtigkeit offenen, einfacher, klarer Sachverhalte zuzustimmen, die angeblich nicht verstanden werden (wollen).

Es ist ein Kreuz. :D
 
In der Uneinsichtigkeit sich auf offizielle Definitionen zu verständigen (...)

Weil so gut wie niemand hier die "offizielle Definition" verwendet. In Threads wie diesem Hier kommen dann zwar Anhänger der einen oder anderen Richtung wie hier @Amarok und sagen, dass sie mit solchen Dumpfbackenbehauptungen anderer Richtungen der "Alternativen" nicht identifiziert werden wollen. Woher soll ich das aber wissen, wenn diesen Dumpfbackenbehauptungen hier im Forum herzlich wenig widersprochen wird, wenn sie denn getätigt werden, ode sogar die Kritik daran kritisiert wird?

(...) und der Uneinsichtigkeit offenen, einfacher, klarer Sachverhalte zuzustimmen

Redest Du von Dir?
 
Das ist herzlich egal, weil die Verarbeitung im Privathaushalt passiert und nicht im Labor.

Tja, umso weniger ein Grund für Pharmafirmen, dazu Studien zu erstellen. Was stört Dich daran? Warum sollten sie? Sie sollen zeigen, dass IHRE Produkte wirken, nicht, dass irgendetwas wirkt, was sie ohnehin nicht vermarkten können. Dazu sind Universitäten und Forschungsinstitute gut. Falls Du wünschst, dass diese unabhängig von wirtschaftlichen Interessen Geld und ausreichend Forschungsmittel bekommen, um alles möglich zu untersuchen, was irgendwer toll findet, bin ich einer der ersten, der die Petition mit unterschreibt.

Ich gehe in meinen Garten, hole mir von der PFLANZE meine PFLANZENTEILE und mach mir daraus meine Medizin.

Schön für Dich.

Ich möchte die Pflanze und es geht hier um die Pflanze, keinen Wirkstoff in Pillenform oder ähnlich, den die Pharmaindustrie im Labor daraus gewonnen oder sogar synthetisiert hat.

Kann Dich niemand dran hindern. Will auch niemand.

Und was macht Dich so sicher, dass ersteres so viel besser ist als letzteres?

Und ich rede hier von Wissen und nicht (aus unbelegten Beispielen gewonnenes) Vertrauen. (Sotzusagen als Gegenfrage von vorhin).

Und auf die Pflanze bekommst Du noch immer kein Patent.

Aber auf Verfahren zur Bearbeitung von Pflanzen. Und nichts anderes sind die Produkte aus der Pflanzenheilkunde (die dann früher der Apotheker hergestellt und verkauft hat).
 
Werbung:
Zurück
Oben