Es geht hier - wie in der Doku angegeben - um ein chinesisches MEDIKAMENT. Es wird also ein wissenschaftlich entwickeltes Medikament vorenthalten, und nicht irgendein dubioses Naturheilverfahren. Und dieses aus niederen Beweggründen, um den Umsatz mit bestehenden (ud bekannt wirkungslos werdenderen) Medikamenten nicht zu schmälern.
Nun, die Zulassungsregelungen sind in alles Ländern unterschiedlich. Darum ist eine Zulassung hierzulande relativ unabhängig davon, wie es in anderen Ländern - insbesondere damit auch China - aussieht.
Nein, ist es nicht. Da "esoterische" Verfahren im Normalfall keine Menschen schädigen, sondern ihnen nur helfen. Genau deshalb ist ja dieser Bereich gesetzlich (sogar auf Betreiben der Wissenschaft

wegen angeblicher "Unwirksamkeit") für jeden freigegeben.
Von welchen esoterischen Verfahren sprichst Du hier konkret? Kräuter - um die es hier stark geht - haben auch Nebenwirkungen, Und man muss auch genau schauen, welches Kraut man wie verwendet. Digitalis z.B. wird auch als Grundlage eines medikaments verwendet... ich würde es trotzdem nicht so ohne weiteres ohne ärztliche Aufsicht zu mir nehmen wollen.
Was andere Verfahren (Bioresonanz, Homöopathie, Reiki, Geistheilung u.ä.) angeht... was können sie denn?
@ApercuCure wies hier wieder drauf hin, dass z.B. Energetik ja nur als "Hilfestellungen" angeboten würde... so eine Art Wellness. Kann es mehr? Wenn ja: Wie ist das belegt?
Ich wäre auch eher dafür, Homöopathische Präperate - zumindest die Hochpotenzen ab D20 oder so - im Süßigkeitenregal zu verkaufen... aber das nur nebenbei.
Joey schrieb:
Tja, DAS ist ein Selbstwiderspruch, wie er im Buche steht. Denn, wenn die Pharma-Industrie so argumentieren würde und ihre Mittel auf diese Weise auf den Markt bringen will - mit der gleichen Beleglage wie die Wunschverfahren von
@KingOfLions, aber mit der Begründung "wir dürfen nichts möglicherweise wirkungsvolles vorenthalten" - wäre der Aufschrei noch viel größer, als er jetzt schon ist - und das SEHR berechtigt.
Nein, trifft es nicht, weil die empirische Forschung in der Esoterik schon längst abgeschlossen ist, und nurmehr in ihren Grundsätzen fertige Heilverfahren übernommen werden. Also ein völlig anderer Status.
Empirische Forschung abgeschlossen? Ja, wo sind denn die ganzen methodisch hochwertigen und zuverlässig reproduzierten Studien dazu?
Bitte korrekt zitieren, und nicht Teilaussagen aus dem Zusammenhang reissen. Möglicherweise wirksam deshalb, weil ich es weder beurteilen kann, noch klar ist, in welchem Grad das Medikament bei den in Afrika vorkommenden Malariastämmen tatsächlich wirken würde.
Du bemängelst also, dass ein Medikament nicht eingesetzt wird, bei dem Du das alles selbst nicht weißt oder beurteilen kannst?
Joey schrieb:
Die sie aber auch nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Resourcen bedienen können.
Hä? Pharmafirmen können also Deiner Ansicht nach über ihre Möglichkeiten und Resourcen hinaus agieren? Kann irgendjemand mehr tun, als er tun kann? Denn genau das würde es bedeuten, wenn mein Satz wirklich falsch wäre.
Es kann natürlich sein, dass Du irgendwie meinen Satz weiter gedacht hast und das Konstrukt, was dabei in Deinem Kopf entstand falsch ist. Aber das wäre ja Kopfkino. Das passiert Dir doch nicht... oder?
(Und, bevor Du weiter Kopfkino spielst, ich behaupte immernoch nicht, dass Pharmafirmen immer moralisch einwandfrei handeln - das soll nur zeigen, dass Handeln, was für Medizin-Basher als unmoralisches Handeln aussehen könnte, unter Umständen auch einfach Mangel an Resourcen sein könnte... ob das immer so ist, oder in dem von Dir genannten Beispiel...; darüber steht da immernoch keine Aussage von mir).
Richtig, einen Markt für Pflanzen, die nicht als Medikamente verkauft werden dürfen.
Wäre ja auch schlimm, wenn man Ingwer nicht mehr so frei erhält sondern nur noch als Medikament... ich mag Ingwer.
Wilfried Voigt
p.s. oh, recht aktuell Günther Wallraff.
Die können also Studien-Designs beurteilen und abschließend bewerten (ohne, dass da noch andere Ärzte und Wisenschaftler draufschauen), wenn Studien zweifelhaft sind? Das wage ich zu bezweifeln.