Greift der Buddhismus jede andere Religion an?

So kann das Nirwana das Dasein in Samsara verschönern und zu mehr Lebensfreude führen
Das wollte ich endlich klar stellen( kalt-stellen). Man kann kein Nirvana verschönern, oder versüßen, denn es ist per Natur un-be-Ding-T, also kein Ding, die gehört nicht der Kette der bedingten Entstehung, und auch, im Umkehr-Schluss, das ist immer da! Auch jetzt. Man braucht keinen Himmel und keine Götter, denn die alle sind im Jetzt ! Schon vorhanden, das alles sind nur die Fata-Morgana , Lug und Trug im dem Verblendeten ( von Trieben) Geist. Mehr aber nicht.

Die Befriedigung ist die Wurzel von dem Leidens, und das ist Samsara, auch Jetzt! Das ist alles. Du kannst, mein Lieber, weiter den armen Buddhimus zurechtbiegen, kein Problem. LG.
 
Werbung:
Das wollte ich endlich klar stellen( kalt-stellen). Man kann kein Nirvana verschönern, oder versüßen, denn es ist per Natur un-be-Ding-T, also kein Ding, die gehört nicht der Kette der bedingten Entstehung, und auch, im Umkehr-Schluss, das ist immer da! Auch jetzt. Man braucht keinen Himmel und keine Götter, denn die alle sind im Jetzt ! Schon vorhanden, das alles sind nur die Fata-Morgana , Lug und Trug im dem Verblendeten ( von Trieben) Geist. Mehr aber nicht.

Die Befriedigung ist die Wurzel von dem Leidens, und das ist Samsara, auch Jetzt! Das ist alles. Du kannst, mein Lieber, weiter den armen Buddhimus zurechtbiegen, kein Problem. LG.
Er wird es zwar nicht begreifen. Aber gut das du das mal klar gestellt hast. Jedoch kalt stellen, wird nicht funktionieren. Du wirst sehen, der Irrsinn geht trotzdem weiter.... Immer und immer und immer weiter....
 
Man kann kein Nirvana verschönern, oder versüßen, denn es ist per Natur un-be-Ding-T, also kein Ding, die gehört nicht der Kette der bedingten Entstehung, und auch, im Umkehr-Schluss, das ist immer da!
Lies nochmal genauer, du hast mich missverstanden. Ich habe nicht geschrieben, dass man Nirwana verschönern kann, sondern dass das Nirwana das Leben in Samsara verschönern kann, durch Glückseligkeit, die durch inneren Frieden, Reinheit und Nichtanhaftung kommt. Dies ist nur meine persönliche Sichtweise, ich habe das Recht es so zu sehen.
 
Wie gesagt bin ich kein Buddhist und sehe dies anders. Meinen Glauben nach ist die Dualität der Ursprung des Leidens und nicht die Befriedigung. Wegen der Dualität gibt es den Unterschied zu Freude, Liebe, Glück, Genuss und Frieden.
Die Dualität und der Unterschied ist notwendig für diese Welt. Leider ist die Nebenwirkung davon Leid, Schlechtes und Böses.

Siehe auch 1. Buch Moses 1 (hier benutzt Gott die Dualität und den Unterschied als Schöpfermacht):
"1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser. 3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. 4 Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis 5 und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag. 6 Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, die da scheide zwischen den Wassern. 7 Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah so. 8 Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der zweite Tag. 9 Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an einem Ort, dass man das Trockene sehe. Und es geschah so. 10 Und Gott nannte das Trockene Erde, und die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und Gott sah, dass es gut war. 11 Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist auf der Erde. Und es geschah so. 12 Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes nach seiner Art, und Bäume, die da Früchte tragen, in denen ihr Same ist, ein jeder nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 13 Da ward aus Abend und Morgen der dritte Tag. 14 Und Gott sprach: Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden Tag und Nacht. Sie seien Zeichen für Zeiten, Tage und Jahre 15 und seien Lichter an der Feste des Himmels, dass sie scheinen auf die Erde. Und es geschah so. 16 Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere, dazu auch die Sterne. 17 Und Gott setzte sie an die Feste des Himmels, dass sie schienen auf die Erde 18 und den Tag und die Nacht regierten und schieden Licht und Finsternis. Und Gott sah, dass es gut war."

Die Nebenwirkung der Dualität und des Unterschieds ist Leid, Schlechtes und Böses:
Siehe auch 1. Buch Moses 3
"1 Und die Schlange war listiger als alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu der Frau: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von allen Bäumen im Garten? 2 Da sprach die Frau zu der Schlange: Wir essen von den Früchten der Bäume im Garten; 3 aber von den Früchten des Baumes mitten im Garten hat Gott gesagt: Esset nicht davon, rühret sie auch nicht an, dass ihr nicht sterbet! 4 Da sprach die Schlange zur Frau: Ihr werdet keineswegs des Todes sterben, 5 sondern Gott weiß: an dem Tage, da ihr davon esst, werden eure Augen aufgetan, und ihr werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist. 6 Und die Frau sah, dass von dem Baum gut zu essen wäre und dass er eine Lust für die Augen wäre und verlockend, weil er klug machte. Und sie nahm von seiner Frucht und aß und gab ihrem Mann, der bei ihr war, auch davon und er aß. 7 Da wurden ihnen beiden die Augen aufgetan und sie wurden gewahr, dass sie nackt waren, und flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schurze."

Dies ist nur meine persönliche Interpretation/Erkenntnis und ich möchte damit keine Religion angreifen und keine Gefühle anderer verletzen.
 
Wie gesagt bin ich kein Buddhist und sehe dies anders.
Wenn du das alles anders siehst, dann benutze doch bitte keine buddhistischen Begriffe.

Was macht das z.B. für einen Sinn den buddhistischen Begriff Nirvana zu gebrauchen, wenn man den Begriff Nirvana ganz anders als er im Buddhismus verwendet wird, sieht, gebraucht und auslegt?

Dann ist der Begriff fehl am Platz, weil er gar nicht mehr aussagt, was eigentlich unter diesem Begriff, z.B. Nirvana, verstanden wird.
 
Wenn du das alles anders siehst, dann benutze doch bitte keine buddhistischen Begriffe.

Was macht das z.B. für einen Sinn den buddhistischen Begriff Nirvana zu gebrauchen, wenn man den Begriff Nirvana ganz anders als er im Buddhismus verwendet wird, sieht, gebraucht und auslegt?

Dann ist der Begriff fehl am Platz, weil er gar nicht mehr aussagt, was eigentlich unter diesem Begriff, z.B. Nirvana, verstanden wird.
Auch Buddha hat seine eigene Version aus dem hinduistischen Nirwana entwickelt. Das buddhistische Nirwana ist ein Thema in meinen Glauben, auch wenn ich Schwierigkeiten habe, es vollständig zu erfassen. Meine Methode, mit meinen Bewusstsein die Leere zu manifestieren und Eins mit ihr werden, erzeugt einen Nirwana-ähnlichen Zustand in mir und dies ist bei mir aus meiner Interpretation des Buddhismus entsprungen. Ohne den Buddhismus wäre ich nicht auf diese Idee gekommen. So wie der Buddhismus aus dem Hinduismus entstanden ist, so ist halt mein Glaube aus dem Buddhismus entstanden. Das ist die spirituelle Evolution, welche auch in der Zukunft passieren wird.

Aber ich werde versuchen, mehr eigene Wörter zu verwenden, um Verwechslungen und Verwirrungen zu vermeiden.
 
Auch Buddha hat seine eigene Version aus dem hinduistischen Nirwana entwickelt. Das buddhistische Nirwana ist ein Thema in meinen Glauben, auch wenn ich Schwierigkeiten habe, es vollständig zu erfassen.
Weil du dich auch nicht bemühst und lieber dein eigenes Süppchen kochst.
Meine Methode, mit meinen Bewusstsein die Leere zu manifestieren und Eins mit ihr werden, erzeugt einen Nirwana-ähnlichen Zustand
Nö.
in mir und dies ist bei mir aus meiner Interpretation des Buddhismus entsprungen.
Deine Interpretation des Buddhismus ist aber eine absolute Schieflage und hat deshalb auch nichts mehr mit Buddhismus zutun.
Ohne den Buddhismus wäre ich nicht auf diese Idee gekommen. So wie der Buddhismus aus dem Hinduismus entstanden ist, so ist halt mein Glaube aus dem Buddhismus entstanden. Das ist die spirituelle Evolution, welche auch in der Zukunft passieren wird.
Wohl eher die Zukunft deiner Regression.
Aber ich werde versuchen, mehr eigene Wörter zu verwenden, um Verwechslungen und Verwirrungen zu vermeiden.
Das würde helfen.
 
Werbung:
Deine Interpretation des Buddhismus ist aber eine absolute Schieflage und hat deshalb auch nichts mehr mit Buddhismus zutun.
Nun der Ursprung der gegenseitigen Bedingtheit und somit der leidvollen Vergänglichkeit ist die Dualität. Ewig <> Vergänglich. Gott ist ewig und wir Menschen sind vergänglich. Daher glaube ich an Gott, dass Er uns auch die ewige Liebe und ewige Glückseligkeit in Seiner Liebe schenkt.
 
Zurück
Oben