nanabosho
Mitglied
eifersucht kommt doch in der tierwelt auch vor ,von daher ist es schon ein instinkt , aber der mensch bildet sich ein , es mit seinem intellekt und verstand überspielen oder verdrängen zu können.
Da ich auf dem Lande aufwuchs und viel mit Tieren zu tun hatte:
Derartige "tierische" Ausfälle - die eher eine Ausnahmeerscheinung bilden - laufen gewöhnlich nur über eine Brut- bzw. Aufzuchtzeit von Jungen. Danach wechseln viele Tierpaare sowieso bis auf einige - monogame - Ausnahmen. Bei den Tieren herrscht Vielfalt und keine für alle Gattungen gültige Regel.
Falls sich jemand auch gern mit Menschenaffen beschäftigt: Bei den Bonobos (Schimpansengruppe) treibt es jeder mit jedem und sie finden das normal und nutzen es als Aggressionsabbau. Also da schon mal keine "Eifersucht".
Vielleicht kommt Eifersucht vor allem daher, weil unsere Kultur die Menschen in "Gewinner" und "Verlierer" einteilt und Männer erzogen werden, einer Frau möglichst viel zu bieten. Wenn sie dann das Gefühl haben, nicht genug bieten zu können, fühlen sie sich als "Verlierer". Ist 'ne dumme Geschichte und auch bei mir dauerte es eine Weile, bis ich merkte, wie dumm sie ist. Aber wenn sie durch ist, hat man die Draufsicht und empfindet das Treiben ringsum manchmal als Sandkastenspiele.
Herzliche Grüße,
nanabosho
Herzliche Grüße,
nanabosho