Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Ja ja.
In der warmen Stube vor dem PC zu hocken lässt sich ja leicht ablästern über die Menschen, die sich so "hemmungslos vermehren". Wie erbärmlich.
Nachdenken ist wohl nicht deine Stärke.
Es besteht diesbezüglich weltweit dringender Handlungsbedarf weltweit, denn eine zerstörte Umwelt bietet niemandem mehr Lebensraum. Und vor allem brauchen wir viel mehr Wildnis, von Menschen unberührte Natur.
Lästern tu ich auch nicht und mit Menschenverachtung hat es nichts zu tun, das Kind beim Namen zu nennen. Wir Menschen vermehren uns seit den 1950er Jahren weltweit in einem katastrofalen Ausmaß.
Tatsächlich sind die meisten armen Menschen aus Berechnung nett und nicht aus freien Stücken. Sie können sich nicht-nett-sein weit weniger leisten als Menschen, denen es besser geht. Ein Umstand, der übrigens gut an der Entwicklung der ehemaligen DDR zu sehen ist, da wurde schon wenige Jahre nach Grenzöffnung von den Menschen dort beklagt, wo denn die Solidarität und Nachbarschaftshilfe geblieben ist... na ja, die Menschen hatten gezwungener Maßen nett zueinander zu sein bis zur Grenzöffnung.
Not macht erfinderisch und - hilfsbereiter. Fällt die Not weg... meist auch das andere.
Lg
Any