Der Hauptunterschied ist, dass Vollkornmehl noch mehr Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthält. Zu wenig Ballaststoffe auf Dauer vergrößern das Risiko für Darmprobleme. Mangel an Vitaminen und Mineralien hat ebenfalls auf lange Sicht große Nachteile.
Darum werden Weißmehl-Produkte schneller/einfacher verdaut, und der Blutzuckerspiegel geht schneller hoch, aber auch schneller wieder runter. Während Vollkornproduckte den Blutzuckerspiegel etwas langsamer steigen lassen aber dafür auch länger anhaltend oben lassen. Man ist länger satt. Mit viel Weißmehlprodukten steigt somit die Gefahr zu viel zu essen -> Übergewicht mit all seinen Problemen. Und ein häufiges abruptes Auf und Ab des Blutzuckerspiegels ist auch nicht ganz bedenkenlos.
Wer also langfristig zu viel Weißmehlprodukte konsumiert, hat ein größeres Risiko für Darmprobleme, Diabetis und Adipositas.
In gewissen Maßen macht es aber herzlich wenig, und ein tägliches Frühstücksbrötchen oder gelegentlich eine Torte werden einen sicher nicht frühzeitig ins Grab bringen.
So weit die Zusammenfassung der gesundheitlichen Unterschiede, wie ich sie im Kopf habe. Man wird da sicher noch viel mehr erzählen können, aber nichts davon wird bewirken, dass Weißmehlprodukte sehr viel gefährlicher würden und es einen schon Lebensjahre oder deutlich Lebensqualität kosten wird, wenn man denn auch Weißmehlprodukte verzehrt.
Im Weißmehl ist ja nichts drin, was im Vollkornmehl nicht auch enthalten ist; kein zusätzliches Gift. Man könnte jetzt noch darüber reden, was dem Mehl zugegeben wird, aber das betrifft ggf. ebenfalls auch die Vollkornvariante.