Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Nein, es geht schon darüber hinaus, wenn eben auch Menschen beurteilt werden, die diesen Ratschlägen nicht folgen.

Es ist dabei beispielsweise durchaus richtig, dass man von einer Zucker-Sucht sprechen kann. Was dann aber hier darüber hinaus so über Eltern und Kinder, die gerne Süßkram naschen, hinzugedichtet wird... wenn ich das ernst nehmen würde, würde ich das Jugendamt informieren, dass da das Kidneswohl massiv gestört wäre. DAS macht es zur Halbwahrheit.



Wie böse? In welcher Dosis sind sie wie böse, und welche Dosis ist noch unproblematisch? Du bist doch sonst so für Differenzierung. Hier ist eine wichtige Gelegenheit dazu.

Birnen, Spinat und sogar Wasser haben eine letale Dosis. Sind sie deswegen böse?

Und, bevor mir unterstellt wird, ich würde irgendwelche Probleme ignorieren oder kleinreden wollen:

Richtig ist: Zuviel Zucker ist schädlich - mitunter sehr schädlich. Richtig ist auch: Im Durchschnitt wird zu viel Zucker konsumiert. Ebenfalls richtig ist, dass man mitunter da von Sucht reden kann. ABER: Es gibt durchaus auch eine unproblematische Dosis von Zucker. Ist Zucker böse?

Und ich bin durchaus dafür, Zucker zu besteuern, um damit den durchschnittlichen Zuckerkonsum zu reglementieren und zu senken. Ein Vorschlag, der von diversen Wissenschaftlern vorgebracht wurde und z.B. in Deutschland von Eckhard von Hirschhausen auch propagiert wird (zumindest vor ein paar Jahren äußerte er sich so)

Analog: Alkohol. Ich für mich persönlich hätte kein Problem damit, wenn Alkohol gänzlich verschwinden würde. Ich habe jetzt seit über zwei jahren keinen einzigen Tropfen Alkohol getrunken, und ich vermisse gar nichts. Ich hönnte hier auch über Suchtkliniken erzählen, in denen Alkoholiker mühsam entzogen und entwöhnt werden... und trotzdem viele rückfällig werden und damit wirklich sich und ihr Umfeld mitunter ruinieren. ABER: Es gibt auch hier eine unproblematische Dosis und viele Menschen, die es schaffen den Alkoholkonsum in einem Rahmen zu halten, der ihnen nicht stark schadet. Ist Alkohol böse?



Was soll es, wenn einerseits zwar auf individuelle Entscheidungen und Körpergefühl hingewiesen wird, aber andererseits auch gesagt wird, welches Mehl nicht verwendet werden sollte?
jeder isst was er mag, jeder bewegt sich wie er es mag und es wird sich gepflegt wie man individuel mag,

da kann man nichts verbieten,

wer verträgt was, ist entscheidend wer was isst,

ich bin ein Süsses Kind, bin aus Garten ernährt worden, natürlich mit Zucker, denn das Einwecken von Früchten ging ja nur damit und hielt dann Jahre, ich aß Gemüse, Fleisch , Brot Brötchen im Billigbereich,
ja dann gab es noch den leckeren Milchreis mit Zucker und den leckeren Haferbrei mit Zucker, und die leckere Pflaumenkompott auf den Semmelknödeln.
billiglutscher für 2 Pfennig oder sogar einen,
und ganze Torten habe ich weggegessen, ich erinnere mich shr gut, meine reunde mochten meine Geburtstage nie, weil sie vom kuchen nichts abbekamen ich den ratzfatz runterschlang,

will sagen ich aß danach viel viel süßes, trank auch oftmals und rauchte.
ich bekam keine Krankheit aufgrund dieser Essgewohnheit, bisher sind meine krankheiten gut erforscht in Hinblick woher das stammt,
und bei mir war es die Bewegung, ich bewegte mich täglich im Männerjob, hatttte Kraftpotenzial . dementsprechende eichte krankheiten kamen in Zeiten in den ich mich wenig bewegte.

Ratgeber sind toll, sie lassen einen nachdenken und überlegen, und doch ist mittlerweile soviel überholt, bewiesen dann wieder verworfen worden, Kaffe, Tee, Eier, alles Dinge die Gefahr bedeuteten,
und jetzt wird Canabis erlaubt , dann hat jede Süssigkeit anrecht auf Existenz.
und wenn ich heute mal eine Sahnetorte an 2 Tagen wegfuttere, dann geht es mir danach gut ,
mein Weizen Brötchen morgens mit Marmelade werd ich immer mit Kaffee verzehren.
 
Werbung:
Genau das ist es.
In den Teigmischungen sind bereits diese chemischen Zusätze enthalten.
Deshalb reines Mehl aus einer zuverlässigen Mühle verarbeiten... und für Pizza ausschließlich 00 Mehl verwenden.
Ich nehme seit einiger Zeit nur mehr das Mehl von einem Biobauern aus unserer Gegend, der seine Produkte hier im Bauernladen verkauft.
Egal, welche Sorte - auffallend:
Wenn ich zu.B. Spätzle nur aus Wasser und Weizenmehl fein ( genauso fein wie Mehl 480), sind
die Spätzle trotzdem deutlich dunkler - ziemlich ins Graue - als die sehr hellen Spätzle aus Supermarktmehl!
Weil ohne Ei sieht man das so stark.
Die Dotter von Bioeier färben auch nicht so stark, die Backeigenschaften von unserem Mehl hier sind tatsächlich schwächer!
 
jeder isst was er mag, jeder bewegt sich wie er es mag und es wird sich gepflegt wie man individuel mag,

da kann man nichts verbieten,

wer verträgt was, ist entscheidend wer was isst,

Einerseits ja, andererseits haben wir ja ein gesellschaftliches Problem mit Fehlernährung und deren gesundheitlicher Folgen. Ein gedanklicher Spagat...

ich bin ein Süsses Kind, bin aus Garten ernährt worden, natürlich mit Zucker (...)

Ich bin auch eine ziemliche Naschkatze, d.h. ich esse selber gerne Schokolade und co. Auch deswegen kann meine Tochter bei mir auch etwas mehr davon essen, weil es unfair wäre, es mir weiter zu erlauben, es bei ihr aber stark zu reglementieren.

Ich werde aber sicher NICHT behaupten, meine Ernährung wäre ideal-gut. Vor elf Jahren wurde ich wegen Gallensteinen not-operiert - auch die sind eine (weit verbreitete) Folge von Fehlernährung.

Ratgeber sind toll, sie lassen einen nachdenken und überlegen, und doch ist mittlerweile soviel überholt, bewiesen dann wieder verworfen worden, Kaffe, Tee, Eier, alles Dinge die Gefahr bedeuteten,

Ja, Ratgeber können einen nachdenken lassen. Soweit finde ich das gut.

Ich bleibe aber dabei, dass sehr viele dieser Ratgeber bestenfalls vereinfachende Halbwahrheiten und populistisches Feindbild-malen betreiben. Was ich damit meine, hat sich auch hier im Thread schon gezeigt.

und jetzt wird Canabis erlaubt , dann hat jede Süssigkeit anrecht auf Existenz.

Wie oben schon gesagt: Ein gedanklicher Spagat. Was wollen wir? Wollen wir Freiheit oder gesicherte Gesundheit? Am liebsten wäre uns natürlich beides, aber, wenn wir Freiheit wünschen, müssen wir auch die Freiheit hinnehmen, uns für uns selbst falsch/schädlich zu verhalten.

Da bin ich durchaus dafür, dass die Freiheit auch etwas eingeschränkt oder gesteuert wird. Im Falle von Zucker beispielsweise durch eine entsprechende Besteuerung. Das ist effektiver, ehrlicher und richtiger als zu bemängeln, dass Eltern ja ihre Kinder nicht genug sein ließen, wie sie sind, und diese deswegen süchtig nach Zucker würden.

und wenn ich heute mal eine Sahnetorte an 2 Tagen wegfuttere, dann geht es mir danach gut ,

Hier in Schweden gibt es ja die Princess-Torte. Schichtweise Sahne und Bisquit-Teig, umhüllt von Marzipan. Sehr lecker... so alle paar Monate mal, wenn jemand Geburtstag hat... mjam...

mein Weizen Brötchen morgens mit Marmelade werd ich immer mit Kaffee verzehren.

Ich gehöre zu den Nicht-Frühstückern. Bei mir ist es nur der Kaffee oder Tee, je nach jeweiliger Lust und Laune.
 
Die Dotter von Bioeier färben auch nicht so stark, die Backeigenschaften von unserem Mehl hier sind tatsächlich schwächer!
Etwas OT.
Eine ehemalige Freundin von mir hatte Hühner und diese mit einem bestimmten Mais gefüttert.
Die Dotter waren so knallgelb, dass selbst Kuchen mit diesen Eiern eine gelbliche Farbe annahm.

Die Unterschiede beim Mehl habe ich auch schon festgestellt. Ein Bio habe ich jetzt nicht, sondern "nur" verschiedene Sorten aus dem Supermarkt bzw. verschiedene Supermärkte & Discounter. Da gab es bei der Verarbeitung machnmal große Unterschiede und ich habe nun meine zwei Mehlsorten für mich herausgefunden.
 
Etwas OT.
Eine ehemalige Freundin von mir hatte Hühner und diese mit einem bestimmten Mais gefüttert.
Die Dotter waren so knallgelb, dass selbst Kuchen mit diesen Eiern eine gelbliche Farbe annahm.

Die Unterschiede beim Mehl habe ich auch schon festgestellt. Ein Bio habe ich jetzt nicht, sondern "nur" verschiedene Sorten aus dem Supermarkt bzw. verschiedene Supermärkte & Discounter. Da gab es bei der Verarbeitung machnmal große Unterschiede und ich habe nun meine zwei Mehlsorten für mich herausgefunden.
Das kenne ich auch von den Eier der Hühner meiner Mutter ( allesamt ausgediente Legebatteriehennen von einem Eierfabrikanten aus der Gegend)
- diese hatten einen wunderschönen dunklen Dotter, im Winter etwas heller,
diese hatten auch jede Menge Auslauf samt Wiese zum Abfuttern.
Im Gegensatz:
Bioeier vom Erwerbs Bauern haben natürlich nicht soviel Auslauf ( und Grünfutter) wie " Hobbyhühner",
dürfen aber wohl keine Zusätze zwecks Dotter Färbung wie Legehennen in der konventionellen Landwirtschaft bekommen.
Meine Vermutung.
 
Ein Kind kann dem schlecht entkommen, da es noch von den Erwachsenen sowohl körperlich wie auch emotional abhängig ist.
Doch jeder Erwachsene kann, wenn er will dies auflösen... somit einer Sucht und Abhängigkeit entsagen.
was ich so beobachten konnte, naschen die Erwachsenen oft mehr als die Kinder......... ;-)
 
Werbung:
apropos, da wir ja hier im esoterikforum sind: kennt jemand von euch die Bücher vom medical medium, Anthony Williams?

(wobei ich finde, dass er einige ganz gute Rezepte hat, einen seiner Obstbreie (Cranberry/Heidelbeere) hab ich öfter im Kühlschrank stehen).
Abgesehen von der esoterischen Qualität, er schmeckt mir (und meinen Mitbewohnern) gut, aufs Müsli/Porridge etc, hab ihn auch unlängst auf einen Frühstückskuchen gestrichen.
 
Zurück
Oben