Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Immer Vollkornprodukte
Deiner Aufzählung stimme ich fast zu.
Bei den Vollkornprodukten lege ich Veto ein.
In vielen Bäckereien ist das "dunkle" beim Vollkorn Malzsirup. Und viele Brötchen haben kaum Ruhezeit.
Ich experimentiere im Moment beim Brötchen backen und würde mal behaupten (so frei Schnauze), dass meine "nicht Vollkorn" sondern Dinkel630 Brötchen mit Ruhezeit bei Hefe von 4 Stunden oder gar keine Hefebrötchen (sondern mit Natron) verträglicher sein können (zumindest mein Empfinden; subjektive Meinung!) als das schnelle Vollkornbrot vom Bäcker.
 
Werbung:
Natürlich macht Zucker süchtig, wegen dieses inneren Auf und Abs, was er auslöst.
Erst glücklich, dann (relativ) fertig und kaputt. Also Nachschub und wieder von vorn. Alle Drogen funktionieren so.
Alles Kredite des Glücks, und Kredite werden immer mit Zinsen zurückgezahlt.
Dennoch, der Geschmack wird dem Element Erde zugeordnet und es wird eigentlich darüber Stabilität und Geborgenheit gesucht.
Wenn man das dann über Süßigkeiten versucht....schwierig.
In Maßen ok... und dazu eine gesunde Portion Selbstliebe, die jedoch bei Kindern schnell verloren gehen kann, dadurch dass die Erwachsenen sie meist sich selbst unbewusst zu Objekten ihrer Maßnahmen, Forderungen, Bewertungen, Wunscherfüllungen usw. machen... nach dem Motto: "Seie so wie ich es will, dass Du bist, dann bekommst Du auch... eine Belohnung."
Somit das Kind nicht es selbst sein darf/kann.
Ein Kind kann dem schlecht entkommen, da es noch von den Erwachsenen sowohl körperlich wie auch emotional abhängig ist.
Doch jeder Erwachsene kann, wenn er will dies auflösen... somit einer Sucht und Abhängigkeit entsagen.
 
Deiner Aufzählung stimme ich fast zu.
Bei den Vollkornprodukten lege ich Veto ein.
In vielen Bäckereien ist das "dunkle" beim Vollkorn Malzsirup. Und viele Brötchen haben kaum Ruhezeit.
Ich experimentiere im Moment beim Brötchen backen und würde mal behaupten (so frei Schnauze), dass meine "nicht Vollkorn" sondern Dinkel630 Brötchen mit Ruhezeit bei Hefe von 4 Stunden oder gar keine Hefebrötchen (sondern mit Natron) verträglicher sein können (zumindest mein Empfinden; subjektive Meinung!) als das schnelle Vollkornbrot vom Bäcker.
Ich habe eigentlich auch nicht von Brot geredet, sondern von Reis und Nudeln. In Nicht-Vollkorn sind das auch Einfach-Zucker.
Brot kaufe ich eh im Bioladen, da klappt das schon mit Vollkorn. Normales Brot kaufe ich sowieso nie, oder nur im Notfall, das sind solche leeren Chemiekeulen, da kann ich alles andere gleich sein lassen...hab ich mal gelernt von einer Biobäckerin, die meine Freundin ist. Und nicht nur von ihr.
Ich nehme kaum Weizenprodukte, aber nicht aus Hysterie, sondern weil mir z.B. Dinkel besser bekommt, ich fühle mich klarer damit. Ansonsten eher eh nicht Brot, sondern Getreideflocken, Hafer, Dinkel.
Zuviel (Vollkorn-) Brot macht innerlich zu fest, weil dieses Gebackene schwer aufzuschließen und zu verarbeiten ist. Die meisten arbeiten nicht mehr so viel körperlich, dass es nichts ausmacht.
Wenn man den ganzen Tag in der Landwirtschaft in den Bergen rumtobt und arbeitet, kann man "Brotzeit" (mit Käse und Wurst, nochmal schwer zu verarbeiten) gebrauchen, da passt das schon.
Deswegen greifen Leute dann zu Weißbrot und Ähnlichen, um das zu erleichtern, was aber auch nicht besser ist, weil es schlapp macht. Brot ist echt so ne Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deiner Aufzählung stimme ich fast zu.
Bei den Vollkornprodukten lege ich Veto ein.
In vielen Bäckereien ist das "dunkle" beim Vollkorn Malzsirup. Und viele Brötchen haben kaum Ruhezeit.
Ich experimentiere im Moment beim Brötchen backen und würde mal behaupten (so frei Schnauze), dass meine "nicht Vollkorn" sondern Dinkel630 Brötchen mit Ruhezeit bei Hefe von 4 Stunden oder gar keine Hefebrötchen (sondern mit Natron) verträglicher sein können (zumindest mein Empfinden; subjektive Meinung!) als das schnelle Vollkornbrot vom Bäcker.
Das ist aus meiner Sicht der springende Punkt...
Zum einen sind wir alle unterschiedlich, selbst eineiige Zwillinge haben unterschiedliche Eßgewohnheiten auch hinsichtlich ihrer Geschmäcker.

Zum anderen werden den Backwaren in noch überwiegendem Anteil nicht die "notwenige" Geh- oder auch Ruhezeit gegeben, die sogenannte Teigführung. Durch chemische Zusätze können diese verkürzt werden, was aus meiner Sicht eher allergieauslösend - auf lange Sicht ist, als ein Teig der solange geht, damit sich das Klebeeiweiß = Gluten gut aufspalten kann und so dann auch im gebackenen Zustand gut verdaulich ist.

Wir backen selber und lassen unsere Brot-/Brötchenteige meist eine Nacht 8 bis zu 24 Std. gehen.
Focaccia mindesten 4 - 8 Std.
Pizzateig sogar 48 - 72 Stunden.
 
Ich habe eigentlich auch nicht von Brot geredet, sondern von Reis und Nudeln. In Nicht-Vollkorn sind das auch Einfach-Zucker.
Brot kaufe ich eh im Bioladen, da klappt das schon mit Vollkorn. Normales Brot kaufe ich sowieso nie, oder nur im Notfall, das sind solche leeren Chemiekeulen, da kann ich alles andere gleich sein lassen...hab ich mal gelernt von einer Biobäckerin, die meine Freundin ist. Und nicht nur von ihr.
Ich nehme kaum Weizenprodukte, aber nicht aus Hysterie, sondern weil mir z.B. Dinkel besser bekommt, ich fühle mich klarer damit. Ansonsten eher eh nicht Brot, sondern Getreideflocken, Hafer, Dinkel.
Zuviel (Vollkorn-) Brot macht innerlich zu fest, weil dieses Gebackene schwer aufzuschließen und zu verarbeiten ist. Die meisten arbeiten nicht mehr so viel körperlich, dass es nichts ausmacht.
Wenn man den ganzen Tag in der Landwirtschaft in den Bergen rumtobt und arbeitet, kann man "Brotzeit" (mit Käse und Wurst, nochmal schwer zu verarbeiten) gebrauchen, da passt das schon.
Deswegen greifen Leute dann zu Weißbrot und Ähnlichen, um das zu erleichtern, was aber auch nicht besser ist, weil es schlapp macht. Brot ist echt so ne Sache...
Dinkel ist übrigens auch eine Weizenart... Urweizen...
 
Dinkel ist übrigens auch eine Weizenart... Urweizen...
Ja weiß ich, aber mir egal, mein Körper sagt mir, Dinkel gut. Kopf klar, Bauch gut, alles gut.
Also nehm ichs.
Ich habe bei Essen ein ausgeprägtes Körpergefühl, was mir gut antwortet.

Ich hatte es mal mit Smoothies versucht, weil ich ja gelesen hatte, wieviele Vitamine und blabla.
Dann lag ich so auf dem Sofa und wollte ein Nickerchen machen und hab mich gewundert, wieso das nicht geht,
warum sich mein Kopf so dreht und ich so unruhig bin. Kein Witz. Nochmal ausprobiert, wieder dasselbe.
Gerät zurückgeschickt.Seitdem wird wieder gekaut, alles gut.
:D
 
Was auch bei der Ernährung mit eine Rolle spielt... was wer vorzieht, nicht oder weniger mag oder auch allergisch drauf reagiert... ist die Blutgruppe.

Mag mancher glauben oder auch nicht.
Doch ist da was dran... so meine bisherigen Beobachtungen.

Von daher kann kein Ernährungsbreater so gut sein wie der eigene Körper in Zusammenspiel mit einem gesunden Geist/Seele, welche im Zusammenspiel intuitiv die individuell stimmigen Lebensmittel wählen, können Sie den Manipulationen der Nahrungsmittelindustrie und ihren Mitläufern standhalten.
 
Zum anderen werden den Backwaren in noch überwiegendem Anteil nicht die "notwenige" Geh- oder auch Ruhezeit gegeben, die sogenannte Teigführung.
na dann geh bein Großbäcker einkaufen, da hast du wirklich lange gehzeiten und Ruhezeiten, die stehen gut und gerne 12 Stunden und mehr bis sie dann am Abend angefangen wird zu backen, somit haben hier Brötchen Ruhezeiten von bis zu 24 Stunden und mehr. Demnach müssten die Brötchen höchst bekömmlich sein!

ansonsten wird bereits Enzym bei den meisten Mühlen zugegeben, und alles Mehl wo drauf steht für Pizza Brot und dergleichen sind mit einigem beigemischt, auch bei vielen Mühlenläden.
 
Ich habe eigentlich auch nicht von Brot geredet, sondern von Reis und Nudeln.
Ach. Okay.
Da hast du natürlich Recht.
Ich war bei Vollkorn auf Brot fixiert. Tschuldigung
Wir backen selber und lassen unsere Brot-/Brötchenteige meist eine Nacht 8 bis zu 24 Std. gehen.
Focaccia mindesten 4 - 8 Std.
solange habe icj es bislang noch nicht geschafft. Inzwischen bin ich jedoch eher bei "Hefefrei" angekommen. Sollte ich wieder Hefebrötchen backen, werde ich den Teig mal über Nach kühl stellen. Guter Hinweis. Danke.
 
Werbung:
Zurück
Oben