Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Wahr ist: Karies ist eine Zivilisationskrankheit. Das ist aber soweit ich weiß schon ziemlich lange etabliert und bekannt. So weit erzählt er nicht viel Neues.
Hmmm - also im obigen Video, das Bilder aus der Zeit des Zahnarztes bei dem indigenen Volk zeigt, ist es so, dass gerade dort Karies SEHR fortgeschritten ist. Aufgrund von Rauschmitteln.
Dieser Konsum hat offenbar Gründe. (Wird a.a.O. erläutert)

Das Video ist super interessant @Niflheimr . 👍✅
 
Werbung:
Hmmm - also im obigen Video, das Bilder aus der Zeit des Zahnarztes bei dem indigenen Volk zeigt, ist es so, dass gerade dort Karies SEHR fortgeschritten ist. Aufgrund von Rauschmitteln.

Das Video ist super interessant @Niflheimr . 👍✅

Das Video konnte ich mir leider nicht anschauen:

VideoNichtAbspielbar.webp

Dass Karies eine Zivilisationskrankheit sei, habe ich vor einigen Jahren mal in einem Artikel gelesen, in dem da eine Statistik an alten Schädeln vorgenommen wurde. Soweit ich mich erinnere war die Aussage, dass man da zwei Sprünge in prähistorischer Zeit in der Inzidenz von Karies erkennen konnte, und einer dieser Sprünge wurde damit in Zusammenhang gesetzt, dass Menschen sesshaft wurden.

Insofern finde ich es nicht unplausibel, wenn man es auch heute noch als Zivilisationskrankheit bezeichnet, bzw. die im Buch behauptete Korrelation ist mir deswegen nicht aufgefallen (zumal ich das Video wie gesagt nicht sehen konnte). Aber klar: Wenn man das wissenschaftlich unvoreingenommen betrachten wollte, würde eine Fotosammlung alleine nicht ausreichen, sondern es müsste eine besser erhobene Statistik her.
 
Das Video konnte ich mir leider nicht anschauen:

Anhang anzeigen 145452

Dass Karies eine Zivilisationskrankheit sei, habe ich vor einigen Jahren mal in einem Artikel gelesen, in dem da eine Statistik an alten Schädeln vorgenommen wurde. Soweit ich mich erinnere war die Aussage, dass man da zwei Sprünge in prähistorischer Zeit in der Inzidenz von Karies erkennen konnte, und einer dieser Sprünge wurde damit in Zusammenhang gesetzt, dass Menschen sesshaft wurden.

Insofern finde ich es nicht unplausibel, wenn man es auch heute noch als Zivilisationskrankheit bezeichnet, bzw. die im Buch behauptete Korrelation ist mir deswegen nicht aufgefallen (zumal ich das Video wie gesagt nicht sehen konnte). Aber klar: Wenn man das wissenschaftlich unvoreingenommen betrachten wollte, würde eine Fotosammlung alleine nicht ausreichen, sondern es müsste eine besser erhobene Statistik her.

Ich habe vor einiger Zeit einen Fachartikel gelesen, wo es um prähistorische Gesellschaften ging und ihre Lebensweise. Man hat dort ein Stück Harz/Birkenpech gefunden, aus der Zeit der "Jäger und Sammler" und dort waren Zahnabdrücke zu sehen, von Zähnen die alles andere als gesund waren. Man vermutet, die Menschen haben mit dem Baumharz versucht, ihr Leiden zu mindern.
 
Und sobald Du anfangen würdest, die Mehrheit der Menschen in Europa (oder weltweit) so leben können sollten, wird es komplett unrealistisch.
an dem lässt sich ja auch nicht so viel verdienen wie an Dosenfutter, Cola, Geleebonbons, Zuckerln, Tiefkühlkost, Industriefrühstücksflocken und was nicht noch alles die Segnungen der modernen Zivilisation sind ;-)
Macht doch kaum einer Werbung für simple Karotten oder Erdäpfel..............da ist zuwenig Gewinnspanne, das lohnt sich nicht.
 
In den ersten Minuten des Amazonas Videos (5:30) wird gesagt, sie kauen übern Tag dauernd Zuckerrohr und das führe zu ihrer massiven Karies. Moderne Ratgeber empfehlen, Süßigkeiten nicht auf die Art "alle paar Minuten ein Stückchen" zu essen sondern lieber "gebündelt". (Und zwar am besten nach einer richtigen Mahlzeit, weil man sich sonst den Blutzuckerspiegel krass hochtreibt.) Gilt auch in punkto Karies, weil man dann nicht über Stunden hinweg beständig das Karies Hervorrufende im Mund hat. Und bald nach dem Essen Zähne putzen.
 
Hier zwei (für mich) Positivbeispiele von Ernährungsratgebern, über die ich noch nix Schlechtes gehört hab.

Informativ und unterhaltend find ich die Fernsehdokus von Sebastian Lege rund ums Essen und all die Methoden der Lebensmitteltechniker. Das motiviert, sich lieber selbst was Leckeres zuzubereiten, statt auf bequeme Art die Zusatzstoffe der zudem zumeist auch noch minderwertigen Fertigprodukte mitzuessen.

Die Ernährungs-Docs. Ärzte vermitteln am Beispiel erkrankter Leute, worauf sie beim Essen achten sollten, geben ihnen direkt auch (Koch-) Rezepte an die Hand und halten den Kontakt über längere Zeit. Der Zuschauer sieht, daß die Umstellung gar nicht so schwer fällt und es den Patienten tatsächlich besser geht.
 
an dem lässt sich ja auch nicht so viel verdienen wie an Dosenfutter, Cola, Geleebonbons, Zuckerln, Tiefkühlkost, Industriefrühstücksflocken und was nicht noch alles die Segnungen der modernen Zivilisation sind ;-)
Macht doch kaum einer Werbung für simple Karotten oder Erdäpfel..............da ist zuwenig Gewinnspanne, das lohnt sich nicht.

Während die Gewinnspanne bei manch dubiosen Ratgeber beträchtlich sein dürfte. ;)
 
an dem lässt sich ja auch nicht so viel verdienen wie an Dosenfutter, Cola, Geleebonbons, Zuckerln, Tiefkühlkost, Industriefrühstücksflocken und was nicht noch alles die Segnungen der modernen Zivilisation sind ;-)
Macht doch kaum einer Werbung für simple Karotten oder Erdäpfel..............da ist zuwenig Gewinnspanne, das lohnt sich nicht.

Nun, dass man Nahrungsmittel oder Zutaten einfrieren kann und so über längere Zeit genießbar halten kann, ist tatsächlich eine Segnung der modernen Zivilisation.

Karotten, Kartoffeln, Blumenkohl, Brokkuli uvm. sind tolle Sachen. Aber überlege Dir mal, wie lange Du dauerhaft mit backen, kochen uvm. beschäftigt wärest, wenn Du nur die grundlegenden Zutaten zur Verfügung hättest? Als Hobby mal zur Entspannung, ist das schön und macht Spaß. Als tägliche Arbeit würden das viele aber nicht mehr als ihre Erfüllung o.ä. betrachten, die dann auch dankbar sein werden, dass man auch mal fertiges und geschnittenes Brot kaufen kann oder eben auch die Rouladen eingedost verfügbar sind.
 
Nun, dass man Nahrungsmittel oder Zutaten einfrieren kann und so über längere Zeit genießbar halten kann, ist tatsächlich eine Segnung der modernen Zivilisation.

Ich denke @brazos bezog sich bzgl. Tiefkühlkost auf Pizza, Fischstäbchen & Co?

Gemüse, welches schockgefrostet ist (Tiefkühlgemüse) soll ja sogar noch mehr Nährstoffen an haben als jenes, das tagelang im Kühlschrank gebunkert wird. Vielleicht auch nur ein Mythos? Aber so liest man es zumindest....
 
Werbung:
Ich denke @brazos bezog sich bzgl. Tiefkühlkost auf Pizza, Fischstäbchen & Co?

Ja, ich weiß. Und darauf bin ich auch später danach im Post eingegangen.

Man überlege sich mal, wie viel Zeit und Arbeit man investieren würde, wenn man eine Pizza alleine aus unverarbeiteten Zustaten herstellen würde.

Hier macht es mal jemand ansatzweise vor:

Man wird viele Arbeitsschritte da sparen können, wenn man das Mehl und den Käse auf Vorrat herstellt oder zugesteht, diese Zutaten, die schon von anderen Grundstoffen verarbeitet hergestellt wurden, kaufen zu können, wie auch fertiges Brot o.ä.

Es waren früher viele Frauen tagein, tagaus großanteilig damit beschäftigt, das Essen für die Familie so zuzubereiten - und in einigen Gegenden der Welt ist das auch immernoch eher Regel als Ausnahme. Das Essen, was so auf den Tisch kommt, ist sicher gesund und lecker... aber viele Menschen haben da keine große Freude dran, sich großanteilig nur so zu beschäftigen.

Leckeres Essen bekommt so eine ganz neue Wertigkeit. Und, wenn ich die Zeit und Muße habe, koche ich auch sehr gerne intensiv und aus frischen Zutaten etc. Da ich aber nicht so viel Zeit habe, das täglich tun zu können (und es mir täglich auch ekinen Spaß machen würde), bin ich über die Tiefkühlpizza, die zumindest halbwegs lecker ist und schnell zuzubereiten ist, oder das schnelle Nudelgericht (wozu ich die Pasta auch nicht extra selbst herstellen muss) dann doch auch sehr dankbar.

Gemüse, welches schockgefrostet ist (Tiefkühlgemüse) soll ja sogar noch mehr Nährstoffen an haben als jenes, das tagelang im Kühlschrank gebunkert wird. Vielleicht auch nur ein Mythos?

Das ist soweit ich weiß, wahr.
 
Zurück
Oben