Erleuchtung

Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung, …
Ich komme aus dem Bitten um Entschuldigung gar nicht mehr heraus.

Mein „Jenseits“ war schon wieder einmal schneller als Euer „Diesseits“.

So ist das, wenn man nicht mehr an die Körperfunktionen gebunden.



und ein :weihna2
 
Werbung:
(Kann man „Blitzentspannung“ jetzt sehen?)

Nein, ich sehe nur jemanden, der heute am Dienstagmorgen nicht arbeitet, und an einem PC viel subjektive Ansichten zum Thema schreibt. Was in keinster Weise mit Veden, Zentexten usw übereinstimmt, wo ich zumindest eine fundierte Erfahrung und Ernsthaftigkeit annehmen kann. Dein Sonderangebot "jeder & überall" würde alle diese Jahrtausende alten Wege widerlegen.

Andererseits - dein Glaube, das du es bist, ist eine für dich wichtige Erfahrung. Die achte ich durchaus, auch wenn ich den Rest kritisch sehe. Was ich hoffentlich darf, ohne UNO-Anklage.

Eine Frage hätte ich noch, Hochwürden: Was machst du nun mit deiner Erleuchtung? Wirst du die Welt retten, eine neue Friedensreligion gründen?
 
Selbsterkenntnis beinhaltet wohl, dass man nicht gerecht sein kann (in dieser Welt).

ich fürchte, ich kann mich nicht besonders geschickt ausdrücken ;)
ob man ´gerecht´ sein kann in dieser Welt, das kann ich nicht be-urteilen, dazu fehlt mir der Überblick.
und wohl auch darüber, ob Selbsterkenntnis und ´Gottgefälligkeit´ ein Widerspruch in sich ist.
Für mich braucht ´Gerechtigkeit´ keine Selbsterkenntnis im Sinne von :
ich weiß, daß das, was ich tue mein ICH ( ego ) ausmacht.
in Sprache gefaßte Gedanken sind mir beim Wahrnehmen meiner Umgebung manchmal im Weg.
Vielleicht liegt es daran, daß mir Definitionen im allgemeinen und hinsichtlich der Selbsterkenntnins hier im Besondern so schwer fallen.
 
Deswegen ... meine Meinung ist, all diese Leute haben tatsächliche transpersonale, mystische Erfahrungen gemacht, doch wer kann denn nun sagen, bei solchen subjektiven Innereien, was eine Erleuchtung ist und was nicht? Ich will hier auch net alle andissen, sondern es geht um die Frage, woher kommt die Fülle an Behauptungen, wie kann man das Positive daran bewahren, aber auch vlt etwas helfen, das die Leute auf den Boden kommen.

Darum müsste es eben Kriterien geben, statt das sich jeder selber ernennt.
ja, das ist gut, so ein konstruktivistischer Ansatz vielleicht wie in der Bibel beschrieben. Jesus sagt an keiner Stelle, dass er Gott selbst ist. Andererseits verneint es es auch nicht, wenn es ihm zugeschrieben wird.

Konstruktivistisch entsteht Erleuchtung also als Zuschreibung. Ich sehe jemanden, und er leuchtet... :)
Johannes der Täufer als einer "auf dem spirituellen Weg". Und er sagt doch: "ich bins nicht, aber der da..."

Und im Er-kennen ist es/er auch in mir, wie das goethesche Motto:

"wär das Aug' nicht sonnenhaft, nimmermehr würd es die Sonn erblicken."
 
M290
Man kann heute nicht sagen was Jesus sagte oder auch nicht
Da das Original mit unserer heutigen "Bibel "kaum was Zutun hat und aus den konterst gerissen wurde
Bearbeitungen von Bischöfen und Co.
Aber dies ist ein anderes Thema
 
ja soweit bin ich auch.
nur soll es nach m290 ja so sein, dass sich ein zaddik nicht selbst als solcher erkennen darf. tut ers, issers nicht mehr. also, wie geht das mit selbsterkenntnis zusammen?

Selbst-Er-Kenntnis... :)

Selbst (Atman), Er (Brahman)...

und noch einmal kurz, die Wandlung des Rabbi Akiba von der ersten Erleuchtung zur zweiten ist auch im Bilde der Wandlung von Abram (erhabener Vater) zu Abraham (Vater einer Menge) sichtbar, also das Mitteilen, die Wirkung.

und irgendwo hatte ich es schon einmal angedeutet, diese faszinierende Ähnlichkeit von Abraham und Brahman...
 
@ m290

vlt ist der Jesus aus dem Thomasevangelium eine Megaleuchte?

Thomas sagt da an einer Stelle, er fragt ihn, wer er sei und dann sagt der Cheffe: Wenn ich es dir sage, werden sie dich steinigen wollen und die Steine werden in der Luft anfangen zu brennen.

das hat mich beeindruckt. 8-)
 
Werbung:
M290
Man kann heute nicht sagen was Jesus sagte oder auch nicht
Da das Original mit unserer heutigen "Bibel "kaum was Zutun hat und aus den konterst gerissen wurde
Bearbeitungen von Bischöfen und Co.
Aber dies ist ein anderes Thema

wieso sollte man das nicht können?
mein Lehrer sagte mir immer, wenn du es ganz genau wissen willst, was Jesus sagte und was nicht, geh doch hin und schau es dir an...
 
Zurück
Oben