Empathen, was ist das?

@Aleja3811

Ich möchte dich gern fragen ob du schonmal mit einem/einer Narzissten /tin gelebt hast oder in Berührung gekommen? Und vor allem, wie du die Blockaden eines solchen Menschen gelöst hast?

Ich habe mit einem gelebt und auch beruflich hatte ich mit vielen zu tun. Ich selbst kann die Blockaden nicht lösen, dass kann der betroffene nur selbst. Wenn derjenige sich mir öffnet und selbst an dem Punkt ist, dass er an sich arbeiten möchte und etwas ändern will, kann ich ihm mit seinem Einverständnis helfen, durch positive Gefühle Kraft und Zuversicht zu tanken. Dadurch kann er dann an sich arbeiten. Aber wie gesagt, dazu ist Vertrauen nötig. Bis ein Mensch, der psychische Probleme hat, 1. selbst erkennt, dass er Probleme hat, 2. sich dann anderen gegenüber öffnet und 3. genug Vertrauen hat um Hilfe zu erbitten und annehmen zu können, ist es ein langer Weg. Manchmal geht die Person diesen Weg auch gar nicht. Die Prozesse sind sehr individuell und sehr schmerzhaft. Verständnis dafür, dass es ein Krankheitsbild ist und keine bewusste Persönlichkeitsentscheidung, ist schon sehr hilfreich.
 
Werbung:
4ADDEE2D-1646-44CD-AF1F-20F435484CD3.webp
^^ >> eigenes Foto << ^^

Gehe nie zu einem Mond, welcher selber leuchtet und nie zu einem welcher Schatten ist.

Licht ist nicht sichtbar, bis es auf etwas trifft und die Quelle, sie ist.
 
Ich habe mit einem gelebt und auch beruflich hatte ich mit vielen zu tun. Ich selbst kann die Blockaden nicht lösen, dass kann der betroffene nur selbst. Wenn derjenige sich mir öffnet und selbst an dem Punkt ist, dass er an sich arbeiten möchte und etwas ändern will, kann ich ihm mit seinem Einverständnis helfen, durch positive Gefühle Kraft und Zuversicht zu tanken. Dadurch kann er dann an sich arbeiten. Aber wie gesagt, dazu ist Vertrauen nötig. Bis ein Mensch, der psychische Probleme hat, 1. selbst erkennt, dass er Probleme hat, 2. sich dann anderen gegenüber öffnet und 3. genug Vertrauen hat um Hilfe zu erbitten und annehmen zu können, ist es ein langer Weg. Manchmal geht die Person diesen Weg auch gar nicht. Die Prozesse sind sehr individuell und sehr schmerzhaft. Verständnis dafür, dass es ein Krankheitsbild ist und keine bewusste Persönlichkeitsentscheidung, ist schon sehr hilfreich.

Irgendwas ist mir nicht stimmig, bei dem was ich von dir lese. Klingt mehr nach Theorie, sorry.

Ich frage anders, hast du einem Menschen konkret helfen können? Dass dieser/diese nun ein anderer Mensch geworden? z.B. dem mit dem du lebtest?
Du schreibst nur du kannst...

Wieviele Narzissten sind dir begegnet, welche sich öffneten?
Damit meine ich aber keinen Menschen, welcher psychische Probleme hat.
Ein Narzisst bekommt diese, wenn er seinen Narzissmus nicht ausleben kann.
Das ist meine Erfahrung.

PS: Empathische Menschen dürften erkennen, wo ein Mensch sich zu öffnen beginnt...bzw es erreichen dass sich der Mensch gegenüber öffnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
^^ Narzissmus = Selbstverliebtheit? Eine Form der selbstbewundernten Selbstliebe? Nicht? Nein? Nope?

Welche* Empath weiß nicht, dass Narzissmus einer überzogenen selbst bewundernden Selbstverliebtheit entspricht?

Entspricht Liebe etwas idealem?

Was ist wem Liebe?

Wer kann sie gut um-, oder beschreiben und wer lebt sie derart, dass diese niemandem schadet, lebt sie derweise universell liebend und entsprechend schreibend?

* = r

Was hat VERliebtheit mit Liebe zu tun?

Nada, nichts, nothing....
 
Okay.

Mitten im Frieden herrscht Krieg. Oder, mitten im Krieg herrscht Frieden. Wer fliegt worauf?
 
Werbung:
Zurück
Oben